News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Toter Fuchs im Garten (Gelesen 13260 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Toter Fuchs im Garten
Gestern benachrichtigte uns ein Freund, dass er auf unserem Feriengrundstück Aasgeruch wahrgenommen und, immer der zugehaltenen Nase nach, einen toten Fuchs gefunden hätte. Dieser war vor zwei, drei Wochen noch lebendig von einem Nachbarn gesichtet worden. Wir können uns leider erst am Wochenende vor Ort darum kümmern, aber ich bin sicher, es gibt Hygienebestimmungen zu dem Thema. Muss man jemanden verständigen, Forstamt, Gemeinde, Tierarzt oder so? Muss das Tier auf Tollwut u.ä. untersucht werden, und wie wird es andernfalls fachgerecht entsorgt?
Chacune de nos lectures laisse une graine qui germe. (Jules Renard)
Re: Toter Fuchs im Garten
Vergrabt den Fuchs. So ist es am einfachsten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gartenplaner
- Beiträge: 21050
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Toter Fuchs im Garten
Oder lasst ihn einfach in Ruhe über den Winter liegen, dann könnt ihr nächstes Jahr die komplett sauberen Knochen, den Schädel einsammeln - hab ich als Jugendlicher mal mit einer auf unserem Grundstück verendeten Katze so gehandhabt.Meine Biologielehrerin fand das allerdings "bäääh", als ich ihr erzählte, woher ich den Katzenschädel hatte, den ich in den Unterricht als Anschauungsobjekt mitbrachte, als die Katze auf dem Lehrplan stand
Ich würd den Kadaver jedenfalls JETZT nicht anfassen wollen....


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Toter Fuchs im Garten
Ich würd' meinen, beim Veterinäramt haben sie ein Telefon. Die sagen Dir dann schon, wie zu verfahren wäre.Falls es deren Sache wäre, falls, dann hoff' mal, daß sie das hier nicht gelesen haben.... denn wenn mit dem Fuchs was war, nachher wühlen die Dir womöglich Dein Grundstück um auf der Suche nach weiteren infizierten Füchsen 

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Toter Fuchs im Garten
Ach was. Wenn ihn niemand gerochen hätte, hätte ihn niemand gesucht, dann läge er jetzt noch und wäre er bis zum Frühling alleine verrottet.Überfahrene Füchse am Straßenrand kommen einfach in die TKV-Tonne, da prüft auch niemand etwas nach.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 8577
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Toter Fuchs im Garten
Zumindest D ist m. W. komplett Tollwutfrei. Von daher interessiert sich das Veterinäramt nen feuchten Dreck um den Fuchs.Wenn er eh schon länger liegt, Staudos Empfehlung folgen. Schaufel (mit langem Stiel um Abstand zu halten wegen des Geruchs
) nehmen und gleich daneben ein Loch buddeln, rein damit und zu.

nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Toter Fuchs im Garten
das Loch ordentlich tief ausheben, dann ist man auch sicher vor Überraschungen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Thüringer
- Beiträge: 5938
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Toter Fuchs im Garten
Wie schon mehrfach geschrieben: Finger weg vom Telefon, statt dessen an die Schaufel, tiefes Loch ausheben, Fuchs rein, ein paar nette Worte sprechen, Erde drauf.Ich habe den Bürokratieweg vor längerer Zeit schon mal durch, der bedeutet Aufwand und dauert ewig. In dieser Zeit hätten sich (theoretisch) ganze Völkerstämme infizieren können, denn das Tier hatte tatsächlich Tollwut. An einigen Bäumen in der näheren Umgebung wurden irgendwann für ein paar Wochen Warnschilder angebracht - das war's.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Toter Fuchs im Garten
Ich glaube das mit dem "tollwutfrei" gehört leider der Vergangenheit an. Sonst würde doch die Impfung für frei laufende Katzen nicht mehr empfohlen werden, oder habe ich da was verpasst?"weitgehend tollwutfrei" steht im Netz, wer Kontakt mit Fledermäusen hat, sollte sich impfen lassen. Hm, weitgehend..
Re: Toter Fuchs im Garten
Mitteleuropa ist nach wie vor frei von Wildtollwut bei Füchsen, bei Fledermäusen gibt es Tollwut, wobei es nicht exakt derselbe Erreger ist.Ab und an werden Tollwutfälle in Deutschland beschrieben, bei denen sich Mensch und/oder deren Haustiere in anderen Ländern infiziert haben, z.B. im südlichen Mittelmeerraum in Nordafrika. Damit die Tollwut sich nicht erneut ausbreiten kann, ist es sinnvoll, Haustiere zu impfen. Eva: Ist das Pflicht?Was den toten Fuchs angeht: Eher haben sich ein paar Nagetiere an dem mit Fuchsbandwurm infiziert.
-
- Beiträge: 8577
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Toter Fuchs im Garten
Pflicht gibts m. W. nicht. Von wegen Echinococcus, da war der Fuchs lebend sicher gefährlicher als tot. Aber da die Füchse eh flächendeckend unterwegs sind (vor allem in Ortschaften und Städten) und die Rate der mit dem Bandwurm befallenen Füchse zumindest im Süden recht hoch ist, ist das ein Risiko, dass wohl eher als latent einzuschätzen ist.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Toter Fuchs im Garten
Ich glaube, meine Miezen sind gegen Tollwut geimpft und die Impfung muss auch nicht wiederholt werden. Das ist versicherungstechnisch immer noch wichtig - glaube ich jedenfalls. Wenn jemand z.B. gebissen wird, und er sich anschließend gegen Tollwut impfen lässt - das kostet wohl und ist schmerzhaft....
Re: Toter Fuchs im Garten
In der Tat: Ein Biss ist meistens schmerzhaft. Die Impfung hingegen meistens nicht.Wenn jemand z.B. gebissen wird, und er sich anschließend gegen Tollwut impfen lässt - das kostet wohl und ist schmerzhaft....

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Toter Fuchs im Garten
Nee du, ich habe mal was über die Spritzerei nach nem Hundebiss gelesen - das klang heftigst. Auch das kann allerdings unaktuell sein, wenn kein Tollwutverdacht mehr besteht. Jedenfalls musste der Halter für die Kosten aufkommen, weil sein Tier nicht geimpft war.
Re: Toter Fuchs im Garten
Ich hab mich 2012 gegen Tollwut impfen lassen, es gibt mehrere Injektionen im Abstand einiger Wochen bzw. Monate. Die Verträglichkeit war so wie "Standardimpfungen" auch, ich hab nichts gemerkt außer dem Einstich bei jeder Impfung und einer ganz leichten Schwellung, die immer nach einem Tag wieder abklang.Natürlich kann es Komplikationen geben, aber die sind sehr selten. Mit den alten Tollwutimpfstoffen war anders, aber die sind durch besser verträgliche abgelöst worden.Nach einem Hundebiss hierzulande würde ich eher meine Tetanusimpfung auffrischen lassen.Aber wir sind OT.