Es wird Winter und kaum habe ich (fast) alles gepflanzt und noch nicht einmal alle Baustellen beendet, tauchen schon neue Projekte auf. Aber wenn die Mitgärtner allen Ernstes vorschlagen, das verwucherte Heckenbeet am Vorplatz zu renovieren, dann darf ich natürlich nicht kneifen.Die Situation sieht folgendermaßen aus:

Das Beet ist ziemlich lange und schmal. An seiner Rückseite, die Richtung Osten schaut, ist ein alter Maschendrahtzaun zum Nachbarn. Es bietet sich also an, an der Rückseite hohe Stauden zu verwenden und vorne zu staffeln, wobei die zwei Meter eher schmal sind, man wird also nicht sehr viele Reihen unterbringen, wohl eher maximal drei. Nach Osten hin stehen ein paar Bäume vom Nachbarn, die aber eher schütter sind (ein alter Kirschbaum) und ab etwa 11 Uhr hat das Beet volle Sonne bis zum späten Nachmittag. Ich würde also getrost von einem sonnigen, freien Standort sprechen.Der Boden ist in durchlässig und tiefgründig und würde natürlich verbessert werden, allerdings - wie überall hier - eher trocken, wobei am Haus natürlich Regentonnen stehen und dort am bequemsten überhaupt gegossen werden könnte.(bisher stehen dort 2 Hibiscus syriacus, eine Forsythie, ein Sanddorn (ja, der wird Ärger machen... bitte das für die Planung ignorieren) und zwei Zierjohannisbeeren, die alle nie richtig geschnitten wurden und seit mehr als 20 Jahren dort vorsichhindümpeln und nicht mehr schön sind)Das Ziel ist, ein ansprechendes, für den Garten repräsentatives Beet anzulegen, da alle, die zu uns kommen, zuallererst auf dieses Beet schauen, hier der Gartenplan und besagte Stelle:

Meine Frage jetzt an euch, mir ist bewusst, das ist schwierig: Welche Pflanzen würdet ihr dort pflanzen? Ihr kennt ungefähr den Stil meiner Beete und so soll es auch dort aussehen (Stauden und Gräser). Von Gehölzen möchten wir absehen, es soll ein schönes, harmonisches Stauden-Border werden.Ich möchte mal versuchen, am Anfang keine Tipps meinerseits zu geben, weil ich natürlich schon Ideen im Kopf habe (und Pflanzen, die Plätze brauchen), ich aber gerne mal wüsste, wie ihr an die Sache herangehen würdet. Falls der Thread nicht in Fahrt kommt, helfe ich natürlich nach

. Ich würde es aber gerne mal einfach so probieren und schauen, was anderen dort vorschweben würde.Bin schon gespannt auf eure Ideen :DLiebe Grüße,Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich