News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1073595 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten III - 2015
Das artistische Geschick hat sich anfangs leise und unbemerkt, mittlererweile jedoch mit Tschingderassabum verabschiedet

-
blommorvan
Re: Phloxgarten III - 2015
Von Artistik kann bei mir auch keine Rede sein, dazu ist der Schwerpunkt zu ungünstig angewachsen
@ Guda: gute und schnelle Genesung.
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxgarten III - 2015
Ich seh schon, die Anwort fällt vielschichtig aus. Der eine schneidet Phlox aus prophylaktischen Gründen, der andere aus Ordnungsgründen, ein weiterer aus praktischen Erwägungen usw. Da ich wie gesagt mit Mehltau an Phlox hier noch nie Probleme hatte werde ich das wie Norna und Irm auch weiterhin genauso handhaben. Noch zwingen mich keine körperlichen Gründe die Stauden im Garten im Herbst alle bodeneben zurück zu schneiden. Da mir im Winter Struktur wichtig ist wenn ich vom Haus in den Garten schaue, verbietet sich das von selbst. Außerdem liegen mir die Tiere am Herzen, die die Überwinterungsquartiere in den stehengelassenen Staudenresten und Gräsern dankbar annehmen. Was "matscht", umfällt oder lose durch den Garten geweht wird, entferne ich bei Bedarf. Das setzt, wie Norna schon richtig sagte, die Bereitschaft voraus, auch im Winter mal etwas im Garten tun zu wollen. Kurz bevor die Frühlingsblüher die Bühne übernehmen, befreie ich den Garten von totem Material. Bisher bin ich damit ganz gut gefahren und ich hatte nie das Gefühl einer erzwungenen Winterruhe oder einer gartenfreien Zeit.
Re: Phloxgarten III - 2015
Ich halte es mit dem Rückschnitt normalwerweise ebenso wie Bellis, Irm und Norna. In diesem Jahr aber schneide ich alles handbreit herunter, damit die Mäuseplage endlich ein Ende findet, denn so haben die Beutegreifer es leichter, sie zu fangen.@ Floksin:Hilft der ebenerdige Rückschnitt bei Phlox auch, die Stängelälchen einzudämmen?
-
Inken
Re: Phloxgarten III - 2015
[quote author=Bellis65]... Da mir im Winter Struktur wichtig ist wenn ich vom Haus in den Garten schaue, verbietet sich das von selbst. ...[/quote]Bellis, von erfreulicher Struktur kann in den reinen Phloxbeeten kaum die Rede sein. 
Re: Phloxgarten III - 2015
Heute war hier herrliches Wetter, bis 17°, Sonnenschein, nur ein paar kleine Wolken. Ich arbeitete in der Nähe von noch nicht zurückgeschnittenen Phloxen und wurde auf ein "Knallen" aufmerksam. Es kam von "Uspech". Er bildet einen Busch von ca. 50 Trieben, überwältigend schön, wenn er blüht. Heute aber sah ich fasziniert zu, wie ich, direkt vor ihm stehend, regelrecht mit Samen "bombardiert" wurde. Die platzenden Samenkapseln hatten das Knallen verursacht.Gleichzeitig flogen 3 große Kranichschwärme gen Süden, die sich über meinem Garten trafen und sich unter sehr lautem Trompeten neu formierten. Ich habe ihnen "Kommt bald wieder!" hinterher gerufen.Bild ohne Zoom, ich hatte nur die einfache Kamera dabei.
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxgarten III - 2015
das ist ein Nachteil von einem Phloxsammelgarten. Dafür darfst du dich an (ich weiß nicht wie vielen) Sorten gleichzeitig erfreuen.Bellis, von erfreulicher Struktur kann in den reinen Phloxbeeten kaum die Rede sein.Bellis65 hat geschrieben:... Da mir im Winter Struktur wichtig ist wenn ich vom Haus in den Garten schaue, verbietet sich das von selbst. ...
Re: Phloxgarten III - 2015
Ein echter blommorvan.. 8)Und danke - momentan bin ich in der SommerfrischeVon Artistik kann bei mir auch keine Rede sein, dazu ist der Schwerpunkt zu ungünstig angewachsen@ Guda: gute und schnelle Genesung.
Re: Phloxgarten III - 2015
Hallo,habe vor zwei Tagen auf unserem Betriebsgelände diesen Phlox gesehen - voll blühend und auch noch duftend und das Anfang November. Kein Schild nix. Scheint eine älterer Stock zu sein. Ist sehr hoch und sehr stabil und steht dort in der prallen Sonne. Ich finde ihn so wunderschön und hätte ihn auch gerne, weiß zufällig jemand den Namen?
-
blommorvan
Re: Phloxgarten III - 2015
Keine Ahnung, wie diese schöne Pflanze heißt. Wie wär's mit Phlox paniculata 'Buddelmichaus'
