News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Brauner Matapfel - Hat/kennt den jemand? (Gelesen 4411 mal)
Moderator: cydorian
Re: Brauner Matapfel - Hat/kennt den jemand?
Sowohl Roter Bellefleur als auch Spätblühender Taffetapfel stehen ziemlich fest auf meiner Liste
. Standort noch weiter unten im Tal, direkt am Bachlauf. Ist ein Experiement.Grade bin ich beim blättern noch auf den Weißen Matapfel gestoßen. In Hessen vor allem als Kelterapfel weiter verbreitet. Als Tafelapfel scheinbar ebenfalls gut. Späte Blüte, widerstandsfähig, anspruchslos. Vielleicht sollte ich einen Zwei-Sortenabum aus braunen und weißen Matapfel setzen... 
Re: Brauner Matapfel - Hat/kennt den jemand?
wenn du gerne most oder Apfelsaft trinkst,bist du mit dem matapfel gut beraten.der ist sehr selten,alt und für Sammler interessant.sicher sollte man die most äpfel auch erhalten.ich selber habe den mauzenapfel,bohnapfel,unseldapfel und denn roten Trierer weinapfel.ein weiterer Mostapfel habe ich noch nicht zuordnen können!der braune matapfel soll ja aus bw stammen,habe ihn aber noch nicht gesehen bei uns.gut zugegeben,so genau habe ich noch nicht geschaut aber die sortentypische farbe sticht ja schon ins auge.falls ich was in Erfahrung bringen kann,werde ich es dir melden.noch einen tipp:egal ob most oder saft,mindestens ein drittel Mostbirnen darunter mischen.am besten die schweizer wasserbirne.wird ein hammer süsser saft und ein most der es in sich hat 
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
-
Sternrenette
Re: Brauner Matapfel - Hat/kennt den jemand?
Hier stehen sehr viele Rote Eiseräpfel. Der Most daraus ist erstaunlicherweise säurearm und ein sehr beliebter Saft bei den Kindern (der Gartenbauverein, der in der Nähe mostet, verkauft sortenreine Säfte - der Rote Eiser ist als erstes weg).
Re: Brauner Matapfel - Hat/kennt den jemand?
den habe ich diese jahr auf veredelt.
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Re: Brauner Matapfel - Hat/kennt den jemand?
Wäre nett, danke!falls ich was in Erfahrung bringen kann,werde ich es dir melden.
Ja, Birnen hab ich auch immer einen Teil mit drinnen, bis die Säure passt. Mein problem mit den Birnen ist immer, dass sie früher Reif sind als die Äpfel und schneller nachreifen. Jetzt ist ein großer Teil der Mostbirnen schon knallbraun. Mal sehen ob ich die noch verwenden kann.noch einen tipp:egal ob most oder saft,mindestens ein drittel Mostbirnen darunter mischen.am besten die schweizer wasserbirne.wird ein hammer süsser saft und ein most der es in sich hat
-
Isatis blau
- Beiträge: 2348
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Brauner Matapfel - Hat/kennt den jemand?
Einen Spätblühenden Taffetapfel hatte ich mal. Der ist ziemlich sauer und wird schnell mehlig, ist aber ein guter Kuchenapfel. Für Saft und Most habe ich den Bittenfelder, Hauxapfel, den Großen Rheinischen Bohnapfel, Böblinger Straßenapfel, Gewürzluike und Oldenburger.Das mit den Birnen, die auch nicht lang halten, ist kein Problem mehr, seit ich meinen Saft selber presse. Ist aber auch eine ziemliche Arbeit.
- hunsbuckler
- Beiträge: 423
- Registriert: 19. Mai 2015, 18:40
Re: Brauner Matapfel - Hat/kennt den jemand?
Ich presse und sterilisiere meinen Saft auch selbst...hatte letztes Jahr ca. 50 Liter Birnensaft von der "Guten Grauen" gepresst...zuckersüss aber irgendwie furchtbar lecker.Mischen mit Äpfeln ist bei dieser Sorte natürlich auch nicht....sie reift schon Anfang September und hält dann auch nicht lange.Einen Spätblühenden Taffetapfel hatte ich mal. Der ist ziemlich sauer und wird schnell mehlig, ist aber ein guter Kuchenapfel. Für Saft und Most habe ich den Bittenfelder, Hauxapfel, den Großen Rheinischen Bohnapfel, Böblinger Straßenapfel, Gewürzluike und Oldenburger.Das mit den Birnen, die auch nicht lang halten, ist kein Problem mehr, seit ich meinen Saft selber presse. Ist aber auch eine ziemliche Arbeit.
Re: Brauner Matapfel - Hat/kennt den jemand?
Ich presse für den Most auch selbst. Trotzdem bleibt das Problem wenn man Apfelsorten hat, die erst Mitte/Ende Oktober reifen. Birnen, die in dem Zeitraum reif werden, sind hier selten. Den Spätblühenden Taffetapfel hab ich neulich mal probiert. Säure hat er, aber nicht übermäßig nach meinem Geschmack.Der Böblinger Straßenapfel ist aber auch ziemlich süß, also überdurchschnittlich, oder?
Re: Brauner Matapfel - Hat/kennt den jemand?
hab den böblinger mal von Isatis blau zum probieren bekommen.besonders süss war der nicht und nicht unbedingt ein guter tafelapfel.eben eine saft frucht wie Isatis blau ja auch geschrieben hat 
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
-
Isatis blau
- Beiträge: 2348
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Brauner Matapfel - Hat/kennt den jemand?
-
b-hoernchen
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Brauner Matapfel - Hat/kennt den jemand?
"Mein" Bauer hat die Minister Dr. Lucius - die ist gerade richtig zur Äpfelpresszeit (Ende Sept. Anf. Okt.)reif, hat deutlich Gerbstoffe - ich mag die aber trotzdem auch gerne essen. Und mischt man die in den Zwetschgendatschi, wird das ein Hammer-Zwetschgendatschi!Uff- das war aber richtig ot, zumal ich zum Matapfel nichts beisteuern kann.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: Brauner Matapfel - Hat/kennt den jemand?
Ja, wir sind etwas abgeschweift... trotzdem interessant, danke.
@Isatis: Guter Tip mit seperatem pressen und schon mal gären lassen. Werd ich nächstes Jahr mal testen.