Na klar! Die wollen, dass Du die Fenster putzt ...Etwas irritierte Gesichter sind mir heute begegnet....
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Das richtige Hühnerhaus? (Gelesen 85582 mal)
Moderator: Nina
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18622
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Das richtige Hühnerhaus?
-
agarökonom
- Beiträge: 1143
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re: Das richtige Hühnerhaus?
Im neuen Stall würde ich keine Fenster putzen sonst donnern die Hühner dagegen , die erkennen durchsichtiges Glas ja nicht als Grenze . Ich habe hier alle Verglasungen rausgenommen und durch engmaschiges Gitter ersetzt , besser für die Belüftung.
Nutztierarche
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re: Das richtige Hühnerhaus?
Danke agrarökonom 
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Re: Das richtige Hühnerhaus?
Gerade kam die Bestätigung. Voraussichtlich in der übernächsten Woche geht es mit der Hühnervoliere los. 8)So eine Voliere hat meiner Meinung nach den großen Vorteil, dass man die Tiere auch mal 2-3 Tage mit Futterautomat und Tränke allein lassen kann. Sind wir zu Hause (also fast immer) wollen wir die Tür öffnen und die Hünners frei laufen lassen. Platz ist genug. Wir möchten die Voliere auf Bordsteine setzen, damit der Fuchs nicht drunter durchkommt. Einen Teil (8 von 20 m²) wollen wir pflastern lassen, um einen festen Grund für den Stall und den Zugang zu haben. Der Stall selbst soll nur ein Verschlag werden. Als Dach möchte ich Doppelstegplatten nehmen, davon liegt noch einiges hier. Eine Tür soll der Stall nicht bekommen, statt dessen nur eine Türöffnung. Es würde also sehr, sehr luftig und auch im Winter nachts nicht zu schließen. Spricht etwas dagegen?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Das richtige Hühnerhaus?
Ich bin etwas später dran.Ich stöbere schon bei allen Garten/Gerätehausanbietern...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Das richtige Hühnerhaus?
zug mögen sie nicht,eigentlich keine tiere...lebewesen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Das richtige Hühnerhaus?
Mir fällt es schwer das zu beschreiben. Es soll ein Hühnerhaus mit dreieinhalb Wänden und Dach sein. Das ist dann schon windgeschützt, aber alles andere als warm. Ein echter Hühnerprofi
meinte, die Vögel frören nur bei hoher Luftfeuchtigkeit.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
Sternrenette
Re: Das richtige Hühnerhaus?
Offenfrontstall mit Windschutznetz? Warum nicht. Ob der Marder reinkommt merkt man ja gleich. ( Ich mein wegen fehlender Türe )
Re: Das richtige Hühnerhaus?
Soweit ich das verstanden habe, hat die Voliere doch eine geschlossene Türe, sowie ein Dach. Fuchs und Marder dürften dann hoffentlich nicht herein kommen.Ob der Marder reinkommt merkt man ja gleich. ( Ich mein wegen fehlender Türe )
Was mir dazu einfällt: Wenn Fuchs oder Marder um die Voliere herumschleichen, besteht vielleicht dann die Gefahr, daß die Hühner bei einem nicht ganz geschlossenen Raum die Räuber bemerken und dann im Dunklen panisch in der Voliere rumflattern und sich dabei verletzten. Auch wenn Hühner im Dunklen nicht gut sehen, reicht der Mond sicher aus, um schemenhaft Feinde wahrzunehmen. Dies umso mehr, da Fuchs oder Marder sich ja bewegen, um einen Eingang zu finden und sicher an der Voliere auch Geräusche machen.Staudo hat geschrieben:Es würde also sehr, sehr luftig und auch im Winter nachts nicht zu schließen. Spricht etwas dagegen?
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
-
agarökonom
- Beiträge: 1143
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re: Das richtige Hühnerhaus?
Wenn der Fuchs rumschleicht sagen Hühner gar nix , nicht mal wenn die Nachbarin gepackt wird . Leidvolle Erfahrungen
. Dreiseitig ist schon okay , Verglasung ohne Belüftung ist schlechter . Bei Bekannten schlafen die Hühner ganzjährig in Bäumen ohne Probleme zu haben . So am Rand bemerkt : bevor ihr mühevoll Nester baut , Katzenklos ohne Türen sind die bessere Variante . Leicht milbenfrei zu halten und problemlos zu reinigen
Nutztierarche
Re: Das richtige Hühnerhaus?
Danke! Das muss ich dann nur noch den erfahrenen Hühnerhaltern in der Nachbarschaft erklären.Bei Bekannten schlafen die Hühner ganzjährig in Bäumen ohne Probleme zu haben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18622
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Das richtige Hühnerhaus?
Da würde sich der Baummarder, den ich schon gesehen habe, sehr freuen.Bei Bekannten schlafen die Hühner ganzjährig in Bäumen ohne Probleme zu haben .
Hmm, ich würde schon 4 Wände machen. Wenn Du Dich nicht um das Öffnen des Stalls kümmern möchtest, wäre zumindest ein Windfang angebracht. Das Dumme ist ja, das Hühner meist zum Herbst hin mausern. Wenn es jetzt so kalt wäre, wie es im November sein könnte, würden meine Hühner ziemlich frieren bei einem 3seitigem Schlafstall. :-\Das mit der Voliere hat sich bei mir übrigens auch pima bewährt! :)Bei mir ist es übrigens ein Faradayscher Käfig geworden ... Nachdem ich die Voliere nur teilweise auch von unten mit Volierendrahtgitter geschützt hatte, mußte ich irgendwann nachrüsten. Nachts hatte sich wahrscheinlich ein Marder schon durchgebuddelt. Glücklicherweise hatte ich die Klappen nachts geschlossen gehabt.Staudo hat geschrieben:So eine Voliere hat meiner Meinung nach den großen Vorteil, dass man die Tiere auch mal 2-3 Tage mit Futterautomat und Tränke allein lassen kann. Eine Tür soll der Stall nicht bekommen, statt dessen nur eine Türöffnung. Es würde also sehr, sehr luftig und auch im Winter nachts nicht zu schließen. Spricht etwas dagegen?
Re: Das richtige Hühnerhaus?
Die Voliere soll 20 m² haben, mit Bordsteinen eingefasst und z.T. gepflastert werden. Dann sage ich dem Minibaggerfahrer, er soll die gesamte Fläche ausbaggern, damit ich einen Maschendraht unten reinlegen kann. 
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Das richtige Hühnerhaus?
das mit gitter eingraben ist keine gute idee, da graben sie oft auch tief durchbesser das gitter nach aussen am boden umbiegen und paar cm erde drüber, halben meter vom zaun weg grabt kein tier mehr, das haben sie noch nicht gelernt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18622
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Das richtige Hühnerhaus?
Aber vielleicht lernen sie es noch. Ich fühle mich erst madersicher seit ich den Faradayschen Käfig habe. :PStaudo, was sollen es denn für Hühner werden? 