News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
veredelungsstelle der birne.... (Gelesen 3774 mal)
Moderator: cydorian
veredelungsstelle der birne....
hallo leutz, die veredelungsstelle der birnbäume sollen oberhalb oder unterhalb der erdoberfläche sein?meine neuen birnbäume kamen mir heute so merkwürdig vor mit der veredelung oberhalb.... :-\lg.b.
Re:veredelungsstelle der birne....
ist aber korrekt so.gruß
Re:veredelungsstelle der birne....
sauzahn, dankesehr, bin beruhigt, hab mich schon wieder buddeln gesehn..... ;)lg.b.
Re:veredelungsstelle der birne....
Hallo,grundsätzlich sollte bei Obstbäumen die Veredlungsstelle min. 10cm über dem Boden liegen; also ja nicht tiefer pflanzen!Grund: die Eigenschaften der Unterlage (Endgrösse, Fruchtbeeinflussung durch Hormone) soll gewahrt bleiben. Wenn man zu tief pflanzt, entwickelt die Edelsorte eigene Wurzel ("macht sich frei") und die Eigenschaften der Unterlage gehen auf Dauer verloren. Dann wird z.B. eine Birne u.U. 8m hoch, obwohl man einen Busch auf Quitte gekauft hat...Grüsse,Sepp
Re:veredelungsstelle der birne....
sepp, ich dank dir, verstehe!!!!ich dachte nur an die veredelungsstelle von rosen, plötzlich war ich mir unsicher. ;)lg.b.
- zwerggarten
- Beiträge: 21062
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: veredelungsstelle der birne....
an diese – eigentlich bereits eindeutig beantwortete frage – hänge ich mich mal dran und frage zur sicherheit noch einmal:meine neu gekauften zwei kochbirnen aus holland (niedrigstamm für spaliererziehung, ohne weitere angaben) sind offenbar zwischenveredelt, jedenfalls ist da jeweils ein etwa 5 cm messender abschnitt zwischen zwei veredelungsstellen. ;)beim heutigen pflanzen irritierte mich die rindenfärbung: leicht grünlich getönt (sonnenbeschienen erscheinend) war die rinde erst oberhalb der oberen veredelung, die bereiche darunter (samt dieser zwischenveredelung) wirkten so, als hätten sie durchaus schon einige zeit unter der erde zugebracht.da mir veredelungsstellen unter der erde aber grundsätzlich suspekt erscheinen, habe ich die beiden bäumchen einfach nach gutdünken gepflanzt: die untere veredelung steht jetzt knapp über der erde und die wurzeln stecken trotzdem bereits ganz schön tief im boden. gut so?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: veredelungsstelle der birne....
Die Veredelungsstelle muß über der Erde sein, sonst schlägt der nächstobere Teil Wurzeln und der gewünschte Effekt durch die Unterlage geht verloren. (Beispiel Booskoop: veredelt auf schwachwachsender Unterlage bleibt der von Natur aus sehr stark wachsende Baum klein, wenn der Booskoop-Teil Wurzeln schlägt, geht der Baum quasi durch)Hatte der Sepp auch schon gesagt... zu spät gesehen 
