News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben? (Gelesen 44504 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12058
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?

cydorian » Antwort #165 am:

Vereinsdechant war nie selten, ganz im Gegenteil. Zwar nicht im Supermarkt, aber auf Wochenmärkten ist sie als Tafelfrucht bis heute oft im Angebot, mit leichtem regionalen Schwerpunkt am Rhein.Und da 90% der Pflanzware längst aus Osteuropa kommt, Deutschland eh ein uninteressanter Nischenmarkt für Pflanzware ist (hier baut man lieber Autobahnen und Gebäudebrei auf guten Böden mit gutem Klima an), brauchts auch keine Mühe mit dem Etikett. "Comice" ist der Name in einigen anderen Ländern, das reicht.
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1104
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?

DerTigga » Antwort #166 am:

Habe das eine schlicht und einfach auf einer ital. Webseite gesucht, da annahm, dort hohe Sicherheit auf zutreffende Bilder zu haben. Habe dort, rein nach der Optik, auf das 2te geschlossen und es mir anschließend gemerkt.. Mit ziemlicher Sicherheit habt ihr im Punkt des Namens Recht.Ich aber möglicherweise nicht mit meiner Einschätzung, da inzwischen gelesen habe, das die Santa Maria auch in gestauchter Form vorkommt. Allerdings die Farbe der Haut....?Naja, mal nächstes Jahr abwarten.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?

zwerggarten » Antwort #167 am:

also ich habe mich inzwischen entschieden. cydorian, du musst jetzt sehr stark sein. 8)neben der schon länger vorhandenen madame verté (die nächstes jahr mal einen tröpfelschlauch bekommen muss) ziehen jetzt statt der kef-verseuchten brombeeren diese ein:gieser wildemann (niedrigstamm für spalier)zoete brederode (niedrigstamm für spalier)rote dechantsbirne (halbstamm)die rote dechantsbirne will ich auch als spalier ziehen, sozusagen als hochspalier in zweiter ebene – mal sehen, ob das tatsächlich geht, sonst muss sie halt frei über den beiden kochbirnen wachsen.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?

Bienchen99 » Antwort #168 am:

:D :D, hast du super ausgesucht :D
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?

Tara2 » Antwort #169 am:

rote dechantsbirne (halbstamm)die rote dechantsbirne will ich auch als spalier ziehen, sozusagen als hochspalier in zweiter ebene.
Verhält es sich bei der roten Dechantsbirne etwa so wie beim Schönen aus Boskoop mit dem roten Boskoop? Oder hat die gar nichts mit der normalen Vereins Dechantsbirne zu tun?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12058
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?

cydorian » Antwort #171 am:

cydorian, du musst jetzt sehr stark sein. 8)
Wieso dann trotzdem? Der interessante Knackpunkt am Thread war ja die Frage, was man nimmt wenn man nur eine Birne pflanzen kann. Drei kann jeder, offtopic...
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?

zwerggarten » Antwort #172 am:

nein, ich dachte, die ausgewählten könnten womöglich irgendwelchen anti-sorten für dich sein. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?

zwerggarten » Antwort #173 am:

... Drei kann jeder ...
nicht kann, sollte! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?

Bienchen99 » Antwort #174 am:

Eigentlich bin ich schon bei 4 :-[
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12058
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?

cydorian » Antwort #175 am:

Anti-Sorten? Welche? Die Kochbirnen? Wieso um alles in der Welt sollte ich was gegen Kochbirnen haben?Das Threadthema ist eine Birne. Wenn du genau eine Birne haben könntest, was wäre das dann? Eine Kochbirne?Ich liebe Kochbirnen, habe auch eine (die Paulsbirne), hätte gerne mehrere, aber keinen Platz mehr. Als einzige Birne würde ich sie aber nicht nehmen, unsere Hauptverwendung ist eben Tafelobst.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?

Bienchen99 » Antwort #176 am:

Naja, vielleicht ist der Thread-Titel ungünstig gewähltEigentlich wollt ich gern wissen, was für euch die!! Birne ist, die ihr am liebsten im Garten habt oder haben wollen würdet. Das dürfen auch ein paar mehr sein oder eben nur eine. Ich kann vielleicht drei Birnen unterbringen, da die Schwarzkrischen und zwei Kirschpflaumensämlinge ausziehen müssen
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?

Tara2 » Antwort #177 am:

Was hast Du denn gegen Schwarzkirschen? Ich meine, dass Du das Unkraut beseitigst ist ja gut und recht, aber warum die Schwarzkirschen? Oder sind das Vogelkirschen, die nicht viel bringen?
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?

Bienchen99 » Antwort #178 am:

ja, das sind so wilde. Winzige Früchte, mehr Kern und wenn die reif sind recht bitter. Ich mag die nicht. Und die Bäume sind 4 Jahre alt und jetzt schon riesig groß und die beschatten mein Gemüsebeet enormdie beiden Kirschpflaumen sind hübsch gewachsen, also falls die jemand haben möchte...der müsste die aber abholen. Beim Ausbuddeln würd ich glatt helfen ;D
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?

b-hoernchen » Antwort #179 am:

Meine tragefaule Kirsche (Schneiders Knorpel?) hat auch die Säge gesehen. Jetzt hab' ich dort zwei Birnen gesetzt - eine Harrow Sweet auf Pyrodwarf und eine Harrow Delight auf BA29 (Kiefer hatte wieder keine auf Pyrodwarf gemacht, grummel, grummel...).
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Antworten