News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im November 2015 (Gelesen 40746 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21056
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im November 2015

zwerggarten » Antwort #75 am:

:) es war auch lecker! :D vom auch leckeren 100% rindfleisch-burger sage ich jetzt mal nichts... :-X ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Was gibt/gab es im November 2015

Bienchen99 » Antwort #76 am:

:o :oDas war wohl mal eine Fastfood-Mahlzeit ;D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21056
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im November 2015

zwerggarten » Antwort #77 am:

yep. in der hiesigen, neuentdeckten studierendennahen neuzeit- gastronomie.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2015

martina 2 » Antwort #78 am:

und nachdem wir das heutige "frühlingshafte" wetter ordentlich ausgenutzt haben, gabs gerade maishähnchensteak mit paprikarahm, knöpfle und tomaten-gurkensalat
Da hast du aber viele Hühnchen gerupft :o 8)zwerggarten, bruschetta und Currywurst ist eine steile Menüabfolge ;D Gestern gabs hier Ente mit warmem Krautsalat und Waldvierler Knödeln. Und heute Kürbisnudeln (Butternuß) mit Chili und Ingwer, dazu Endiviensalat.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Was gibt/gab es im November 2015

Bienchen99 » Antwort #79 am:

du hast den Rindfleischburger vergessen, den gabs scheinbar auch noch
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4646
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im November 2015

Lieschen » Antwort #80 am:

Heute gab es Kritharaki mit Auberginen in Tomaten geschmort, das Ganze überbacken mit Schafskäse und Joghurt.
Dateianhänge
IMG_0265 Essen am 9.11.15 - Kritharaki mit Auberginen mit Schafskäse und Joghurt überbacken, Feldsalat.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4646
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im November 2015

Lieschen » Antwort #81 am:

In den Tagen davor gab es...Kartoffelwürfel zusammen mit Kicherebsen gebraten, dazu Spiegelei (teilverunglückt) und Endivien.
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4646
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im November 2015

Lieschen » Antwort #82 am:

... Porree mit Bulgur und Endivien mit Tomaten.
Dateianhänge
IMG_0262 Essen am 5.11.15 - Porree mit Schafskäse, Bulgur, Endivien mit Tomaten.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4646
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im November 2015

Lieschen » Antwort #83 am:

... Spinat mit Reis und geräuchertem Kabeljau. Im Garten fand ich noch Postelein. Den gab es mit Tomaten.
Dateianhänge
IMG_0261 Essen am 2.11.15 - Spinat mit Reis, geräuchertem Kabeljau, Postelein mit Tomaten.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4646
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im November 2015

Lieschen » Antwort #84 am:

... Spätzle mit Sauerkraut, Zwiebeln und Käse, dazu Feldsalat.
Dateianhänge
IMG_0259 Essen am 1.11.15 - Spätzle mit Sauerkraut, Zwiebeln und Käase, dazu Feldsalat.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4646
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im November 2015

Lieschen » Antwort #85 am:

Hier kommt noch das Bild vom teilverunglückten Ei ;)
Dateianhänge
IMG_0264 Essen am 8.11.15 - Kartoffeln und Kichererbsen gebraten, Spiegelei und Endivien.jpg
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Was gibt/gab es im November 2015

Bienchen99 » Antwort #86 am:

hier gabs Fischfrikadelle mit Kartoffeln und Remoulade
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im November 2015

Quendula » Antwort #87 am:

Und hier Reste von gestern :D: gebratener indischer Reis (Basmati, Zwiebel, Knoblauch, Rosinen, Cashews, Kurkuma, Lorbeer, Kardamom) mit Lamm-Tajine (erzgebirgisches Camerunschaf, Zwiebeln, Ingwer, Pfeffer, Safran, viel Zimt, Quitten, Honig).
Dateianhänge
DSC_3602.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2015

martina 2 » Antwort #88 am:

Das sieht nach liebevollem Festessen aus und nicht nach Resten :D Die Lamm-Gewürzmischung klingt sehr fein!
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Was gibt/gab es im November 2015

Junebug » Antwort #89 am:

Ich hab noch einen kleinen Nachtrag zu den Apfelrosen. Da ich, wie Quendula, keine Mikrowelle habe, habe ich es einmal mit etwas dickeren Scheiben und Aufkochen versucht, und einmal mit dünn gehobelten rohen. Letztere ließen sich prima rollen (die gekochten sind mir leicht zerfleddert) und sahen auch noch wesentlich rosiger aus :D. Warm aus dem Ofen hab ich sie noch mit Quittengelee bestrichen. Die anderen hatten natürlich einen höheren Apfelanteil, war auch lecker. Danke noch mal an maigrün für die Anregung; ich glaube, Du hast mir eine Komponente meines Weihnachtsdesserts beschert :).
Dateianhänge
IMG_20151110_172819507.jpg
Antworten