News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bitte um Identifizierungshilfe (Gelesen 2289 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Rainbird
Beiträge: 307
Registriert: 4. Mär 2005, 09:59

Bitte um Identifizierungshilfe

Rainbird »

Bevor es tatsächlich Frühling wird, hätte ich gerne noch eines meiner Kuckuckskinder identifiziert.Dieses Röslein, eines meiner ersten, hatte ich vor 3 oder 4 Jahren mal im Baumarkt gekauft, im Austin-Topf mit dem Etikett `Tuscany Superb`.Hübsch ist sie ja, ähnelt aber TS nicht wirklich, finde ich. Sie ist bisher ca. 1m groß, nach Wuchs und Bestachelung könnte es eine Gallica sein. Ach ja, ihre Staubgefäße bekommt man nicht zu Gesicht.Kommt sie vielleicht jemandem von Euch bekannt vor? Wäre doch schade, wenn die Kleine mit dem falschen Namen angesprochen würde; außerdem brauche ich dann ja noch die richtige Tuscany Superb 8).LGSilke
Dateianhänge
Unbenannt-2.jpg
Rainbird
Beiträge: 307
Registriert: 4. Mär 2005, 09:59

Re:Bitte um Identifizierungshilfe

Rainbird » Antwort #1 am:

...noch ein Bild....
Dateianhänge
Unbenannt-3.jpg
Rainbird
Beiträge: 307
Registriert: 4. Mär 2005, 09:59

Re:Bitte um Identifizierungshilfe

Rainbird » Antwort #2 am:

...und noch eins...
Dateianhänge
Unbenannt-1a.jpg
Raphaela

Re:Bitte um Identifizierungshilfe

Raphaela » Antwort #3 am:

Von der Farbe her könnt es schon eine Gallica sein. Aber viel mehr kann ich mit meinen kurzsichtigen Augen auf den kleinen Bildern auch nicht erkennen :-\
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Bitte um Identifizierungshilfe

Nova Liz † » Antwort #4 am:

Schwer zu sagen.das letzte Foto erinnert mich an Cardinal de Richelieu,auch eine alte Gallica mit im Verblühen lilamauven Farbton.Duftet sie denn?
Rainbird
Beiträge: 307
Registriert: 4. Mär 2005, 09:59

Re:Bitte um Identifizierungshilfe

Rainbird » Antwort #5 am:

@Nova LizJa, sie duftet, wenn auch nicht besonders stark oder auffällig. Kann man bei CdR ein Knopfauge erkennen? SIE gibt ihre Mitte nämlich gar nicht preis, schlägt immer ganz verschämt ein paar Blütenblätter drüber.@RaphaelaIch kann Dir gern größere Bilder per Mail schicken.Aber schon mal vielen Dank für Eure Mühe :D!LGSilke
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18546
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Bitte um Identifizierungshilfe

Nina » Antwort #6 am:

Aber viel mehr kann ich mit meinen kurzsichtigen Augen auf den kleinen Bildern auch nicht erkennen :-\
Sind doch 576 x 800 große (größer als in Natura) Bilder. ???
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Bitte um Identifizierungshilfe

robinie » Antwort #7 am:

Ich gehöre nicht zu den Rosenexperten hier, aber Deine Rose erinnert mich sehr an meine Othello (siehe Bild). Wegen der wunderschönen Farbe, die genau der auf Deinem Bild entsprach, hatte ich sie gekauft; allerdings war der Farbton im letzten Jahr etwas heller, vielleicht, weil ich sie noch im Topf belassen habe. vG robinie
Dateianhänge
Othello.jpg
Raphaela

Re:Bitte um Identifizierungshilfe

Raphaela » Antwort #8 am:

Othello hat aber an der Blütenunterseite oft einen gelblichen Hauch.Ja, schick sie gerne mal per mail!Nina, bei mir geht beim Anklicken so ein Mini-Fenster auf. Krieg ich das denn irgendwie größer? Oder muß ich dafür irgendwelche Einstellungen ändern?
Benutzeravatar
Miriam
Beiträge: 565
Registriert: 10. Okt 2005, 18:16
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bitte um Identifizierungshilfe

Miriam » Antwort #9 am:

Cardianal de R klappt beim Aufblühen immer sehr reizvoll ein einzelnes Blättchen nach außen, der Rest der Blüte bleibt dann meistens noch rund verschlossen. Das sieht sehr reizvoll aus, und ist in den allermeisten Fällen typisch für das Aufblühen von CdR. Die Knospen wirken immer, bevor und während des Öffnens der Blüten kugelrund. Die Blüten auf deinen Fotos, Rainbird, scheinen mir auch heller zu sein, als die von CdR , aber das kann vielleicht auch an der Beleuchtung liegen.Jedenfalls kein Knopfauge- eher locker , aber ordentlich gefüllt.Haben die Blätter auf den Fotos rote Spitzen? An so eine Besonderheit kann ich mich bei CdR nicht erinnern. Die Blüten von Othello jedenfalls haben bei mir keine Ähnlichkeit mit deinen Fotos. Ich halte es für sehr unwahrscheinlich , dass dies Othello sein könnte. Allein die Form de Blüten -Othello hat becher- oder schalenförmige Blüten.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18546
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Bitte um Identifizierungshilfe

Nina » Antwort #10 am:

Nina, bei mir geht beim Anklicken so ein Mini-Fenster auf. Krieg ich das denn irgendwie größer? Oder muß ich dafür irgendwelche Einstellungen ändern?
Verstehe ich jetzt auch nicht. :-\ Sonst probiere es einfach mit den links:http://forum.garten-pur.de/attachments/ ... annt-3.jpg
Raphaela

Re:Bitte um Identifizierungshilfe

Raphaela » Antwort #11 am:

Ahaaaaa!!!! Man muß auf das kleine Bild nochmal doppelt klicken, dann geht ein Fenster auf mit "auf reguläre Größe erweitern" (oder so) und dann isses wirklich sehr groß! - Danke Nina! :DHab meinen Cardinal etwas anders in Erinnerung, aber es ist auch schon eine Weile her, daß er geblüht hat ::)
Rainbird
Beiträge: 307
Registriert: 4. Mär 2005, 09:59

Re:Bitte um Identifizierungshilfe

Rainbird » Antwort #12 am:

Ich habe die halbe Nacht im Internet verbracht und Fotos gewälzt.Ist es sicher, daß es nur einen Cardinal Richelieu gibt? Die Unterschiede von Foto zu Foto sind ja so krass. Ich denke aber, daß der Cardinal wohl dunkler und, wie Miriam schon schrieb, ordentlicher gefüllt ist.Das dritte Foto trifft die Farbe der Unbekannten am besten, es changiert tatsächlich zwischen purpurrot und violett-mauve (die analoge Spiegelreflex ist eigentlich recht farbsicher). Am nächsten kamen im Netz das eine oder andere Bild von Ombrée Parfait (obwohl ich diese auch anders in Erinnerung habe) und Orpheline de Juillet (kennt die überhaupt jemand?).Hätte gar nicht gedacht, daß das so schwierig wird ::).Grübelnde GrüßeSilke
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Bitte um Identifizierungshilfe

Nova Liz † » Antwort #13 am:

Ja,nur anhand von Fotos ist das megaschwer.Hier mal ein Foto von Ombreé Parfait.Ich halte aber immer noch den Cardinal für wahrscheinlicher,zumal du die Rose im Baumarkt gekauft hast und Ombreé Parfait doch seltener ist.
Dateianhänge
I._Ombree_Parfait.JPG
Raphaela

Re:Bitte um Identifizierungshilfe

Raphaela » Antwort #14 am:

Hier ist noch mal ein Blütenbild von meinem Cardinal.
Dateianhänge
Card_de_Rich_Kopie.jpg
Card_de_Rich_Kopie.jpg (35.13 KiB) 221 mal betrachtet
Antworten