Meinte es ja nur gut...Und der Katalog ist übrigens eher eine gebundene Liste, mit einem (!) eingeklebten Bild einer besonderen eigenen Neuheit, dieses Jahr sogar eine Chrysantheme. Leider fehlt es in meinem aktuellen Exemplar, wurde vielleicht vom Überbringer geklautJa und? Das kennen wir doch vom Phlox.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1230418 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Krokosmian
- Beiträge: 14543
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
- gartenstolz
- Beiträge: 208
- Registriert: 3. Jan 2012, 13:37
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ja! Da hab ich so ein paar Ausreißer dabei.Aber darum ging es mir nicht. Ich wollte nur Hilfe anbieten......Die "Qualitätsschau" überlass ich gern den Experten hier...
- Callis
- Beiträge: 7431
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Versuch macht kluch. ;)Mir bitte auch einen Katalog. Wer verschickt ihn denn dann und bekommt dazu die Adresse?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
Henki
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Wie stark ist er denn und wie gebunden? Wenn sich die Bindung problemlos entfernen lässt und Herr Schleipfer nichts dagegen hat, könnte ich ihn scannen und dann als pdf verteilen. Oder vielleicht könnten wir ihn direkt in Dateiform erhalten?
- Krokosmian
- Beiträge: 14543
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Sind zur mehrere zur Hälfte gefaltete DINA 4 Seiten, in der Mitte getackert, so, dass ein "Buch" entsteht. Lässt sich also ohne Problem entfernen. Ich denke Datei von ihm wird schwierig... Scannen könnte ich irgendwann mal wieder, vielleicht findet sich jemand anderes, sein OK vorausgesetzt. Ich würde mal bei ihm anrufen, (steht auch im Online-Telefonbuch), meist meldet sich seine schon erwähnte Schwester, sie ist sehr entgegenkommend!
- Zaubercrocus
- Beiträge: 248
- Registriert: 5. Aug 2012, 18:05
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Wenn ich das gewusst hätte, dass ihr so ein Interesse an Pflanzen von Schleipfer habt, hätt ich sie gestern mitgenommen und euch den Kurier nach Potsdam (Foerstergarten) im November gemacht.
- gartenstolz
- Beiträge: 208
- Registriert: 3. Jan 2012, 13:37
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Hab gerade gesucht, hab leider keinen mehr. Aber er ist ziemlich dick, ohne Bilder....(außer dem oben erwähnten)Aber ich fahr morgen vorbei und schau, ob er noch welche hat.Aber für das Pflanzen von Chrysanthemen ist es doch eh zu spät und eh nicht optimal im Herbst.Insgesamt kann ich nur Sarastro zustimmen: Man muss Schleipfer erlebt haben und viiieeeeel Geduld mitbringen, wenn er ins Philosophieren kommt. gartenstolz
- gartenstolz
- Beiträge: 208
- Registriert: 3. Jan 2012, 13:37
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ja: mein Angebot gilt - Berlin, besser Potsdam (Foerster) gegen Schleipfer-Transport....Wenn ich das gewusst hätte, dass ihr so ein Interesse an Pflanzen von Schleipfer habt, hätt ich sie gestern mitgenommen und euch den Kurier nach Potsdam (Foerstergarten) im November gemacht.
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Dann melde ich auch Interesse an....Wie stark ist er denn und wie gebunden? Wenn sich die Bindung problemlos entfernen lässt und Herr Schleipfer nichts dagegen hat, könnte ich ihn scannen und dann als pdf verteilen. Oder vielleicht könnten wir ihn direkt in Dateiform erhalten?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Rosenfee
- Beiträge: 3036
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ich schubs' nochmal nach oben.....
Ich habe eine Chrysantheme mit GeschichtchenVor ein paar Jahren besuchten wir Raphaela im Labenzer Rosenpark. Wie das dort so ist, kommt frau nur mit gefülltem Kofferraum vom Parkplatz. U.A. ist mir diese Chrysantheme in die Hand gedrückt worden:
Es ist eine äußerst robuste Sorte. Sie gedeiht sowohl im Lehmboden als auch im Sandboden hervorragend. Die Schnecken lieben sie über alles
Da ich kein Schneckenkorn benutze, musste sie sich in diesem Jahr gegen fünfmaligen Radikalfraß durchsetzen. Und wie es die Bilder beweisen, hat sie es geschafft
Sie ist ca. 70 cm hoch, blattgesund von unten bis oben, nur nicht sehr standfest.Habt Ihr eine Idee, um welche Chrysantheme es sich handeln könnte?
LG Rosenfee
- Christina
- Beiträge: 6691
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
hab seit diesem Jahr auch ein paar wenige Schleipferchrysanthemen, im März im Palmengarten erstanden. Goldauge ist halbhoch und hat eine wunderschön strahlende Mitte:
Herbskuß ist ein wenig heller, halbhoch und sollte eigentlich gefüllt sein. Aber so gefällt sie mir fast besser:
Eugens "Neue halbhohe Weiße" blüht leider noch nicht.
Herbskuß ist ein wenig heller, halbhoch und sollte eigentlich gefüllt sein. Aber so gefällt sie mir fast besser:
Eugens "Neue halbhohe Weiße" blüht leider noch nicht.Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
-
sarastro
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Schleipfer züchtet schon seit über 20 Jahren an Chrysanthemensorten. Mich wundert es immer, wie lange es dauert, bis was von seinen Züchtungen in die Allgemeinheit vordringt. Aber dies liegt vielleicht daran, dass er ein Werbemuffel ist und mit dem I-Net null am Hut hat. Selbst ein Fax wurde erst in den späten 90er-Jahren angeschafft.
- Zaubercrocus
- Beiträge: 248
- Registriert: 5. Aug 2012, 18:05
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Christina, Herbstkuß sieht bei mir genau so aus wie auf deinen Bild. Ich hab sie vor Jahren mit der Erstsausstattung von Chrysanthemen bei Sarastro gekauft.
-
sarastro
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Mir fällt zunehmend auf, dass die Kunden wieder einen Katalog fordern, ihn auch mögen und schätzen. Jetzt haben wir in den Webshop irrsinnig Geld investiert, weil damals jeder sagte, das hat man heute zu haben. Und kaum hat man den Webshop, dann kommen sie auch schon daher und fordern wieder einen Printkatalog! Die gute, alte Zeit...Ansonsten sind reine Beschreibungen drin, ich fühl mich ein wenig wie in meinen Pflanzenanfängen, als das Internet noch sehr jung war und solcherlei Listen und Kataloge das Normale waren. HerrlichJa und? Das kennen wir doch vom Phlox.!
-
EmmaCampanula
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Rosenfee, ich weiß zwar nix zu Deiner Chrysantheme, aber schön ist sie!
& Christina, die beiden leuchten ja richtig, wow!So ein Schleipferkatalog kann ja nicht schaden, also, wenn jemand...Ich freue mich über die ersten Blüten meiner 'Corinna' - vielen Dank, Hausgeist! 

