
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pläne für das Gartenjahr 2016 (Gelesen 14998 mal)
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Pläne für das Gartenjahr 2016
Habt Ihr schon angefangen, Euch Gedanken bezüglich des Gartenjahres 2016 zu machen? Wollt Ihr was ändern, evtl. reduzieren, umstrukturieren oder gar umbauen?Habt ihr schon Bestelllisten an den PC geheftet und Sabberlisten ergänzt? Haben sich alle vorgenommenen Pläne für das Jahr 2015 verwirklichen lassen?Ich hab Zettel ohne Ende (Danke Pur-Forum...
), wahrscheinlich werde ich nur einen klitzekleinen Teil umsetzen können, aber es bereichert ungemein. Da ich momentan viel Zeit habe, konnte ich mich mal auf alte Bilder vom Garten einlassen, z.B. direkt nach dem Einzug vor 12 Jahren und dann immer mal wieder neue Einblicke, es ist schon erstaunlich, wie sich alles verändert hat, wo man Prioritäten setzt und was einem irgendwann nicht mehr so wichtig ist. Geht es Euch auch so? Bin sehr gespannt auf Eure Berichte.

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Klar hab ich mir schon Gedanken gemacht! :DMeine Topfpflanzen müssen weiter dezimiert werden, ein Beet muss umgestaltet werden, einige Pflanzen, die zu groß geworden sind müssen raus, ein paar Kamelien werden im Frühjahr freigelassen, der Rest kommt dann weg... und wenn endlich mein Gartenschrank geliefert und aufgebaut ist, kann ich auch endlich die Geräte und den Kleinkram verstauen, damit der Garten endlich mal etwas ordentlicher aussieht, damit die Gäste aus der Gästewohnung auch mal was vom Garten haben, zumal wir gerade eine neue Treppe bekommen haben und somit der Garten auch für die Gäste betretbar ist. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Mufflon
- Beiträge: 3756
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Da es dieses Jahr bei mir so gut lief, möchte ich das nächstes Jahr fortsetzen.Das 2. Terrassenbeet ist dran, und der Bereich im tiefen Baumschatten zwischen meinen Nussbäumen muss nach 14 Jahren mal ganz gründlich durchstrukturiert werden.GG hat sich ein kleines Bauprojekt vorgenommen, nach einem Familienbild von vor dem 1. Weltkrieg.Die Terrasse bekommt eine neue Treppe, da schweißt der Lieblingsehemann auch alles selbst.Konkrete Beetpläne werde ich wohl im Winter schmieden, der Januar ist da traditionell meine Zeit.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Gartenplaner
- Beiträge: 21038
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Ich arbeite mich ja eintlang einer Art "Masterplan", den ich in den Haupt-Grundzügen vor 15 Jahren entworfen haben und in Detailplanungen noch immer weiter verfeinere.Da stehen 3 größere Projekte baulicher Natur an, für die maschinelle Helfer notwenig sein werden.Vielleicht kann ich nächstes Jahr endlich die bröckelige Terrasse neu machen lassen und von 17 auf 52m² erweitern.Böte auch die Gelegenheit, Leerrohre für Wassersteckdosen und Stromkabel einbauen und an 2 Stellen hinter den Eibenhecken im Garten münden zu lassen.Ansonsten werde ich natürlich die Wiesenanreicherung fortführen, vielleicht ich Herbst doch wieder Obstbäume nachpflanzen....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Ja, die Pflanzpläne sind bei mir auch im Winter dran... die Staudenwunschliste ist überraschend übersichtlich, was aber am Platzmangel und nicht an nicht vorhandenen Wünschen liegt. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
ich hab noch nicht mal mit 2015 abgeschlossen
und viele Pläne von diesem Jahr werd ich wohl aufs nächste Jahr verschieben müssen allein aus ZeitmangelListe gibt es natürlich 


- oile
- Beiträge: 32218
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Pläne? Ist das das, was man sofort ändert, kaum dass man damit begonnen hat?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
auf jeden Fall 

- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Oile:Ne ne, das ist was anderes... 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Geht mir auch so!Die Mädchenkiefer an der Terrasse muss noch raus, die neue Zwergkonifere gepflanzt werden.Ansonsten bin ich aber mit den größeren Aktionen durch und habe mir für 2016 Zurückhaltung in jeder Hinsicht vorgenommen....ich hab noch nicht mal mit 2015 abgeschlossen




Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Ich schmeiß mich weg...Das sagt die mit der größten Wunschliste 2016!!!!!Ich wollte eigentlich mal wieder den Garten genießen und nicht ständig nur buddeln!Die Erhaltungsmaßnahmen brauchen auch ihre Zeit, und ständig fällt man hier über bepflanzte oder leere Töpfe, Gartengeräte, Eimer...Ich möchte soooo gerne mal einen aufgeräumten, vorzeigbaren Garten haben....![]()
![]()
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Pflanzenwunschlisten sind etwas anderes! ;DPläne betreffen für mich eher das große Ganze. Das heißt natürlich nicht, dass man nicht doch noch das eine oder andere neue "Pflänzchen" irgendwo unterbringt, vor allem, wenn vielleicht andere den Winter nicht überstanden haben.Ich würde es aber gerne schaffen, etwas mehr Ruhe in den Garten zu bringen.Und dazu gehört für mich inzwischen auch, nicht jede Pflanze, die ich schön finde, unbedingt haben zu wollen.Ich habe mich in diesem Jahr von etlichen Gewächsen getrennt, die meinen Vorstellungen nicht entsprachen, die zu sehr verhätschelt werden mussten, oder die ich eigentlich nur noch hatte, weil sie aus dem elterlichen Garten stammten.Durch Pur habe ich eine unglaubliche Vielfalt an Möglichkeiten entdeckt, und viele Pflanzenarten, die mir bislang völlig unbekannt waren. Ich lese aber auch immer wieder, dass nicht überall alles gedeiht.Und da ich in unserer Familie, zumindest in diesem Garten, die einzige Pflanzenverrückte bin, habe ich mir vorgenommen, den Garten so zu gestalten, dass ich nicht ständig mit Gießkanne, Giftspritze oder auch nur Streicheleinheiten zur Stelle sein muss, damit das Ganze nicht nach Chaos aussieht.Die Kinder sind im Prinzip aus dem Haus, Urlaubsvertretungen stehen nicht gerade Schlange, und mit Ausfällen durch Krankheit ist ja auch immer zu rechnen.Vielleicht ist das mein Plan für 2016... 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
da muss ich dir absolut recht geben 

- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Enaira:Da hast Du sehr weise geschrieben, in vielen Punkten stimme ich Dir zu...nur ob man/ Frau das wirklich umsetzen kann, bleibt offen. Mein Hauptproblem ist wirklich die Versorgung des Gartens inkl. aller Kübel-Topf-Pflanzen, wenn ich mich tatsächlich darauf einlassen würde, im Sommer zu verreisen. Einerseits würde ich gerne mal wegfahren (GG ist natürlich voll dafür), andererseits sag ich mir: Da kümmere ich mich um alles, sehe zu, dass alles gedeiht und auch blüht und wenn es dann soweit ist, soll ich wegfahren? Das ergibt im Augenblick noch keinen Sinn für mich, aber vielleicht kommt das noch. Ich persönlich habe mich sowieso im Laufe der Zeit zum "Hausschwein" entwickelt....ich mag unser Zuhause und den Garten, muss nicht überlegen, wenn ich mal eine rauchen will, Kleiderzwang gibt es auch nicht...und Besuch kann jederzeit kommen, also eigentlich alles gut. Für einen Tag fahre ich gerne mal weg, schau mir was an und bereichere den Horizont, aber grundsätzlich fühle ich mich zu Hause sehr wohl.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Im heurigen Jahr habe ich ein paar Bereiche, die relativ viel Schnittarbeit verursacht haben, etwas umgestaltet bzw. optimiert (Formschnittgehölze entsorgt, Blütensträucher gegen weniger wuchernde Zwergformen getauscht, wuchernde Wildformen von Stauden durch zahmere Zuchtformen ersetzt, ...) und nochmal zwei Rosen gegen für den gedachten Zweck besser geeignete ausgetauscht. 9 Jahre in diesem Garten haben dazu geführt, daß er nun zu 99% fertig ist - ein Segen, wenn die Kapazität, die man für die Pflege aufbringen kann, geringer wird. Daher habe ich im Ziergarten für das kommende Jahr eigentlich nur den Plan, mich an den neuen/besseren Lösungen zu erfreuen. :DIm Nutzgarten, der hier (wie jeder Gartenbereich) leider mit sehr beschränktem Platz auskommen muß, gibt es aber konkrete Pläne: wir kochen gerne traditionelle italienische Hausmannskost und die dafür nötligen Gemüsesorten sind hier kaum zu bekommen, die ersten Anbauversuche im eigenen Garten zeigen schon Erfolge, auf die wollen wir aufbauen und endlich mal z. B. prächtigen Cavolo nero und Cima di Rapa produzieren. Bei meinem Spezialhobby, den Taglilien - und dort vor allem bei den späten/sehr späten und mehrfach remontierenden Sorten - haben heuer viele der neu zugekauften Sorten wunderbar geblüht und ich habe einige spannende Kreuzungen gemacht. Jetzt ruhen viele Proberöhrchen mit Samen im Kühlschrank und träumen dem Frühling entgegen - und ich träume davon, wie sich im übernächsten Jahr die ersten Blüten öffnen werden.Aber auch die Kreuzungen aus dem Vorjahr, die heuer zu schönen Sämlingen herangewachsen sind, werden 2015 zeigen, ob die oft von weit her organisierten Elternpflanzen ihre guten Gene weitergegeben haben - darauf freue ich mich schon sehr. Ansonsten gibt es vage Pläne, deren Verwirklichung davon abhängt, ob eine Grundstückserweiterung möglich wird (die Besitzverhältnisse sind seit Jahren in Schwebe und es besteht kein Interesse zum Verkauf der Fläche). Sollte sich hier etwas bewegen, gibt es definitiv Planungsbedarf! ;)LGPS: Mehrwöchige Urlaubsreisen sind hier erfreulicherweise dank automatischer Bewässerungsanlage und Roboterschaf kein Problem - obwohl wir keinen Gartensitter haben, der irgendetwas gießen oder versorgen könnte.Habt Ihr schon angefangen, Euch Gedanken bezüglich des Gartenjahres 2016 zu machen? Wollt Ihr was ändern, evtl. reduzieren, umstrukturieren oder gar umbauen?Habt ihr schon Bestelllisten an den PC geheftet und Sabberlisten ergänzt? Haben sich alle vorgenommenen Pläne für das Jahr 2015 verwirklichen lassen?