News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Alarm! Rosenkiller? (Gelesen 3177 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Alarm! Rosenkiller?

Querkopf » Antwort #15 am:

Hallo, Anfängerin,ein 20-Liter-Baueimer müsste es auch tun für diesen Zweck. Kostet viel weniger, man kriegt mit einem anständigen Messer den Boden ohne Verrenkungen ganz raus, und man muss vor allem nicht so riesige Löcher buddeln - das ist nämlich in Birkennähe echte Schinderei ::). In Fichtennähe (oder ist's wirklich eine Tanne?) auch: Fichten haben Flachwurzeln, allerdings nicht ganz so zäh wie Birke (Tannen gehen eher in die Tiefe). Mein eigenes Baueimer-Experiment rund um eine größere Birke und zwei auch nicht kleine Fichten lässt sich bisher gut genug an, dass ich diesen Tipp wage.Das Hauptproblem bei Birken sind m. E. die obersten 50, 60 Zentimeter des Bodens, dort ist der Wurzelfilz wirklich dicht und wächst, wenn gekappt, auch rasch wieder nach. Dagegen braucht die Rose Schutz, damit sie ihre Wurzeln ungestört tiefer schieben kann. Weiter unten hat der Baum zwar starke, dicke Wurzeln, aber eben nur noch einzelne, kein "Netz" mehr. Baueimer, Mörtelkübel etc. sind übrigens aus sehr stabilem Kunststoff. Bis "fremde" Wurzeln den geschafft haben, ist die Rose bestimmt längst bestens etabliert und über jede Attacke erhaben ;) - denke ich jedenfalls. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Raphaela

Re:Alarm! Rosenkiller?

Raphaela » Antwort #16 am:

Das glaub ich auch! :)Wegen der Wühlmäuse entferne ich hier den Boden der Gefäße (Maurerbottiche, alte Windeleimer, Metallpapierkörbe und was freundliche Spender und Sperrmüll noch so alles hergeben ;))allerdings nicht, sondern löchere ihn nur, dann schützt die Ummantelung auch gegen Wühlmausfraß. Wo keine sind, kann man den Boden ruhig komplett rausnehmen.
Benutzeravatar
Gloria
Beiträge: 687
Registriert: 10. Jul 2004, 22:11
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Alarm! Rosenkiller?

Gloria » Antwort #17 am:

Raphaela:Wenn ich aufgrund Deiner Berichte daran denke, was Du für einen Ärger mit Wühlmäusen hast, bete ich immer, daß die Viehcher meinen Garten nicht finden. Das tut mir richtig leid für Dich. So ein schöner Garten und dann diese Enttäuschungen, wenn die loslegen.Ich habe nur eine kleine Feldmaus, sehr niedlich, und die darf bleiben, wenn sie sich benimmt.Paßt ja übrigens auch sehr gut zum Thema "Rosenkiller"!Schlaft gutGloria
Raphaela

Re:Alarm! Rosenkiller?

Raphaela » Antwort #18 am:

Stimmt! ;) Die Wühlmäuse sind wirklich schlimme Rosenkiller >:(Aber solange nicht ihre größeren Verwandten, die Gophers, aus den Staaten hier einwandern, müssen wir ja noch froh und dankbar sein:So ein Gopher killt in einer Nacht die Rosen in einem kompletten Beet :o
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Alarm! Rosenkiller?

Phalaina » Antwort #19 am:

Aber solange nicht ihre größeren Verwandten, die Gophers, aus den Staaten hier einwandern, müssen wir ja noch froh und dankbar sein:So ein Gopher killt in einer Nacht die Rosen in einem kompletten Beet :o
Gut, dass der Teich dazwischen ist und Gophers bei uns (noch) keine beliebten Haustiere. ::) Aber der gefrässige Ochsenfrosch hat den Sprung von dort in manche unserer Gewässer ja schon geschafft. :P
SWeber

Re:Alarm! Rosenkiller?

SWeber » Antwort #20 am:

Also bei mir sind die Ameisen die größten Rosenkiller. Arbeiten still im Untergrund, und wenn man was merkt, ist es meistens zu spät >:(Gibt's was gegen Gophers außer vergiften (hab ich nicht so gern)? Man will ja gewappnet sein...
Raphaela

Re:Alarm! Rosenkiller?

Raphaela » Antwort #21 am:

viele große, starke Katzen...
Benutzeravatar
Gloria
Beiträge: 687
Registriert: 10. Jul 2004, 22:11
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Alarm! Rosenkiller?

Gloria » Antwort #22 am:

Die blöden Viehcher sollen bloß in Ihrer Heimat bleiben, denn große starke Katzen ...., dann lieber große starke Hunde, und die bringen's dann wohl nicht!! ;)TschüüüüsGloria
Benutzeravatar
Anfängerin
Beiträge: 33
Registriert: 20. Jan 2006, 12:25

Re:Alarm! Rosenkiller?

Anfängerin » Antwort #23 am:

Vielen Dank für eure Tipps. Jetzt muss ich nur noch auf besseres Wetter warten, dann kann ich endlich dem momentanen Choas meines Vormieters ein Ende setzten...
Anfängerin
Loli

Re:Alarm! Rosenkiller?

Loli » Antwort #24 am:

@SusiWAmeisen verabscheuen Rainfarn und verkrümeln sich.LG Loli
SWeber

Re:Alarm! Rosenkiller?

SWeber » Antwort #25 am:

Ameisen verabscheuen Rainfarn und verkrümeln sich.
Ha - ein Lichtblick am Horizont, danke Loli! Nur einige dumme Fragen: Mit Rainfarn mulchen? Gießen? Oder ???(Übrigens: Bei Töpfen hab ich auch mit Kaffesatz in die Erde mischen ganz gute Erfahrungen gemacht - das hält halt nicht ewig)
Loli

Re:Alarm! Rosenkiller?

Loli » Antwort #26 am:

Ich mulche, d.h. ich schmeiß den Rainfarn rund um die Rose.LG Loli
Günther

Re:Alarm! Rosenkiller?

Günther » Antwort #27 am:

Die blöden Viehcher sollen bloß in Ihrer Heimat bleiben, denn große starke Katzen ...., dann lieber große starke Hunde, und die bringen's dann wohl nicht!! ;)TschüüüüsGloria
Und die großen starken Hunde buddeln Deine kleinen schwachen Rosen aus - oder entsorgen sie über "Flüssigdüngung" 8)
Benutzeravatar
Gloria
Beiträge: 687
Registriert: 10. Jul 2004, 22:11
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Alarm! Rosenkiller?

Gloria » Antwort #28 am:

Meine Rosenfreundin hat 2 riesige Howawarths (wird das so geschrieben?) und mehr als 200 Rosen. Die Hunde haben ihre Rennstrecken um die Beete, und die Rosen schauen nur gelangweilt hinterher!!!Wahrscheinlich haben einen "Anti-Piesel-Pakt" untereinander geschlossen, wenn Du weißt, was ich meine :D ;)Tschüüüs Günther
Antworten