News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Guter Obstgehölze-Versand? (Gelesen 9743 mal)
Moderator: cydorian
Re: Guter Obstgehölze-Versand?
Hatte bei Horstmann vor einigen Jahren 10 Apfelbäume bestellt. Nun hat sich herausgestellt, dass 8 davon definitiv falsche Sorten sind. Das finde ich schon ziemlich heftig.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12189
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Guter Obstgehölze-Versand?
Das Risiko steigt um so mehr, je mehr die Baumschule selber nur Händer ist. Und das ist längst überall der Fall, Standardware auf M9 wird z.B. heftig aus Polen zugekauft, das verdelt kaum einer noch selber.Meinen Rekord hält Artländer, wo in einer Lieferung keine einzige Sorte stimmte.
Re: Guter Obstgehölze-Versand?
Meine persönlichen Erfahrungen mit Baumschulen
Baumschule Horstmann (etwas ruppig im Kundensupport "Das ist eine Mispel, da gibt es keinen Sortennamen")
2015 Tellernektarine "Honey", Name war im Onlineshop nicht einsehbar, aber dem Etikett bei Lieferung entnehmbar. Längere Lieferzeit, aber Qualität bislang in Ordnung, blüht dieses Jahr erstmalig
2015 Mispel, ein Name konnte auch auf Nachfrage nicht genannt werden, ausgesprochen kräftiges Bäumchen, hat bereits 2016 gut und viel getragen
Pflanzenspezl (auf Anfragen gute Antworten, manchmal vergesslich)
2011 Quitte Gigante aus Vranja, kräftiger Baum, wir mussten ihn wegen Gartenwechsels 2015 umziehen und er hat dann auch endlich 2016 erstmalig getragen, sehr zufrieden
2011 Mispel Kandera, dasselbe wie bei der Gigante aus Vranja, kräftig im Wuchs und relativ groß, erste Blüten noch im alten Garten, erster nennenswerter Ertrag nach dem Umzug in 2015 im letzten Jahr (2016)
2016 Amer. Kaki K-6 (Claypool), zögerlicher Versand, sehr kleiner Baum (~30cm) zu einem hohen Preis, aber das war mir vorher bekannt, zu früh für eine Abschätzung
2016 Asimina triloba "Indianerbanane" Prima 1216, die als XXL bezeichnete Variante, der Baum ist zwar so lang wie beschrieben, aber könnte für den Preis eigentlich noch kräftiger sein
Manfred Hans (netter Kontakt, schnelle Antworten auf Anfragen, eine Menge Zusatzsamen und Infos)
2016: Felsenbirne Ballerina, Weidenblättrige Birne, Blutbirne, Wildbirne, Sorbaronia
Alles sehr klein, aber gut angewachsen. Es wird etwas dauern, bis es etwas tragen wird
Helmut Scholl (über ebay)
2016: Mispel von Metz, wilde Quitte, Edelkastanie
Ebenfalls alles recht klein, aber auch gut angewachsen. Wird auch recht lange dauern bis es trägt
Lubera (Guter Support, manchmal gerät was durcheinander, aber auf nochmalige Nachfragen wurde alles zur Zufriedenheit geklärt)
2015 Sauerkirsche Fruttoni Cinderella: Kleiner, kräftiger Baum, eine Frucht geerntet, hält bislang was versprochen wurde
2015 Apfel Redlove Era, 2j. Halbstamm auf M9: Hat 2016 gut getragen (um die 10 Früchte), leider dieses Jahr im Januar wegen Blausieb-Befalls den Haupttrieb eingebüßt
2015 Kirschpflaume Trailblazer, 2j. Niederstamm: Hat 2016 erste Früchte getragen (11 Früchte) und überzeugt
2015 Pfirsich Harrow Beauty, Spalier: Hat 2016 noch nichts getragen, war relativ klein, aber kräftig, wird dieses Jahr erstmalig kräftig blühen
2015 Apfel Bionda Bella, 2j. Halbstamm auf M9: Auch hier erste Ernte schon in 2016, um die 10 Früchte, entsprach geschmacklich den Erwartungen
2015 Zwetschge Top Five, 2j. Halbstamm: Hat 2016 nicht geblüht, daher noch kein abschliessendes Urteil möglich, aber Baum vom Zustand wie beschrieben
2015 Pironi No.1/"Little Sweety" 1j. "Bäumchen" auf Birne: Hatte an der Veredelungsstelle in 2016 irgendwas wässrig-schwarzes, Foto eingesandt und umgehend einen Ersatzbaum erhalten
2015 Pironi "Joy of Kent" 1j. "Bäumchen" auf Birne: Wie die Pironi "Little Sweety" sehr klein, aber sehr kräftiger Stamm und extrem gedrungener Wuchs, wie beschrieben, noch kein Ertrag
2015 Quitte Cydora Robusta, 3j. Hochstamm: Kam relativ ramponiert hier an, wurde etwas ungelenk zurückgeschnitten, damit sie in den für den Hochstamm entsprechend großen Karton gepasst, noch kein Ertrag, aber erste Blüte in 2016
2016 Kaki "Nikitas Gift", 2jährig: Deutlich größere und kräftigere Pflanze als die Kaki vom Pflanzenspezl, gut angewachsen, noch keine Blüte
Sängerhof (in der Vergangenheit Probleme mit einer Fehllieferung gehabt (Kiwi weiblich, statt männlich, nach nun etlichen Jahren später (weil erst jetzt erste Blüte) Ersatz erhalten)
2016 Ontarioapfel als Buschbaum auf M26: Der Baum hat noch nicht geblüht, daher noch keine Aussage möglich, kam aber in der Qualität wie auf den Fotos im Shop angegeben, der "Versandschnitt" war etwas grob
Kiwis, Beerensträucher und Co. bin ich gerade zu faul rauszusuchen.
Baumschule Horstmann (etwas ruppig im Kundensupport "Das ist eine Mispel, da gibt es keinen Sortennamen")
2015 Tellernektarine "Honey", Name war im Onlineshop nicht einsehbar, aber dem Etikett bei Lieferung entnehmbar. Längere Lieferzeit, aber Qualität bislang in Ordnung, blüht dieses Jahr erstmalig
2015 Mispel, ein Name konnte auch auf Nachfrage nicht genannt werden, ausgesprochen kräftiges Bäumchen, hat bereits 2016 gut und viel getragen
Pflanzenspezl (auf Anfragen gute Antworten, manchmal vergesslich)
2011 Quitte Gigante aus Vranja, kräftiger Baum, wir mussten ihn wegen Gartenwechsels 2015 umziehen und er hat dann auch endlich 2016 erstmalig getragen, sehr zufrieden
2011 Mispel Kandera, dasselbe wie bei der Gigante aus Vranja, kräftig im Wuchs und relativ groß, erste Blüten noch im alten Garten, erster nennenswerter Ertrag nach dem Umzug in 2015 im letzten Jahr (2016)
2016 Amer. Kaki K-6 (Claypool), zögerlicher Versand, sehr kleiner Baum (~30cm) zu einem hohen Preis, aber das war mir vorher bekannt, zu früh für eine Abschätzung
2016 Asimina triloba "Indianerbanane" Prima 1216, die als XXL bezeichnete Variante, der Baum ist zwar so lang wie beschrieben, aber könnte für den Preis eigentlich noch kräftiger sein
Manfred Hans (netter Kontakt, schnelle Antworten auf Anfragen, eine Menge Zusatzsamen und Infos)
2016: Felsenbirne Ballerina, Weidenblättrige Birne, Blutbirne, Wildbirne, Sorbaronia
Alles sehr klein, aber gut angewachsen. Es wird etwas dauern, bis es etwas tragen wird
Helmut Scholl (über ebay)
2016: Mispel von Metz, wilde Quitte, Edelkastanie
Ebenfalls alles recht klein, aber auch gut angewachsen. Wird auch recht lange dauern bis es trägt
Lubera (Guter Support, manchmal gerät was durcheinander, aber auf nochmalige Nachfragen wurde alles zur Zufriedenheit geklärt)
2015 Sauerkirsche Fruttoni Cinderella: Kleiner, kräftiger Baum, eine Frucht geerntet, hält bislang was versprochen wurde
2015 Apfel Redlove Era, 2j. Halbstamm auf M9: Hat 2016 gut getragen (um die 10 Früchte), leider dieses Jahr im Januar wegen Blausieb-Befalls den Haupttrieb eingebüßt
2015 Kirschpflaume Trailblazer, 2j. Niederstamm: Hat 2016 erste Früchte getragen (11 Früchte) und überzeugt
2015 Pfirsich Harrow Beauty, Spalier: Hat 2016 noch nichts getragen, war relativ klein, aber kräftig, wird dieses Jahr erstmalig kräftig blühen
2015 Apfel Bionda Bella, 2j. Halbstamm auf M9: Auch hier erste Ernte schon in 2016, um die 10 Früchte, entsprach geschmacklich den Erwartungen
2015 Zwetschge Top Five, 2j. Halbstamm: Hat 2016 nicht geblüht, daher noch kein abschliessendes Urteil möglich, aber Baum vom Zustand wie beschrieben
2015 Pironi No.1/"Little Sweety" 1j. "Bäumchen" auf Birne: Hatte an der Veredelungsstelle in 2016 irgendwas wässrig-schwarzes, Foto eingesandt und umgehend einen Ersatzbaum erhalten
2015 Pironi "Joy of Kent" 1j. "Bäumchen" auf Birne: Wie die Pironi "Little Sweety" sehr klein, aber sehr kräftiger Stamm und extrem gedrungener Wuchs, wie beschrieben, noch kein Ertrag
2015 Quitte Cydora Robusta, 3j. Hochstamm: Kam relativ ramponiert hier an, wurde etwas ungelenk zurückgeschnitten, damit sie in den für den Hochstamm entsprechend großen Karton gepasst, noch kein Ertrag, aber erste Blüte in 2016
2016 Kaki "Nikitas Gift", 2jährig: Deutlich größere und kräftigere Pflanze als die Kaki vom Pflanzenspezl, gut angewachsen, noch keine Blüte
Sängerhof (in der Vergangenheit Probleme mit einer Fehllieferung gehabt (Kiwi weiblich, statt männlich, nach nun etlichen Jahren später (weil erst jetzt erste Blüte) Ersatz erhalten)
2016 Ontarioapfel als Buschbaum auf M26: Der Baum hat noch nicht geblüht, daher noch keine Aussage möglich, kam aber in der Qualität wie auf den Fotos im Shop angegeben, der "Versandschnitt" war etwas grob
Kiwis, Beerensträucher und Co. bin ich gerade zu faul rauszusuchen.
Rhein-Main Klimazone 7b
~500m² Gartenland (Lehm/Ton) ohne Strom- & Wasseranschluss, aber eigenem Tiefbrunnen in Waldnachbarschaft, 150müNN
2000m² Wiesenland (Braunnerde mit Bändern) ohne Einfriedung, ohne Wasser in Streuobstgebiet
~500m² Gartenland (Lehm/Ton) ohne Strom- & Wasseranschluss, aber eigenem Tiefbrunnen in Waldnachbarschaft, 150müNN
2000m² Wiesenland (Braunnerde mit Bändern) ohne Einfriedung, ohne Wasser in Streuobstgebiet
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Guter Obstgehölze-Versand?
Meine persönliche Nummer 1 beim Obstbaum-Versand:
Kiefer Obstwelt, Ortenberg:
Habe dort 2015 diverse wurzelnackte Birnen auf Pyrodwarf (2-j. ha) bestellt, Preis je Exemplar € 24.- + € 35.- Versand für 6 Bäume: Ich hatte noch nie so schöne, kräftige Bäume bekommen! Starke, standfeste Stämme mit reichlich bemessener Veredelungshöhe. Während ich bei anderen Lieferanten oft Problem habe, die handbreit Zwischenraum zwischen Oberkante Erdreich und Veredelungsstelle hinzubekommen, hier überhaupt kein Problem.
Habe heuer noch einmal eine Lieferung diverser 2-j. wurzelnackter Apfelbuschbäume (moderne Sorten) auf M9 bekommen: Preis 15,80 je Stück, nur der Freiherr von Hallberg kostete € 19,80. Versand € 28.- für 5 Bäume:
Wiederum unglaublich kräftige, gut verzeigte Bäume (!) mit reichlich bemessener Veredelungshöhe, die von der Stärke den Eindruck 3 - 4 jähriger Bäume machen. Geben die ihren Pflanzen irgendeinen Zaubertrank? Es sind keine (!) stickstoffüberdüngten g'stakstlerten Dinger, die man leicht sonst wo bekommt, alle sind perfekt erzogen... . Allein die Stärke der Pflanzen spart leicht mal ein bis zwei Jahre Päppelei im eigenen Garten - deshalb finde ich auch die Versandkosten angemessen - zumal die Bäume selbst durchaus günstig sind und so sorgfältig verpackt wurden, dass die Knospen nicht abrasiert wurden (wie das bei anderen Lieferanten so unschön immer wieder passiert - und was irreparabel kahle Äste an Buschbäumen ergibt).
Edit: Man muss bei Kiefer frühzeitig ordern, im Frühjahr sind sie bereits ziemlich ausverkauft, am besten im Herbst die Bestellung fertig machen... .
Kiefer Obstwelt, Ortenberg:
Habe dort 2015 diverse wurzelnackte Birnen auf Pyrodwarf (2-j. ha) bestellt, Preis je Exemplar € 24.- + € 35.- Versand für 6 Bäume: Ich hatte noch nie so schöne, kräftige Bäume bekommen! Starke, standfeste Stämme mit reichlich bemessener Veredelungshöhe. Während ich bei anderen Lieferanten oft Problem habe, die handbreit Zwischenraum zwischen Oberkante Erdreich und Veredelungsstelle hinzubekommen, hier überhaupt kein Problem.
Habe heuer noch einmal eine Lieferung diverser 2-j. wurzelnackter Apfelbuschbäume (moderne Sorten) auf M9 bekommen: Preis 15,80 je Stück, nur der Freiherr von Hallberg kostete € 19,80. Versand € 28.- für 5 Bäume:
Wiederum unglaublich kräftige, gut verzeigte Bäume (!) mit reichlich bemessener Veredelungshöhe, die von der Stärke den Eindruck 3 - 4 jähriger Bäume machen. Geben die ihren Pflanzen irgendeinen Zaubertrank? Es sind keine (!) stickstoffüberdüngten g'stakstlerten Dinger, die man leicht sonst wo bekommt, alle sind perfekt erzogen... . Allein die Stärke der Pflanzen spart leicht mal ein bis zwei Jahre Päppelei im eigenen Garten - deshalb finde ich auch die Versandkosten angemessen - zumal die Bäume selbst durchaus günstig sind und so sorgfältig verpackt wurden, dass die Knospen nicht abrasiert wurden (wie das bei anderen Lieferanten so unschön immer wieder passiert - und was irreparabel kahle Äste an Buschbäumen ergibt).
Edit: Man muss bei Kiefer frühzeitig ordern, im Frühjahr sind sie bereits ziemlich ausverkauft, am besten im Herbst die Bestellung fertig machen... .
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: Guter Obstgehölze-Versand?
Ich war mit Ritthaler und dem Bayrischen Obstzentrum sehr zufrieden. Letzteres ist nicht billig, aber ich wollte deren neue Sorten.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Guter Obstgehölze-Versand?
Ritthaler sendet unterschiedliche Qualität - die kaufen wohl auch von anderen Lieferanten zu - und da gab's auch schon Sortenverwechsler.
Sehr gut war das Steinobst, die Nancymirabelle, der Frühe Rote Ingelheimer.
Vom bayerischen Obstzentrum habe ich bislang nur eine Aprimira - eine teure Containerpflanze, relativ durchschnittlicher Qualität (Stärke).
Den Freiherr v. Hallberg gibt's bei Kiefer deutlich billiger wurzelnackt in phänomenaler Qualität!
Sehr gut war das Steinobst, die Nancymirabelle, der Frühe Rote Ingelheimer.
Vom bayerischen Obstzentrum habe ich bislang nur eine Aprimira - eine teure Containerpflanze, relativ durchschnittlicher Qualität (Stärke).
Den Freiherr v. Hallberg gibt's bei Kiefer deutlich billiger wurzelnackt in phänomenaler Qualität!
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: Guter Obstgehölze-Versand?
Baumschule Horstmann
sehr freundlicher Kontakt, Anfragen werden innerhalb von Stunden beantwortet, bei Nichtgefallen kann man die "Ware" zurückschicken oder man bekommt eine Gutschrift, bei beschädigten Pflanzen oder bei Anwurzelungsproblemen gibt es anstandslos Ersatz.
Wir bestellen dort seit ü3 Jahren und wurden noch nie enttäuscht. Letztes Beispiel: Anfang Februar bestellten wir 26 Erdbeerpflanzen. Laut Info sollte die Lieferung Ende Februar auf die Reise gehen. Als am 03.03 noch immer nichts da war, stonierte ich die Bestellung. Nur waren die Pflanzen da gerade schon auf dem Weg.
Horstmann hat mir angeboten, die Ware nicht anzunehmen. Das hätte aber keinem etwas gebracht. Weder den Pflanzen, noch Horstmann, noch mir. So antwortete ich am gleichen Tag noch per Mail, dass ich das Paket annehmen würde, da die Pflanzen die Rückreise wohl nicht überleben würden.
Gesamt Bestellwert war 50€, bekommen habe ich eine Gutschrift über 10€, die ich direkt von der Rechnung abziehen kann... = Cool.
Servus, Tube
sehr freundlicher Kontakt, Anfragen werden innerhalb von Stunden beantwortet, bei Nichtgefallen kann man die "Ware" zurückschicken oder man bekommt eine Gutschrift, bei beschädigten Pflanzen oder bei Anwurzelungsproblemen gibt es anstandslos Ersatz.
Wir bestellen dort seit ü3 Jahren und wurden noch nie enttäuscht. Letztes Beispiel: Anfang Februar bestellten wir 26 Erdbeerpflanzen. Laut Info sollte die Lieferung Ende Februar auf die Reise gehen. Als am 03.03 noch immer nichts da war, stonierte ich die Bestellung. Nur waren die Pflanzen da gerade schon auf dem Weg.
Horstmann hat mir angeboten, die Ware nicht anzunehmen. Das hätte aber keinem etwas gebracht. Weder den Pflanzen, noch Horstmann, noch mir. So antwortete ich am gleichen Tag noch per Mail, dass ich das Paket annehmen würde, da die Pflanzen die Rückreise wohl nicht überleben würden.
Gesamt Bestellwert war 50€, bekommen habe ich eine Gutschrift über 10€, die ich direkt von der Rechnung abziehen kann... = Cool.
Servus, Tube