News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kugelahorn Schnittzeitpunkt verpasst. Viele Austriebe. Was nun? (Gelesen 14974 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Leni2015
Beiträge: 7
Registriert: 4. Nov 2015, 13:35

Kugelahorn Schnittzeitpunkt verpasst. Viele Austriebe. Was nun?

Leni2015 »

Hallo Forumsmitglieder,wir sind neu hier und hoffen auf Hilfe.Wir haben zwei Kugelahornbäume im Vorgarten. Da wir in 2015 keine Zeit hatten die Bäume etwas zurück zu schneiden (Kugel wurde zu groß), haben wir einen Landschaftsgärtner damit beauftragt. Der Rückschnitt sollte spätestens Oktober 2015 stattfinden, der Landschaftsgärtner hat die Bäume jedoch erst im Februar 2015 zurück geschnitten! Sie haben dieses Jahr wieder normal "geblüht", jedoch sind sie leider nicht rund gewachsen, sondern in die Höhe. Mittlerweile haben wir ein wenig im Netz gelesen und wissen, dass der Landschaftsgärtner einen Radikalschnitt gemacht hat und darum viele lange Austriebe - nach oben - nachgekommen sind. Mittlerweile haben wir auch noch gelesen, dass wir die Bäume am besten noch im Sommer, als das Blattwerk noch dran war, zurück hätten schneiden müssen. Diesen Zeitpunkt haben wir leider verpasst. Alle Blätter sind mittlerweile abgefallen, es ist jetzt Anfang November. Es stehen ganz viele lange und neue Austriebe nach oben. Wenn wir uns jetzt an die Empfehlung halten, erst im Sommer zu schneiden, haben wir nächstes Jahr erst einmal wieder keine runden Baumkronen, da ja die vielen Austriebe - nach oben - noch vorhanden sind. Können/sollen wir diese langen Austriebe bis auf 1 Auge jetzt noch zurück schneiden? Oder müssen wir die unförmigen Bäume wirklich so lassen bis nächstes Jahr im Sommer?Im Voraus lieben Dank für jede Fachkundige Rückantwort.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21051
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Kugelahorn Schnittzeitpunkt verpasst. Viele Austriebe. Was nun?

Gartenplaner » Antwort #1 am:

Hallo und herzlich willkommen im Forum!Ich hab schon öfter Kugelahorne (Acer platanoides 'Globosum') gesehen, die radikal zurückgeschnitten worden waren.Darauf reagieren die Bäume in der Tat erstmal mit vielen und vor allem recht langen Neutrieben.Allerdings verzweigen dieses sich dann im Laufe der nächsten Jahre und formen wieder eine mehr oder weniger liegend-eiförmige Krone (kugelrund wird der Kugelahorn von alleine so oder so nicht).Wenn ihr jetzt die Neutriebe wieder zurückschneidet, vor allem auf nur ein Auge, also wieder sehr stark, wird der Baum nächstes Jahr wieder mit vielen Besenstielen erstmal hauptsächlich nach oben reagieren.Der Zeitpunkt zum schneiden wäre jetzt gar nicht so schlecht, wo das Laub runter ist, der Baum in der Winterruhe ist und man den Kronenaufbau gut sehen kann.Aber ich würde höchstens die Spitzen der Neutriebe ein wenig zurückschneiden und versuchen, auf eine abgerundete Kronenoberkante hin zu arbeiten, nicht wieder bis fast an den Stamm zurückschneiden.Abwarten wäre allerdings auch eine Option.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Leni2015
Beiträge: 7
Registriert: 4. Nov 2015, 13:35

Re: Kugelahorn Schnittzeitpunkt verpasst. Viele Austriebe. Was nun?

Leni2015 » Antwort #2 am:

Hallo Gartenplaner,danke für deine Antwort.Die Austriebe stehen so senkrecht nach oben, dass das mit einem Kugelbraum rein gar nichts mehr zu tun hat. So hat er auch den Sommer über ausgesehen. Wenn wir ihn jetzt so lassen, wird auch auch zum nächsten Sommer nicht von alleine rund wachsen...leider. Ich mache gleich einmal ein Bild und stelle es hier ein. Bis gleich.
Leni2015
Beiträge: 7
Registriert: 4. Nov 2015, 13:35

Re: Kugelahorn Schnittzeitpunkt verpasst. Viele Austriebe. Was nun?

Leni2015 » Antwort #3 am:

Wir hatten ihn ja extra von einem "Fachmann" schneiden lassen, dass er rund wächst, was ja aber leider daneben ging. So wie er jetzt ist, wird er uns auch zu hoch wenn wir ihn so lassen. Ist-Zustand - siehe Dateianhang
Dateianhänge
20151104_154304.jpg
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re: Kugelahorn Schnittzeitpunkt verpasst. Viele Austriebe. Was nun?

obst » Antwort #4 am:

Wie wäre es, wenn Du einen kleinen Würfel schneiden würdest, das geht leichter für einen Laien. Evtl. könnte man dann beim Würfel die scharfen Kanten noch einmal abrunden.
Leni2015
Beiträge: 7
Registriert: 4. Nov 2015, 13:35

Re: Kugelahorn Schnittzeitpunkt verpasst. Viele Austriebe. Was nun?

Leni2015 » Antwort #5 am:

iDanke für die Idee mit dem "Würfel". Wenn es Blüht, trauen wir uns schon zu den Baum so zu "stuzen" das er rund wird. Die Frage war ja, damit warten bis zum Sommer bis er voll blüht oder können wir schon jetzt etwas machen.Hier noch ein Bild, so hatten sie nach dem Radikaltschnitt ausgesehen.
Dateianhänge
20150421_104014.jpg
Leni2015
Beiträge: 7
Registriert: 4. Nov 2015, 13:35

Re: Kugelahorn Schnittzeitpunkt verpasst. Viele Austriebe. Was nun?

Leni2015 » Antwort #6 am:

Hier ist schon zu sehen, wie die Krone nach oben gewachsen ist, relativ am Anfang der Saison.
Dateianhänge
20150825_192035.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Kugelahorn Schnittzeitpunkt verpasst. Viele Austriebe. Was nun?

Staudo » Antwort #7 am:

Für meine Begriffe wächst er nach unten. ::)Lasse den Baum in Ruhe und schneide ihn erst im kommenden August schön rund und nicht zu stark. Dann fehlt ihm die Zeit für starken Austrieb.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Leni2015
Beiträge: 7
Registriert: 4. Nov 2015, 13:35

Re: Kugelahorn Schnittzeitpunkt verpasst. Viele Austriebe. Was nun?

Leni2015 » Antwort #8 am:

ups...sorry, da ist ein Bilddreher drin. Danke für den Ratschlag, nach allem was wir jetzt gelesen haben, erscheint das logisch. Dann Augen zu und durch...wenn wir an den Bäumen vorbei laufen. Wir haben das Haus jetzt seit ca. 4 Jahren, aber so wie jetzt haben die Bäume noch nie ausgesehen.Noch eine Frage, wenn wir dann im August 2016 die Bäume zurecht schneiden, wann sollten wir dann das nächste mal schneiden? Oder anders gefragt, wenn wir so einen Radikalschnitt zu einer anderen Jahreszeit vornehmen lassen als im Februar, in welchem Monat dürfte es dann nicht zu solchen wucherungen kommen und die Baumkugel schön rund wachsen wenn ein Radikalschnitt vorgenommen wird?Uns ist nämlich eingefallen, als wir damals eingezogen sind, im Juli, dass die Bäume kurz vorher auch radikal zurück geschnitten wurden, sie aber dann toll rund gewachsen sind. also vermuten wir, dass die dann im Juni Radikal geschnitten wurden. Wir haben nur noch nie gehört, dass man diese Bäume auch im Juni schneiden kann...
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21051
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Kugelahorn Schnittzeitpunkt verpasst. Viele Austriebe. Was nun?

Gartenplaner » Antwort #9 am:

Hallo Leni,auch wenn das "unglaublich" klingt - aber die Bäume werden von ganz alleine wieder eine mehr oder weniger runde Krone wie vorher bekommen.Diese langen Neutriebe werden sich schon nächstes Jahr kräftig verzweigen und nicht mehr so stark in die Höhe weiter wachsen, das Jahr darauf nochmal mehr usw.Ich hab 2 Kugelahörner zu beiden Seiten der Einfahrt zum Hof vor der Scheune und genau gegenüber, auf der anderen Straßenseite steht ein weiterer in einer Verkehrsinsel, der vor einigen Jahren auch so wie eure gestutzt wurde und auch genauso "geschossen" ist erstmal.Inzwischen kann man keinen Unterschied mehr zwischen dem und meinen (nie geschnitten) mehr erkennen.Jeder Radikalschnitt auf solche Ast-Stummel wird Neutriebe wie die, die euch jetzt nicht gefallen nach sich ziehen.Im Prinzip egal zu welcher Jahreszeit.Wobei für Ahorn Schnitt im Frühjahr kurz vor oder während dem Austrieb nicht gut ist, weil dann der Saft im Stamm schon ansteigt und Schnittstellen viel Saft verlieren können.Sommer oder nach dem Laubfall nicht zu spät im Herbst/Winter sind gut.Lasst sie nicht mehr so stark zurück schneiden.Kugelahorn ist eins der wenigen Kugelgehölze, die von allein eine einigermaßen kugelige Krone bekommen, die auch noch windstabil ist.Da muss man eigentlich gar nicht schneiden.Kugelrobinien würden irgendwann auseinanderbrechen, deshalb muss man die regelmäßig schneiden.Wenn überhaupt Schnitt, dann wirklich nur an der Außenseite der Krone Triebspitzen, mehr nicht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21051
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Kugelahorn Schnittzeitpunkt verpasst. Viele Austriebe. Was nun?

Gartenplaner » Antwort #10 am:

Abgesehen von dem temporären Problem jetzt habt ihr eine schöne Eingangssituation mit den symmetrischen Bäumchen und dem hübschen Haus :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4328
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Kugelahorn Schnittzeitpunkt verpasst. Viele Austriebe. Was nun?

dmks » Antwort #11 am:

Ehrlich gesagt sieht der Neutrieb top aus! Daraus entwickelt sich in den nächsten Jahren eine sortentypische Krone. Die diesjährigen Triebe werden sich verzweigen und deutlich ausladender werden (sich neigen). Ein Kugelahorn (ist ein normaler 'Globosum' nehme ich mal an?) bekommt ganz normal einige (ca. 4 bis 6m) Meter Durchmesser! Ist dann oft auch eher etwas flach-rund. Wenn er dir zu groß wird hast Du nur die Möglichkeit ihn jedes Jahr zurückzuschneiden :-\ ähnlich einem Heckenschnitt. Find ich aber nicht gut....
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Floris
Beiträge: 2225
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Kugelahorn Schnittzeitpunkt verpasst. Viele Austriebe. Was nun?

Floris » Antwort #12 am:

ca. 4 bis 6m Durchmesser
Da könnte das Problem liegen. So einen dauerhaft auf 2 m Durchmesser zu halten ist wohl nicht so einfach.
gardener first
Leni2015
Beiträge: 7
Registriert: 4. Nov 2015, 13:35

Re: Kugelahorn Schnittzeitpunkt verpasst. Viele Austriebe. Was nun?

Leni2015 » Antwort #13 am:

Das war auch der Grund,wieso wir die Bäume haben schneiden lassen. Die Kugeln waren letztes Jahr an der Grenze was die Größe betrifft. Hätten wir die nicht schneiden lassen, wären die Kugeln dieses Jahr in der Mitte des Eingangweges "aufeinander getroffen" und definitiv zu wuchtig für das Gesamtbild gewesen. Wenn wir die Ausstriebe jetzt komplett stehen lassen und im August nicht zurück schneiden, wird dies dann im nächstes Jahr die gleiche Situation sein. Da wo Platz ist, kann ich die Argumentation nachvollziehen, die Ausläufer so zu lassen bis sie sich verzweigen, aber in unserem Fall absolut unpassend zum Vorgarten die Bäume noch größer werden zu lassen. Mittlerweile sind auch die zwei Blauregen an den Eingangspfosten größer geworden und werden ja auch im laufe der Zeit noch wuchtiger. Links in der Ecke in diesem weißen Kieselsteinstreifen haben wir ganz hinten eine Art "Bambus", der bei gutem Wachstum in einer Saison bis zu 2,50 Meter hoch wird und Blätter trägt. Der wird im Winter zwar komplett abgeschnitten, aber im Sommer wenn auch der Kugelahorn in seiner vollen Pracht steht, ist der auch in seiner "vollen Blüte".In der nächsten Saison möchten wir noch einen Japanbrunnen oder ähnliches integrieren, noch eine große Steinsäule und ein kleiner Mosaiktisch mit 2 Stühlen im rechten Grünbereich, dafür muss dann die eine oder andere Decko weg, sonst wird es zuviel und zu unruhig. Aber wir schauen sowieso, dass wir alle paar Wochen neue Dekoelemente integrieren und dafür andere wieder wegnehmen :)Also wenn man dies alles berücksichtigt, dann sollten wir die Bäume in einer vernünftigen Größe halten.Ganz lieben Dank für die vielen und schnellen Ratschläge und Tipps. Wir sind froh, dass wir zuerst gefragt haben, da wir für das Wochenende schon einen Rückschnitt geplant hatten ;)
Antworten