News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vogelfutter = Wühlmäuse ? (Gelesen 6080 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Vogelfutter = Wühlmäuse ?
Nachdem wir diesen Sommer eine Wühlmausplage mit grossen Schäden am Pflanzenbestand hatten, habe ich mir überlegt, ob ich mir mit der Fütterei der Vögel im Winter diese Schädlinge so richtig heranzüchte. Ich werfe nämlich einen Grossteil des Vogelfutters auch in die Beete und von den Vogelhäuschen fällt ja auch immer so allerhand runter. Wühlmäuse gibt es ja auch im Winter und die laben sich u.U. ebenfalls an den prächtigen Körnern. Kann das sein ?
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Vogelfutter = Wühlmäuse ?
Ich würd das Futter nicht mehr in die Beete werfen. Einen festen Futterplatz genügt normalerweise.Wir füttern auch und normalerweise haben wir keine so großen Probleme mit den Wühlis. Nur nach einem Jahr ohne Katze stieg der Wühlmausbestand rapide. Ich hoffe, das sich das Problem von allein lösen wird, wenn auch die "Babies" mit der Arbeit beginnen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Vogelfutter = Wühlmäuse ?
Andererseits gibt es auch Vögel, für die man im Winter sowieso streut. Irgendwie ist es relativ.
- Thüringer
- Beiträge: 5937
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Vogelfutter = Wühlmäuse ?
Ich würde mich auch nur auf das Futterhäuschen beschränken. Das heruntergefallene Futter holen sich die Amseln, die sind sicher schneller als evtl. Mäuse.Wir haben auch Wühlmäuse, aber keine Erfahrungen mit deren Vorliebe für verstreutes Vogelfutter.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Vogelfutter = Wühlmäuse ?
Aber für Bergfinken und Zeisige streue ich sowieso im Winter unten. Die kommen in Scharen, da würde das bischen runtergefallene Futter niemals reichen.
-
- Beiträge: 2327
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Vogelfutter = Wühlmäuse ?
Zur Zeit fange ich regelmäßig Mäuse in Mausefallen mit Nussstückchen als Köder. Manchmal lege ich ein paar Nüsse so auf eine Mauer, da schlagen sich die Vögel drum, sogar ein Specht kommt dann.
- Mufflon
- Beiträge: 3763
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Vogelfutter = Wühlmäuse ?
Da ich bereits Mäuse im Futterhaus 2m hoch im Baum sitzen sehen habe, habe ich nur noch diese hängenden Futtersilos.Für die Amseln reicht das, was die Meise runterwerfen, die Amseln warten unten schon immer, dass die anderen oben aussortieren.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
-
- Beiträge: 8577
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Vogelfutter = Wühlmäuse ?
Die Zahl der Wühlmäuse hängt eher davon ab wie das Wetter war. Trocken und warm, dann gibts halt jede Menge davon.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Vogelfutter = Wühlmäuse ?
Isatis - Wühlmäuse oder Feldmäuse??
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Vogelfutter = Wühlmäuse ?
Ja, das kann gut sein, dass sie sich daran laben.Das wird jedoch kaum die Populationsgrösse massgeblich beieinflussen.Konsequentes Fallenstellen, mit dem "gewohnten Futter" im Winter, würde ich vorschlagen.Grüsse NatternkopfWühlmäuse gibt es ja auch im Winter und die laben sich u.U. ebenfalls an den prächtigen Körnern. Kann das sein ?
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Vogelfutter = Wühlmäuse ?
Wir füttern relativ viele Vögel im Winter. Die Futterstelle ist unter einem Haselnussstrauch. Wir füttern nicht nur im Vogelhaus, sondern auch auf dem Boden, da viele Vögel (z.B. Amseln, Buchfinken) nicht in das Vogelhaus gehen und immer nur unten auf die Reste warten können. Damit die Fasanen und Krähen sich nicht mästen, haben wir drei Drahtmatten (wie man sie im Beton benutzt) in der Nähe der Futterstelle zu einem Kreis zusammengestellt und von oben mit einer vierten Matte abgedeckt. Die kleinen Vögel einschl. der Amseln und auch die Eichhörnchen lernen es sehr schnell, wie sie aus dem Gitter ohne Panik wieder herauskommen, wenn sich z.B. die Haustür öffnet. In diesen großen Gitterkäftig werfen wir auch immer kleine Äpfel, die besonders bei den Amseln beliebt sind.Obwohl wir dieses Jahr auch außergewöhnlich viele Wühlmäuse hatten, waren gerade im gesamten Bereich der Futterstelle verhältnismäßig wenig, eigentlich gar keine Mäuse. Die Mäuse waren mehr in den Blumenbeeten und im Rasen in der Nähe der Obstbäume. Dort waren sie um so stärker. Ich glaube nicht, dass die Vogelfütterung die Wühlmäuse fördert, da sich diese doch mehr unterirdisch aufhalten.
-
- Beiträge: 2327
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Vogelfutter = Wühlmäuse ?
Feldmäuse, die sind auch eine Plage.Isatis - Wühlmäuse oder Feldmäuse??
Re: Vogelfutter = Wühlmäuse ?
Was habe ich aus euren Beiträgen gelernt? Ich werde die Vogelfütterung im Winter wg. der Wühlmäuse nicht einstellen ( was ich schon angedacht hatte). Es scheint ja keinen Einfluss auf die WM-Population zu haben. Seit einiger Zeit ist Ruhe, nachdem wir auf einen Schlag 42 Löcher vergast haben. Aber der Schaden ist angerichtet, z.T. schon wieder behoben und den Gartenteil zu der 'Kuhweide' behalte ich scharf im Auge.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Vogelfutter = Wühlmäuse ?
Ich zittere auch immer im Frühling, wenn ich das große Staudenbeet abräume - dort sind im Winter eigentlich leider immer Wühlmäuse. Und ich fange auch keine, irgendwie bin ich zu blöd dazu. Nach dem milden letzten Winter ging es aber besser als nach den starken Wintern zuvor.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Vogelfutter = Wühlmäuse ?
Meist sind es Hausmäuse und die hübschen Waldmäuse, die sich an Futterstellen einfinden. Letztere klettern und springen hervorragend und fressen leider auch gerne Blumenzwiebeln. Normalerweise graben sie aber von oben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel