News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das? (Gelesen 135467 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Welcher Apfel ist das? evtl ein Weinapfel......

Nemesia Elfensp. » Antwort #30 am:

:)
Dateianhänge
PB056119.JPG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Welcher Apfel ist das? evtl ein Weinapfel......

Nemesia Elfensp. » Antwort #31 am:

Hallo,vielleicht ist ja heute Abend jemand im Forum, um auf meine Anfrage einzugehen? ::) *vorsichtig schubs* :)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12011
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Welcher Apfel ist das?

cydorian » Antwort #32 am:

Weinäpfel gibts einige. Der Name liegt ja auch nahe für Saftsorten. Am häufigsten ist vermutlich der Börtlinger Weinapfel. Der ist es garantiert nicht, denn der ist bunter. Unter den weiteren Weinäpfeln ist der Weisse Trierer Weinapfel noch etwas häufiger, der käme schon eher in Frage. Angesichts der unzureichenden Bilder ist das aber ein Schuss ins Blaue. Von diesem Apfel gibts es auch Beschreibungen im Internet, weil er zufällig 2013 Streuobstsorte des Jahres war. Mal selber den Apfel in die Hand nehmen und damit abgleichen.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Welcher Apfel ist das?

Nemesia Elfensp. » Antwort #33 am:

Ah ja Dankeschön Cydorian :DIch werd mal gleich nachschauen.und wie haben die Bilder auzusehen, damit sie ausreichend sind? Ich würd es für die Zukunft gerne besser machen wollen :)LGNemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12011
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Welcher Apfel ist das?

cydorian » Antwort #34 am:

Kelch mit Kelchhöhle im Detail, ebenso Stiel und Stielgrube. Schnittbild entlang der Kelchhöhle. Bilder der Kerne. Details von Besonderheiten, hier z.B. die auffälligen Lentizellen. Mehrere Äpfel auf einem Bild, vor allem typische Früchte.Beschreibung ist ebenso wichtig. Fruchtgrösse, Reifezeit, Geschmack, Baumwuchs, Lagerfähigkeit, Fruchtschale fettig werdend? Anfälligkeiten, lokale Klimazone...
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Welcher Apfel ist das?

Tara2 » Antwort #35 am:

Nach der Farbe käme ein Erbachhofer Weinapfel in Frage. Aber die Form kommt soweit ich das nach dem Foto beurteilen würde nicht in Frage. Wie ist denn der Geschmack? Schmeckt er roh furchtbar oder ist er durchaus genießbar?
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1060
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: Welcher Apfel ist das?

Monti » Antwort #36 am:

Äh, zumindest in meinem Buch ist der Erbachhofer Weinapfel knallrot... ???
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Welcher Apfel ist das?

Nemesia Elfensp. » Antwort #37 am:

Kelch mit Kelchhöhle im Detail, ebenso Stiel und Stielgrube. Schnittbild entlang der Kelchhöhle. Bilder der Kerne. Details von Besonderheiten, hier z.B. die auffälligen Lentizellen. Mehrere Äpfel auf einem Bild, vor allem typische Früchte.Beschreibung ist ebenso wichtig. Fruchtgrösse, Reifezeit, Geschmack, Baumwuchs, Lagerfähigkeit, Fruchtschale fettig werdend? Anfälligkeiten, lokale Klimazone...
:) Danke ja - ich werd üben (dies WE ist allerdings verplant)@ Tara: ja der Apfel ist recht süß und ausgesprochen saftig und! er ist für Kreuzallergiker verträglich!!! Kein Prikeln beim essen :DMontag mehr :)LG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re: Welcher Apfel ist das?

landfogt » Antwort #38 am:

@weidenkatze,der Berner rosenapfel und der oberländer himbeerapfel(auch hansenapfel genannt)sind 2 äpfel die sich sehr ähneln.der beste unterschied um die zwei zu unterscheiden sind beim oberländer himbeer apfel die kannten,will heissen er hat keine ebene oberfläche.zusatzlich wird er schon im November mehlig.der Berner hat einen sehr eigenen Geschmack und ist mit keinem anderen apfel zu vergleichen,wie ich finde.dieser apfel ist bis Januar lagerbar und hat keinerlei kannten!
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1060
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: Welcher Apfel ist das?

Monti » Antwort #39 am:

@Landfogt:Hst du den Oberländer Himbeerapfel? Wird der tatsächlich schon im November Mehlig? In meinem Buch "Farbatlas alte Obstsorten" wird er nämlich mit guten Lagereigenschaften beschrieben. Hier wird die Lagerfähigkeit sogar bis März angegeben, gute Lager vorausgesetzt.Zur Genussreife unterscheiden sich die Angaben je nach Quelle teilweise gravierend... ::)
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6256
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schon wieder eine Apfel-bestimmung...

Rib-2BW » Antwort #40 am:

Hallo, habe hier zwei verschiedene Apfelbäume und möchte sie von euch bestimmen lassen. Hier kommt Apfel Nr.1:
spalier-apfelspalier-apfelspalier-apfelspalier-apfelspalier-apfelspalier-apfel
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6256
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Schon wieder eine Apfel-bestimmung...

Rib-2BW » Antwort #41 am:

Und hier kommt Apfel Nr. 2
groß-apfelgroß-apfelgroß-apfelgroß-apfel
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12011
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

cydorian » Antwort #42 am:

Jetzt hab ich auch mal einen für die Bestimmung: Säulenapfel bestellt bei pflanzmich.de als "Suncats", gepflanzt, super Wuchs und sehr gesund trotz sehr trockener Stelle, aber die Äpfel... seht selbst. Sehr starke Form, deshalb verzichte ich auf ein Schnittbild. Was ist das für ein Säulending? War zwar nur als Sichtschutz mit Anderen gedacht, aber die ganze Lieferung von denen war offenbar wieder mal ein Würfelspiel.

Bei dieser Fehllieferungssucht werd ich noch verzweifelt bald Lubera-Kunde :-)

Damit nicht alles negativ kommt: Die Säulenbäume für die Säulenhecke von ganter-baden.de/shop/ waren die richtigen Sorten. Auch schon bei früheren Käufe stimmten da die Sorten.
Dateianhänge
unbekanntesaeule.jpg
Sternrenette

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Sternrenette » Antwort #43 am:

Keine Ahnung, sorry, sieht aber supertoll aus :o

Wie schmeckt er?
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1060
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Monti » Antwort #44 am:

Täuscht das oder sind die Äpfel tatsächlich eher klein?
Antworten