News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1185722 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #2550 am:

Tolle Fuhre, Krokosmian. :DAuch hier kommt jetzt endlich 'Julia' in Fahrt. Dafür, dass sie mehr als eine Saison lang den Baugrubenrand markiert hat, macht sieeine super Figur. Alle positiven Sichtungsvermerke treffen auch in unserem Garten zu, zwei Sterne sind mehr als verdient. Eine meiner Lieblingssorten,nichts zu bemängeln, und das seit etlichen Jahren.Bild
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21027
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

zwerggarten » Antwort #2551 am:

he, gerade die hast du mir aber nicht ausreichend intensiv aufgeschwatzt! >:( 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #2552 am:

Habe ich nicht? Das ist unverzeihlich. ;)(Ich muss Deinen Wagen irgendwann aus den Augen verloren haben.)Die geht Dir aber nicht verloren, gibt´s eigentlich immer.
Inken

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Inken » Antwort #2553 am:

Hier blüht sie leider bislang nicht. Darf man noch hoffen?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #2554 am:

Ich bin grad etwas sauer auf den Wetterbericht, dass er sein 1-Grad-Versprechen nicht gehalten hat. Vom Inselrasen scheintRaureif herüber. Es locken aber weiterhin milde Tage und das bisschen Kälte dürfte den Knospen und Blüten nichts anhaben.Alles gut.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

oile » Antwort #2555 am:

Hier gab es auch Frost. Von meinen Chrysanthemen ist bisher kaum eine aufgeblüht. Dafür habe ich am Wochenende verloren geglaubte aus Versehen gejätet. Die dürfen getopft im Gewächshäuschen überwintern.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3924
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Herr Dingens » Antwort #2556 am:

...und danach :)
Ooch komm, die paar Pflänzle ;D(Ich hab gerade zwei Paletten mit 800 kg bekommen)
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
gartenstolz
Beiträge: 208
Registriert: 3. Jan 2012, 13:37

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

gartenstolz » Antwort #2557 am:

...und danach :)
War heute drüben beim Schleipfer: viel hast du nicht mehr übrig gelassen. Aber der Rest blüht noch wunderschön, zum Teil zeigt er aber nur Knospen..
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Krokosmian » Antwort #2558 am:

...und danach :)
War heute drüben beim Schleipfer: viel hast du nicht mehr übrig gelassen. Aber der Rest blüht noch wunderschön, zum Teil zeigt er aber nur Knospen..
Ich denke nicht, dass ich die Chrysanthemen dort annähernd leergekauft habe, aber das wissen wir beide, gell ;). Besonders wenn Du erst heute dort warst. Deswegen gehe ich einfach davon aus, dass Du einfach das/die Emoticons vergessen hast...Unten ein Teil des Topfbestandes, nachdem ich meine Pflanzen rausgesucht hatte.
Dateianhänge
chrys schleipfer.jpg
sarastro

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

sarastro » Antwort #2559 am:

Da steht aber noch genug rum! ::) ;D ;)Bin schon auf die Blüten gespannt, langsam gehen sie alle auf. Eine gefällt mir besonders gut: 'Granat'Ob ich sie alle gärtnerisch verwerten kann, kann ich noch nicht sagen. Erfahrungsgemäß werden die Einfachblühenden nicht so gerne gekauft.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

oile » Antwort #2560 am:

Schade drum. Ich finde die ganz gut.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

obst » Antwort #2561 am:

Kann mir jemand meine Frage zu unseren Freiland-Chrysanthemen beantworten? Unsere Chrysanthemen haben in diesem Jahr (die Witterung war relativ trocken, aber meistens ziemlich kühl) von unten nach oben die Blätter verloren. Die Blätter wurden braun und verkümmerten. Im obersten Bereich zeigten die Stengel zunächst noch Blätter und eine kümmerliche Blüte. Im unteren Bereich haben sie zwar nicht viele, aber doch einige neue Triebansätze für das nächste Jahr gebildet. Schädlinge waren mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen. Ich fand, es sah mehr nach einem Pilz aus. Pilzgeflecht war aber auch nicht zu erkennen. Mehltau war es nicht. Kann mir jemand helfen?
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Krokosmian » Antwort #2562 am:

Ganz einfach vertrocknet?
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

obst » Antwort #2563 am:

Ganz einfach vertrocknet?
Das glaube ich nicht, dann hätte sie m.E. keine neuen kleinen Triebe gebildet. Es waren auch nicht alle, sondern nur einige. Ich habe sie mit einem allgemeinen Fungizid behandelt und hatte den Eindruck, dass es zumindest eine gewisse Wirkung hatte. Ich fand, die Pflanzen sahen irgendwie krank aus.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #2564 am:

Ein typisches Erscheinungsbild, das bei den Sorten unterschiedlich stark auftritt. Bei mir am stärksten bei 'Rehauge'.Es kann jahrweise günstiger ausfallen, ich würde mich aber von Sorten, die das regelmäßig so stark zeigen, trennen.Ein Welken der Blätter bis zur guten Hälfte der Triebe nehme ich hin. Sonst gäb´s kaum welche, die bleiben dürften.
Antworten