News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Oktober 2015 (Gelesen 50166 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Oktober 2015

Irm » Antwort #510 am:

Dicke Nebelsuppe bei 5,5 Grad.
Hier dasselbe bei 4,3° :)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5774
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Oktober 2015

wallu » Antwort #511 am:

Nach einem traumhaft sonnigen Tag gestern bei bis zu 17°C ist es momentan diesig bei aktuell 7°C. Aber für die kommenden Tage ist wieder Sonne satt vorhergesagt :D.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5973
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Oktober 2015

Thüringer » Antwort #512 am:

Endlich kämpft sich die Sonne durch die Wolken, keinerlei Nebel in Sicht, das Thermometer zeigt 12°C.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Oktober 2015

Paw paw » Antwort #513 am:

Heute war es, wie auch schon gestern, den ganzen Tag grau und kühl. Das Temperaturminimum lag bei etwas 6-7° C, das Maximum um die 11° C. Wenn es wenigstens regnen würde. Es ist immer noch viel zu trocken.Takt 8,8° C, 85% Luftfeuchte.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8975
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Oktober 2015

planwerk » Antwort #514 am:

Chiemsee, 7°C, graue Hochnebelpampe. Hab die Vermutung das bleibt uns jetzt eine Woche... Pfuideifel.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Oktober 2015

Paw paw » Antwort #515 am:

8,3° C, 89% Luftfeuchte, grau.Es besteht Aussicht auf sich auflösenden Hochnebel und Sonne. Schön wäre es.
Omom
Beiträge: 476
Registriert: 29. Okt 2014, 22:13
Kontaktdaten:

Oberfranken Whz 6b / 348 m

Re: Oktober 2015

Omom » Antwort #516 am:

GM OFr , Der nebel lichtet sich :D bei 2,5°
Henki

Re: Oktober 2015

Henki » Antwort #517 am:

4,6 Grad und die Sonne schiebt den Nebel weg. :)
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Oktober 2015

Irm » Antwort #518 am:

In Berlin sind schon 7,5°, und die Sonne scheint bereits.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11524
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Oktober 2015

Kübelgarten » Antwort #519 am:

Nordhessen hat Sonnenschein bei 8,4°
LG Heike
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Oktober 2015

tarokaja » Antwort #520 am:

Tmin 8° und Takt 11° bei strahlend blauem Himmel. Diese Sonnenphase soll uns wohl noch mindestens 1 Woche erhalten bleiben - von mir aus gern. :DGestern 23° - das wird wohl nicht mehr lange so bleiben... also steig ich mal in Schnittschutzklamotten und geniesse den letzten goldenen Oktobertag vorerst mal mit der Kettensäge. ;D Vielleicht bleibt danach auch noch ein wenig Zeit für eine Tasse Tee im Liegestuhl... 8)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Oktober 2015

Most » Antwort #521 am:

Hochnebel 10,3° :P. Bei uns schafft es die Sonne höchstens am Nachmittag mal raus zu schauen.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Oktober 2015

marygold » Antwort #522 am:

Heute war ein ungemütlicher feucht-kalter Tag, der Nebel hat sich nicht aufgelöst. >:( Höchsttemperatur 12°
thogoer
Beiträge: 2813
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Oktober 2015

thogoer » Antwort #523 am:

Minimum heute Nacht 4,0°C. der Schnee ist jetzt runter auf ca. 1500mBild
Fast einen Monat später sind die Wälder ziemlich kahl und der Schnee selbst am Nordhang bis auf ca. 2000m erst mal wieder geschmolzen. Die 44° Marke wurde um einen halben ° nicht geknacktBild
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
bristlecone

Re: Oktober 2015 - die globale Nachlese

bristlecone » Antwort #524 am:

Die globale "Nachlese" für den Oktober 2015:"The combined average temperature over global land and ocean surfaces for October 2015 was the highest for October in the 136-year period of record, at 0.98°C above the 20th century average of 14.0°C.""Separately, the October average temperature across global land surfaces was 1.33°C above the 20th century average, the highest for October on record. This surpasses the previous record set in October 2011 by 0.17°C. This margin is larger than the uncertainty associated with the dataset.""With strong El Niño conditions in place, the October global sea surface temperature was 0.85°C above the 20th century average of 15.9°C, the highest departure for October on record. This surpasses the previous record set in 2014 by 0.15°C. This margin is larger than the uncertainty associated with the dataset. The October temperature was also the highest departure from average for any month since recordkeeping began in 1880, surpassing the previous record set last month.""The first 10 months of 2015 comprised the warmest such period on record across the world's land and ocean surfaces, at 0.86°C above the 20th century average, surpassing the previous record of 2014 by 0.12°C. This margin is larger than the uncertainty associated with the dataset."(Quelle)Fazit: Der Erwärmungstrend ist ungebrochen und fällt derzeit wegen eines extrem starken El Niño besonders stark aus. Das wird sich im nächsten Jahr, wenn El Niño abgeklungen ist, nicht mit derselben Geschwindigkeit fortsetzen. Leugner der globalen Erwärmung werden dann von einer "neuen Abkühlung" und einer "fehlenden Erwärmung" sprechen.
Antworten