Was für eine Pracht, rosalucia! Auch auf dem letzten Foto die Kombination mit Gräsern finde ich besonders gelungen.Eugen`s Tibetaner Nr. 37
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1185259 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Sarastro bietet auch noch 'Accent' an.könnte hinkommen Hausgeist, hab sie gerade auf saratros Seite angeschaut. obwohl bei mir bei dem Namen nichts klingelt. Schaun wir mal morgen.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ja! Ich hatte den Katalog von 2013 bei Schleipfer bestellt, um vor zu sondieren, da er mir auf einer Raritätenbörse Pflanzen mitbringen sollte. Nur damit tatsächlich keine falschen Erwartungen aufkommen: Schleipfer selbst nennt seinen Katalog nämlich nur Preisliste, und das ist es das auch. Es gibt darin keinerlei! Bilder (bis auf in der Preisliste 2013 eingeklebtes echtes! Foto von Daphne petraea). Dann folgt die Aufführung seines Gesamtsortimentes auf 62 DIN A 5-Seiten. Es gibt dann bei den Chrysanthemen, wie auch bei den anderen Gattungen und Arten tatsächlich auch nur kürzeste KurzbeschreibungenUnd der Katalog ist übrigens eher eine gebundene Liste, mit einem (!) eingeklebten Bild einer besonderen eigenen Neuheit, dieses Jahr sogar eine Chrysantheme. Leider fehlt es in meinem aktuellen Exemplar, wurde vielleicht vom Überbringer geklaut.Ansonsten sind reine Beschreibungen drin, ich fühl mich ein wenig wie in meinen Pflanzenanfängen, als das Internet noch sehr jung war und solcherlei Listen und Kataloge das Normale waren. Herrlich
!

Allerdings. Aber ihm zu begegnen, ist ein wirkliches Erlebnis!!gartenstolz hat geschrieben:Insgesamt kann ich nur Sarastro zustimmen: Man muss Schleipfer erlebt haben und viiieeeeel Geduld mitbringen, wenn er ins Philosophieren kommt.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
hab seit diesem Jahr auch ein paar wenige Schleipferchrysanthemen, im März im Palmengarten erstanden. Goldauge ist halbhoch und hat eine wunderschön strahlende Mitte:

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- zwerggarten
- Beiträge: 21026
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
für goldauge stelle ich mich auch an. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Die Schleipferschen Chrysanthemen werden seit vielen Jahren mit Regelmäßigkeit auch am Berliner Staudenmarkt und anderen Märkten angeboten, und zwar von Niewöhner aus Paderborn. Nur gehen sie bei ihm in der Fülle des Angebotes meist unter.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Hausgeist, rosalucia, ... hui, das sind so schöne Bilder von so herrlichen Pflanzen, da könnten mir noch einige gefährlich werden. Die Bilder tun so gut, will hier doch seit Tagen der Nebel nicht weichen.'Larry' & 'Brennpunkt' - verdammt kitschig das!





- gartenstolz
- Beiträge: 208
- Registriert: 3. Jan 2012, 13:37
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Zu meinem Versprechen:Hab eben mit Schleipfers Schwester telefoniert: sie haben nur noch so um die 5/6 Stauden"kataloge" von diesem Jahr.Ich kann sie morgen holen.Bei Interesse PN an mich, ich schick sie euch dann zu...Vielleicht eine kleine Warnung an diejenigen, die vorhaben, Schleipfer zu besuchen.Ihr dürft euch nicht Sarastros wunderschön gestaltetes Areal erwarten.Dafür hat Schleipfer zu wenig Personal, zu wenig Zeit (aus diversen Gründen
) - und - so seh ich das - ein ganz anderes Konzept als Sarastro (stimmt doch, oder? Sarastro?)Sein Vater, den ich auch noch gekannt habe, war im "Grunde genommen" Kakteengärtner, was man noch an den Gewächshäusern sehen kann (da stehen uralte Kakteen und Sukkulenten drin) - aber das Drumherum - auch die Gewächshäuser zerfallen immer mehr: ein Jammer!Aber, in den Beeten dahinter und daneben und davor: da blüht es in allen Farben... Aber, wehe, du suchst dir bei der angesagten "Selbstbedienung" die Pflanzen aus dem verkehrten Beet aus (aus dem, wo er seine Züchtungen untergebracht hat), dann braucht es schon sehr viel Überredungskunst, daraus etwas zu bekommen .Um beim Thema Freilandchrysanthemen zu bleiben:Trotz Dauernebel zeigt sich diese hier am schönsten.
Ihr kennt sie sicher....Steht schon aus Eltern-Zeiten im Garten, ich hab sie dann mit Berberis thunbergii Atropurpurea Nana (nie geschnitten, so dass 'Nana' ziemlich hoch (gewollt) gewachsen ist.


Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Das ist ein ganz wunderbar leuchtendes Bild, gartenstolz, auch ganz ohne Sonne. 

- Rosenfee
- Beiträge: 2957
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Raphaela hat geantwortet: Einen Namen kennt sie zu der Chrysantheme nicht. Sie hat sie ganz am Anfang des Rosenparks geschenkt bekommen, damit die Beete nicht so leer aussehenWürde mich auch interessieren. Ich finde die Blütenblätter mit den bläulichen Spitzen wunderschön.Ja, ich hatte Raphaela damals gleich nach dem Namen gefragt. Sie wusste ihn aber auch nicht, weil sie die Chrysantheme ebenfalls geschenkt bekam. Ich kann sie ja nochmal anschreiben. Vielleicht ist ihr in den Wintermonaten ganz langweilig und sie versucht herauszufinden, von wem sie diese wirklich schöne Pflanze bekommen hat und findet dann vielleicht ja auch einen Namen


LG Rosenfee
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
'Ewald' & 'Andante'


