News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen (Gelesen 265019 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Henki » Antwort #825 am:

Weil die Mogelpackung so schön ist, noch einmal. :)
Dateianhänge
2015-10-23 Colchicum autumnale 'Pleniflorum'.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21037
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

zwerggarten » Antwort #826 am:

à propos mogelpackung: so sieht die nicht-innocence inzwischen aus:
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Henki

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Henki » Antwort #827 am:

So sehen meine 'Innocence' derzeit aus:
Dateianhänge
2015-10-30 Colchicum byzantinum 'Album'.jpg
Henki

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Henki » Antwort #828 am:

Und diese Mogelpackung... fürchterliches Zeug... solch penetranten, grellen Büsche.... >:( :P :D
Dateianhänge
2015-10-30 Colchicum autumnale 'Pleniflorum'.jpg
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

pumpot » Antwort #829 am:

Ist ja nen Ding. Da werde ich wohl mal nächstes Jahr paar echte Innocence topfen. ;)
plantaholic
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Ulrich » Antwort #830 am:

Ist ja ärgerlich mit den Innocence. Während Innocence schon lange durch ist, ist Beaconsfield am blühen. Harlekijn schaut gerade erst aus der Erde.
Dateianhänge
Colch_beau2.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Henki

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Henki » Antwort #831 am:

Bevor hier Missverständnisse entstehen - bei meinen bin ich mir schon sicher, dass sie echt sind. Und diese gefüllt blühenden hatte ich als C. autumnale 'Album' gekauft. ;)
Henki

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Henki » Antwort #832 am:

Dieses C. speciosum blüht nun auch schon etwa eine Woche.
Dateianhänge
2015-10-30 Colchicum speciosum.jpg
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

planthill » Antwort #833 am:

und HARLEQUIN tut es Deinem C speciosum nach, Hausgeist.Habe es erst sehr spät im Jahr erworben und spät gesteckt.Die kühleren Temperaturen lassen das Pink intensiver glühen...
Dateianhänge
GidW_6455q.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Guda » Antwort #834 am:

Ich werfe mich mal kurzfristig dazwischen und hoffe auf Antwort: Vor ein oder zwei Jahren streiften wir auf einer Umleitungsstrecke in Mihla (?), auf jeden Fall unweit Mühlhausen / Thüringen einen kleinen Acker, der voll mit Cochicum bepflanzt war. In der Schlange eingekeilt, war es unmöglich, anzuhalten. Später habe ich in der Umgebung nachgefragt. Erstens wusste niemand, was Colchicum oder Herbstzeitlose war, außerdem war die Blütezeit natürlich beendet. Zufällig kamen wir wieder in diese Gegend: natürlich gab es keine Zeitlosen...Auf Wiesen Colchicum in natürlicher Anordnung zu sehen, ist hier nicht Ungewöhnliches, aber in gärtnerischer Aufpflanzung zu sehen, war atemberaubend.Hat jemand Ahnung, was das gewesen sein konnte? Für phamazeutische Erzeugnisse, Versuchsfeld für ich weiß nicht was?
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

APO-Jörg » Antwort #835 am:

Das könnte Safran (Crocus sativus) gewesen sein denn seit 2912 wird auch in einigen Gebieten Deutschland wieder Safran angebaut.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Staudo » Antwort #836 am:

denn seit 2912 wird auch in einigen Gebieten Deutschland wieder Safran angebaut.
Bis dahin ist die Klimaerwärmung sicher so weit. Aber nur, wenn keine neue Eiszeit kommt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

APO-Jörg » Antwort #837 am:

Lustig die 9 sollte eigentlich eine 0 sein
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

APO-Jörg » Antwort #838 am:

In den letzten Tagen ist noch ein Colchicum byzantinum zum Vorschein gekommen, zumindest habe ich sie unter diesen Artennahmen bekommen. Leider kommt sie ein wenig komisch zum Vorschein.
BildBild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Guda » Antwort #839 am:

Bizarre Schönheiten zeigst Du zum guten Schluss - oder kommen noch viele Bilder?Auch Dein Verschreiberle hat was ;),APO1 (Entschuldigung!)Ich bleibe aber trotzdem bei Cochicum. Und wohl nicht bei einem C.autumnalis, dafür waren die Blüten zu groß, stabil.
Antworten