News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dias digitalisieren und verwandte Fragen (Gelesen 8337 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Dias digitalisieren und verwandte Fragen

Gartenlady »

Vorbemerkung von Thomas:Das Thema entstand im Thread Analoge Fotos nach Post #6 - ist aber sicher einen eigenen Thread wert:
Katrin, das sind wirklich wunderschöne Fotos und soo schlecht scheint Dein Scanner ja nicht zu sein. Das Digitalisieren eines Profidia kostet in einem guten Labor 130.-€ , also nix für Hobbyfotografen. Die Profigartenfotografen wollen noch nicht auf digital umsteigen aus genau den Gründen, die Du anführst. Ich möchte aber auf keinen Fall zurück, die Möglichkeit ein Foto sofort zu kontrollieren und ggf. mit anderer Belichtung zu wiederholen finde ich einfach genial.Hier in meinem Garten fotografiert manchmal eine Profifotografin, sie bleibt ein paar Stunden und braucht in dieser Zeit eine Tasche voller Filme :o wobei es natürlich auch darum geht, ein Motiv unter unterschiedlichen Lichtverhältnissen zu erwischen, das nimmt einem natürlich auch eine Digicam nicht ab.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Dias digitalisieren und verwandte Fragen

thomas » Antwort #1 am:

Digitalisieren von analogen Kleinbild-DiasSoo teuer muss das nicht sein. Ich habe z.B. folgende Angaben eines Anbieters aus Frechen bei Köln:Preise:• 0,20 Euro pro Dia netto• Mindestmenge 100 Stück (Handling-Pauschale < 1000 Stück = 15,- Euro)• 1 Euro pro Dia netto für optionale, manuelle Staub- und Kratzerentfernung / VergilbungsausgleichFormat / Daten:• Qualität: ca. 2000 ppi / 4992 x 3328 Pixel (vergleichbar mit Nikon Cool Scan)• Bei 300 dpi Ausgabeauflösung ergibt das ca. DIN A3• Digitalisierung über hochwertiges Kamerasystem• Dateiformat: JEPG / 8 Bit pro Kanal / hoher Qualität• Speicherung auf DVDWebsite: www.image-engineering.deIch würde sowieso nicht alle meine Dias digitalisieren lassen, sondern nur eine Auswahl ('Best of ...').Ich will das sowieso in den nächsten Wochen mal ausprobieren, werde dann berichten.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
toto

Re:Dias digitalisieren und verwandte Fragen

toto » Antwort #2 am:

Hallo Thomas - dann beeile Dich bitte! Ich habe hier ca. 180 digitale rausgesucht und zu einem Vortrag zusammengestellt. Dieser würde scheitern, da es keine Dias sind. Einen Beamer kann man hier weder ausleihen noch denke ich, daß er ( falls ausleihen ) passen würde... und kaufen für ein paar Vorträge für Gartenfreaks ist nicht, weil einfach zu teuer. Beim PPS gab man mir die Auslunft: 120€ per Dia vom digitalen Scan.... toll, was? Eine Alternative gab es nicht. Nun kann ich mir die schönen Bilder nur hier am PC in der Diashow ansehen... oder ich schleppe den PC mit... für 15 Leute, die dann womöglich ein Fernglas brauchen....Eigentlich ists unglaublich - da gibts diese wunderbaren Kameras, mit denen man (fast ) alles machen kann, oft mehr als analog... und dann die Dialücke....
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Dias digitalisieren und verwandte Fragen

thomas » Antwort #3 am:

Hallo Toto,wir sprachen hier davon, vorhandene Dias zu digitalisieren. Du möchtest aber anscheinend aus Digitalbildern Dias erzeugen. Damit habe ich mich noch nicht befasst und habe auch keine Ahnung von den Preisen.Der naheliegende Weg ist ein Beamer (werden ständig billiger). - Ein geliehener Beamer sollte jedenfalls funktionieren - wenn das Notebook oder der PC nicht zu alt sind, was sollte denn da nicht gehen? Vorher ausprobieren muss man das natürlich schon, alleine wegen der richtigen Einstellungen für Helligkeit, Kontrast, Farben ...Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Dias digitalisieren und verwandte Fragen

thomas » Antwort #4 am:

Ergänzung:DVD-Player und Fernseher geht auch - falls ein großer Fernseher verfügbar ist, sollte das für 15 Leute vielleicht gehen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Dias digitalisieren und verwandte Fragen

Gartenlady » Antwort #5 am:

Digitalisieren von analogen Kleinbild-DiasSoo teuer muss das nicht sein.
die Angaben habe ich von einer der AusstellerInnen der Straelener Fotoausstellung. Die dort ausgestellten Fotos aus analogen Dias wurden zu diesem Preis digitalisiert. Ich denke, dass die Profis über gute Infos verfügen, was diese Arbeiten angeht. Von dort habe ich auch die Info, dass die bei den Zeitschriften verwendeten Scanner fast soviel kosten wie ein Einfamilienhaus :o P.S.Der Preis ist sicher eine Frage der Qualität, für einen Vortrag wird man nicht Ausstellungsqualität benötigen.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Dias digitalisieren und verwandte Fragen

thomas » Antwort #6 am:

Gartenlady, ich spreche 1) von Kleinbilddias und 2) von (ambitionierten) Anateuraufnahmen. Da ist das von mir genannte Preisniveau schon richtig.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Dias digitalisieren und verwandte Fragen

Phalaina » Antwort #7 am:

Ich denke, der Preis für die Digitalisierung hängt sicherlich auch von der Qualität der verwendeten Scanner ab. Wenn man nicht gerade die nur für den Hobbybereich angeboten Standardscanner mit Durchlichteinheit verwenden will, gibt`s es recht brauchbare Dia- und Filmscanner im k€-Bereich, aber auch echte Highend-Geräte mit extremer Scan-Homogenität, Orts- und Farbauflösung, die mal eben so 50 k€ kosten (und für die Digitalisierung von "normalen" Dias doch erheblich überdimensioniert sind) .
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18547
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Dias digitalisieren und verwandte Fragen

Nina » Antwort #8 am:

Einen Beamer kann man hier weder ausleihen noch denke ich, daß er ( falls ausleihen ) passen würde... und kaufen für ein paar Vorträge für Gartenfreaks ist nicht, weil einfach zu teuer.
Toto, schau mal ob Du hier nicht doch einen Beamer zum leihen findest. Ich weiß jetzt nicht, wo du genau wohnst, aber in Schwerin gibt es welche ab 50,- Euro und in Rostock sogar ab 9,99 Euro. ;)
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Dias digitalisieren und verwandte Fragen

Penny Lane » Antwort #9 am:

Wenn man nicht gerade die nur für den Hobbybereich angeboten Standardscanner mit Durchlichteinheit verwenden will, gibt`s es recht brauchbare Dia- und Filmscanner im k€-Bereich, aber auch echte Highend-Geräte mit extremer Scan-Homogenität, Orts- und Farbauflösung, die mal eben so 50 k€ kosten (und für die Digitalisierung von "normalen" Dias doch erheblich überdimensioniert sind) .
das habe ich jetzt nicht verstanden - ich bin nämich schon lange auf der Suche meine 3000 Dias kostengünstig einzuscannen. Möchte aber nicht vorher alles manuell durchsehen. Mir ist ein "löschenklicken" lieber. Was sind Highend-Geräte?Gruß penny
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Dias digitalisieren und verwandte Fragen

thomas » Antwort #10 am:

3000 Dias kostengünstig einzuscannen.
Bei dem von mir genannten Anbieter kosten 3.000 Dias x 0,20 Euro / Dia = 600 Euro. Da muss man abwägen zwischen Sortieraufwand und Kosten bei späterer Löschklick-Auswahl.
Was sind Highend-Geräte?
High-End-Scanner finden vor allem für Mittelformat- und Großformatkameras Verwendung, für Kleinbilddias von Amateuren sollten Scanner oder KLameras mit der Auflösung des von mir genannten Anbieters (oder ähnlicher) durchaus reichen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Dias digitalisieren und verwandte Fragen

Penny Lane » Antwort #11 am:

Hallo Thomas,bedeutet das, ich muss meine Diakästen einsenden? Oh Gott, die Verpackung allein ist ein riesiger Aufwand, damit nichts durcheinander fällt.Wenn ich manunell aussortiere, dann kann ich auch gleich auf dem Flachbildscanner mit Diafunktion das entsprechende Foto einscannen, oder ist die Qualität wirklich so schlecht?Gruß Penny
Günther

Re:Dias digitalisieren und verwandte Fragen

Günther » Antwort #12 am:

Für meinen Eigenbedarf verwende ich schon jahrelang einen simplen HP Photosmart S20 Scanner, für Dias, Negative, und alte Papierbilder. 36 Bit und 2400 dpi reichen für viele Zwecke durchaus. Sehr gute Dias/Negative für hohe Ansprüche muß man halt kommerziell digitalisieren lassen. Man darf nicht vergessen, daß die TV-Auflösung kaum besser als VGA (640x480) ist, und selbst gute Monitore für den Normalverbraucher haben 1280x1024 Pixel - das entspräche etwa 1,3 MPix bei einer Digicam...Natürlich haben Dias einen wesentlich größeren Tonwertumfang als faktisch jedes Digicambild - und Monitore bzw. Beamer "packen" das kaum, wenn überhaupt. Um Analogbilder für den Hausgebrauch, für Wiedergabe am Monitor oder für übliche Papierausdrucke, zu digitalisieren, tuts ein besserer Film-/Diascanner durchaus. Durchlichteinheiten für Flachbettscanner sind selten befriedigend.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Dias digitalisieren und verwandte Fragen

thomas » Antwort #13 am:

Ich habe halt die Zeit fürs selber scannen nicht.Vergleich: 20 Cent / Dia für externes scannen gegenüber wie vielen Minuten pro Bild beim selber scannen? Dann noch speichern und auf Datenträger brennen ...Dazu Scannerkosten. Ein Flachbettscanner sollte schon recht gut sein, um überhaupt entfernt an die Qualität eines Diascanners zu reichen. Und Diascanner sind teuer ...Ich habe halt sehr viele Dias, aber sehr wenig Zeit. Beim umgekehrten Verhältnissen sieht das anders aus ;)Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Dias digitalisieren und verwandte Fragen

Penny Lane » Antwort #14 am:

Für meinen Eigenbedarf verwende ich schon jahrelang einen simplen HP Photosmart S20 Scanner, für Dias, Negative, und alte Papierbilder. 36 Bit und 2400 dpi reichen für viele Zwecke durchaus.
Hallo Günther,den scanner kann ich nicht finden - gibt es evt. schon ein Nachfolgemodell?Gruß Penny
Antworten