News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sortenbestimmung - kleiner gelber Tafelapfel (Gelesen 4837 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
stahli
Beiträge: 15
Registriert: 28. Jan 2010, 18:13

Re: Sortenbestimmung - kleiner gelber Tafelapfel

stahli » Antwort #15 am:

Und hier noch mal von unten:
Dateianhänge
Ananas_Golden_Stiel.jpg
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re: Sortenbestimmung - kleiner gelber Tafelapfel

obst » Antwort #16 am:

das was mich aber zu 100 Prozent sicher macht, ist der besondere Wuchs des Baumes. Auch auf Sämling werden die Bäume nur ca 3-4 Meter hoch.
Vom Golden Delicious gibt es eine ganze Reihe von Mutanten. Daher kann das Aussehen eines Delicious sehr stark schwanken, auch je nach Standort. Wir haben auch einen Delicious, der ein anderes Aussehen zeigt, aber es ist auch ein sehr kleiner Baum geblieben. Ich habe vor zwei Jahren zur Erneuerung einen Ast auf eine Sämlingsunterlage veredelt. Auch der wächst sehr langsam mit relativ dünnen Ästen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass es sich um einen Golden Delicious handelt. Der Geschmack eines Delicious schwankt stark je nach Mutante, Standort und vor allem Erntezeit. Im Handel werden die Früchte immer viel zu früh gepflückt und sind daher ziemlich geschmacklos. Man kann sie nicht mit den Früchten aus dem eigenen Garten vergleichen.Eine Ananasrenette ist es auf keinen Fall. Die Ananasrenette neigt zu kleinen hellen Pünktchen auf der Haut.
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re: Sortenbestimmung - kleiner gelber Tafelapfel

landfogt » Antwort #17 am:

die Mutanten weichen schon etwas von einander ab,ähnlich wie beim jonatan wo ich den unterschied zwischen den Mutanten noch extremer finde.der baum zeigt aber auch bei der sorte wenig Abweichungen.das a und o ist beim delicius die späte ernte.nur so bekommt dieser apfel sein gutes,süsses und knackiges Fruchtfleisch.die annanas Renette ist es nicht,da schließe ich mich den anderen an.die verkorkten,grossen Lentizellen und der weite Kelch bei der ananasrenette sind hier für die beste erklährung so finde ich.
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1088
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: Sortenbestimmung - kleiner gelber Tafelapfel

Monti » Antwort #18 am:

Danke für die Vergleichsbilder, stahli.Vom Golden Delicius hab ich heute mal zwei Exemplare mitbringen lassen. Das letzte mal, das ich so einen gegessen hab ist bestimmt schon 10 Jahre her und damals hatte ich keinerlei Interesse, mir die genauer anzusehen oder auf den Geschmack zu achten.Unterschiede die mir zwischen den gekauften GD und meinen exemplaren auffallen:-Fruchtfleisch ist bei meinen viel fester und feinzelliger. Vielleicht spielt hier aber die Trockenheit eine Rolle, in Plantagen wird ja bewässert.-die Letizellen sind bei den gekauften größer und besser fühlbar-die Schale ist bei den gekauften trockener-der Kelch zeigt bei den gekauften lücken zwischen den Blättern am Fuß. Bei meinen sind die Kelchblätter dicht an dicht, keine Lücken.-geschmacklich sind sie sehr ähnlich. Bei meinen hatte ich aber merklich Aroma geschmeckt. Bei den gekauften nicht. Werde morgen aber nochmal verkosten.Die Gekauften sind nicht so gold-gelb wie meine. Eher ein Zitronengelb mit anflug von Grün, also nicht vollreif.Ich würde nun aber auch sagen, vor allem der geschmacklichen Ähnlichkeit wegen, das es ein Golden Delicius ist. Da es, wie schon von obst erwähnt, viele Mutanten gibt, lassen sich vermutlich auch die Verschiedenheiten erklären. Zumal Unterlage, Klima usw. sicher auch einen Einfluss hat, ebenso wie die Erntezeit.Danke an alle für die mithilfe! :)
Antworten