News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sortenbestimmung - kleiner gelber Tafelapfel (Gelesen 4840 mal)
Moderator: cydorian
Sortenbestimmung - kleiner gelber Tafelapfel
Ich hab hier wieder mal einen Apfel zum bestimmen.Standort Nordschwarzwald Rand, 530 m auf einer wiese, ringsherum von Wald geschützt, nach Süden hin offen.Baum zeigt schwachen Wuchs, ist allerdings ungepflegt. Viele Äpfel, meistens klein, hälfte liegt jetzt unten, der rest hängt noch recht fest am Baum. Definitiv genussreif schon seit min. einer Woche.Die Äpfel schmecken sehr gut, süßlich, feines Aroma, irgendwie etwas melonenartig würde ich es beschreiben. Feste, glatte Schale, leichte Kanten, eher trocken, duftet kaum. Gesunde Früchte, wenig Apfelwicklerbefall. Fruchtfleich saftig, knackig, gelblich-weiß.







Meine Vermutung ging zunächst Richtung Zuccalmaglio, bin mir aber mittlerweile recht sicher, dass er das nicht ist.Ungereimtheiten die mir als Laie auffallen:-keine Deckfarbe, höchstens leicht rot angehaucht-weißliche Bereifung konnte ich nicht festestellen-Letizellen nur wenig fühlbar-wenige KerneSo recht passen tut der also nicht ;DIdeen/Vorschläge/Vermutungen was es sonst sein könnte?
- Malus sieversii
- Beiträge: 329
- Registriert: 14. Aug 2011, 21:03
- Region: Westallgäu
Re: Sortenbestimmung - kleiner gelber Tafelapfel
Würde mal Richtung Golden tendieren.
Jäger des verlorenen (Apfel)Schatzes
- hunsbuckler
- Beiträge: 423
- Registriert: 19. Mai 2015, 18:40
Re: Sortenbestimmung - kleiner gelber Tafelapfel
Ernst Bosch könnte passen...der Farbe nach zumindest.Ob es mit Stiel,Kerngehäuse,Geschmack passt kann ich jetzt aber nicht sagen....
Re: Sortenbestimmung - kleiner gelber Tafelapfel
Ne, Ernst Bosch passt nicht: Fettige Schale, Form, Kelch, Letizellen, Kerngehäuse...Golden Delicius könnte nach den ersten Bildern die ich gesichtet hab passen. Vor allem in dieses Bild auf Wikipedia könnte ich meine Exemplare hineinwerfen und würde sie nicht wieder herausfinden. Hab schon lange keinen mehr in der Hand gehabt... Muss mal ein Vergleichsexemplar kaufen, eine vernünftige Sortenbeschreibung hab ich keine gefunden.Danke schonmal.
- Malus sieversii
- Beiträge: 329
- Registriert: 14. Aug 2011, 21:03
- Region: Westallgäu
Re: Sortenbestimmung - kleiner gelber Tafelapfel
Dann schau mal da http://www.obstsortendatenbank.de/golden_delicious.htm
Jäger des verlorenen (Apfel)Schatzes
Re: Sortenbestimmung - kleiner gelber Tafelapfel
Ja, die Beschreibungen hatte ich auch schon nachgesehen, geben aber leider nicht viel her. Die Abbildungen zeigen ein paar Merkmale, die ich an meinen Früchten wiederfinde, z.B. die eng gefasste Gefäßbündellinie, leicht geöffntete Kernhausachse, langer dünner Stiel, strahlig berostete Stielgrube.Nur die von Seitzer beschriebene dünne Schale stimmt mit einem Früchten nicht überein.
Re: Sortenbestimmung - kleiner gelber Tafelapfel
der ernst bosch ist es nicht.der hat jetzt kein knackiges Fruchtfleisch mehr,ist eher weich und hat keine beroste stielgrubeich bin mir ziemlich sicher,daß es der golden ist.die form und die berostung am stiel.die fruchte fallen je nach Höhenlage kleiner oder grösser aus.das was mich aber zu 100 Prozent sicher macht ist der besondere wuchs des baumes.auch auf Sämling werden die bäume nur ca 3-4 meter hoch.das geringe aber stätige Wachstum der jeweiligen jahrestrieben ist tüpisch für die sorte und kommt vom jährlichen hohen ertrag.durch den trockenen sommer sind die früchte dieses jahr fast über all schorffrei,auch bei mir!der ernst bosch hat durch die jährlich hohen erträgen,kaum Verjüngung und vergreist viel mehr.das heisst die gut verzweigten äste die über und über mit blüten knospen bestückt sind,vermosen und neigen sogar zum vergrebsen.zusätzlich hat der ernst bosch eine kleinere und flachere kelchgrube.so lange hangt ein ernst bosch nicht am baum.max.anfang September.der gloden dagegen hängt manchmal im November noch gut und schmeckt erst dann super knackig!
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
- ivan mitschurin
- Beiträge: 361
- Registriert: 10. Okt 2007, 10:31
Re: Sortenbestimmung - kleiner gelber Tafelapfel
Wenn der Geschmack nicht nur süß ist wie beim Golden Delicious, sondern auch eine frische spritzige Säure vorhanden ist, dann tippe ich auf Ananasrenette.
Re: Sortenbestimmung - kleiner gelber Tafelapfel
Halloich bin kein Pomologe, aber ein Apfelfan. Vor 14 Tagen waren wir in der Nähe von Ffm. auf einem Obsthof, der nach eigenen Angaben an die 75 Apfelsorten führt. Ich suche schon seit ca. 60 Jahre eine Apfelsorte, deren Geschmack mir in den ganzen Jahren immer wieder in den Sinn kam. Und die sollte nun dort erhältlich sein.War sie auch: der Apfel schmeckt schon sehr aromatisch, aber an Anánas - wie in der Erinnerung - fühlte ich mich doch nicht nicht erinnert. Allerdings sehr aromatisch - das stimmt. Die Ananasrenette. So sehen die letzten 2 Äpfelchen aus. Ich hatte 8 verschiedene Sorten zum Probieren mit nach Hause genommen.Noch zur Info: Es hieß - in diesem Jahr seien die Äpfel klein geraten. Wahrscheinlich durch die monatelange Trockenheit in unserer Gegend. Wenn Du unter Ananasrenette Dich umschaust - vielleicht hilft es Dir weiter. Vor allen Dinge Deine Angabe des Geschmackes könnt passen.
VG Pavonia
.....................................................................
Wissen, das nicht weitergegeben wird, ist kein Wissen.
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
.....................................................................
.....................................................................
Wissen, das nicht weitergegeben wird, ist kein Wissen.
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
.....................................................................
Re: Sortenbestimmung - kleiner gelber Tafelapfel
Die Ananasreinette ist mein Lieblingsapfel.Das Bild von Pavonia zeigt welche.Der gesuchte Apfel von Monti ist sicher keine Ananasreinette. Ich würde dabei auch stark auf nen Golden delicious tippen.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12186
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Sortenbestimmung - kleiner gelber Tafelapfel
Wenn die Geschmacksbeschreibung nicht wäre, würde man sofort auf einen stinknormalen Golden Delicious tippen. Aber der ist nicht "melonenartig". Den typischen Geschmack kennt eigentlich jeder, weil das Ding kistenweise in jedem Supermarkt steht. Mal abgleichen damit, solltest du tatsächlich noch nie einen Golden probiert haben.
- DerTigga
- Beiträge: 1123
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Sortenbestimmung - kleiner gelber Tafelapfel
Von den Bildern her musste ich auch sofort an Golden D. denken. Die Äpfel auf den Bildern haben mich insgesamt sehr stark an das erinnert, was ich vor etwa 2 Monaten beim Spaziergang gefunden habe. Da stand etwas, was eher ein Apfelbusch war, denn ein Baum. Eine recht große Menge Äpfelchen dran, die zum guten Teil allerdings bestenfalls Tennisballgröße hatten. Mit einen leicht rötlichen Hauch an der Sonnenseite und ansonsten einheitlich blassgelb. Optisch und Geschmacklich eins zu eins wie ein Golden aus dem Supermarkt. Der Punkt dabei war nur: den hat ganz sicher niemand gepflanzt, denn er wuchs mit mehreren dünnen und einem etwas dickeren Stämmchen kreuz und quer durch den untersten Maschendrahtzaun eines Hang-Grundstücks. Für mich sah das stark danach aus, als ob da mal jemand einen Golden gegessen hat, das abgekaute Kerngehäuse weggeworfen hat und das dann erfolgreich gekeimt und gewachsen ist. Von daher etwas leicht anderes als ein sortenechter Golden herauskam. Möglicherweise ähnlich bei den Baum auf den obigen Bildern geschehen ?Ich glaube andersrum ebenfalls nicht, das es eine Ananas Renette sein könnte. Ich konnte selbige dieses Jahr in der örtlichen Baumschule kosten. Im Grunde brauchte es das Schild an der Pflanze garnicht, denn die Äpfel rochen unverkennbar und ziemlich stark nach Ananas. Im Geschmack spiegelte sich das kaum. Der Geruch war allerdings so stark, das da keinerlei Verwechslung machbar war. Da im Zusammenhang mit obigen Bildern von einem kaum nennenswert vorhandenem Geruch geschrieben wird, erscheint es mir nur logisch, das es schon deswegen keine A.Renette sein kann.
- netrag
- Beiträge: 2791
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re: Sortenbestimmung - kleiner gelber Tafelapfel
Mein Tipp - Zuccalmagliorenette
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Re: Sortenbestimmung - kleiner gelber Tafelapfel
Hier mal zum Vergleich aus eigenem Anbaulinks Ananasrenetterechts Golden DeliciousVielleicht kann Monti noch zusätzliche Angaben zum Geschmack machen ?Viele Grüßestahli