Hier ist ein Link, dort gibt es eine sehr gute Anleitung.http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... .0.htmlHab heute C.coum u. herderif. von Elm Tree Nursery ausgesät, nachdem sie 24h im Wasser lagen.Ihr habt mich mit Euren Cyclamenbildern total angefixt. ;DDie Samenliste von Jan habe ich mir schon durchgelesen. Einiges ist schon ausverkauft. Ich möchte es mit Samen von C. coum und C. purpurascens versuchen. Ein paar Fragen habe ich dazu noch. Wann ist die beste Zeit Samen zu bestellen? Gibt es für die verschiedenen Cyclamenarten auch unterschiedliche Aussaatzeiten? Ich kann mir vorstellen, dass es auch Unterschiede zwischen getrockneten und frischen Samen gibt, oder nicht?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015 (Gelesen 219456 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Falk, danke für den Link
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Kann ich mich nur anschließen!!!#896 Wow
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
- martina 2
- Beiträge: 13928
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Angefixt bin ich inzwischen auch ganz schön, deshalb war die Freude groß, als ich kürzlich bei einem im Frühjahr gesetzten C. hederifolium eine Menge frisches Laub entdeckte
Von den zugleich gepflanzten C, coum ist nichts zu sehen - ist das normal oder kommen die später erst? Ihre Blätter waren recht bald von Erdraupen (?) abgefressen worden
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
diese manigsche Wunderkraut blüht gerade auf, sowohl im GWH als auch im Garten ringsrum. Es ist Cyclamen coum und wird es unverzagt weiter tun bis auf dass der Frost es scheidet. Dann hat es nur noch im GWH Bestand. Schade.
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Hier verhalten sie sich artgerecht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
agarökonom
- Beiträge: 1122
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
-
agarökonom
- Beiträge: 1122
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
-
agarökonom
- Beiträge: 1122
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
... zum Glück muß ich die Bilder nicht mehr selber verkleinern ...
Nutztierarche
-
agarökonom
- Beiträge: 1122
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
-
agarökonom
- Beiträge: 1122
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
da kann man sich nur mitfreun agronom......einfach zum verlieben diese kleinen Zwerge.....Wie schützt du sie im Winter?insgesamt sind es einige Dutzend hederifoliums
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Mittels Unordnung?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
eine Möglichkeit wärs, es könnte zu Naturverjüngung kommen.....vielleicht fährt er auch nicht jedes Blatt mitn Radlader raus aus Garten....Mittels Unordnung?
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Das würde zumindest erklären, warum zwei von agarökonoms Pflanzen Cyclamen purpurascens sind und keine C. hederifolium, allerdings zweifle ich daran, ob Cyclamen ein ausgeprägten Ordnungssinn haben.Mittels Unordnung?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.