




Moderator: cydorian
Na ja, bei der Ernte Ende Oktober war sie auch noch etwas grünlicher... . Andererseits soll Vereinsdechant ja "die beste Birne der Welt" sein - oder wie auch immer. Diese Birne hier ist gut, richtig gut - aber ist sie der non-plus-ultra-Oberhammer -? Ich weiß nicht so recht.* Edit: Die Gräfin v. Paris waren Fallfrüchte, im Haus zusammen mit Äpfeln gelagert. Stimmt also nicht so richtig mit der Lagerung bei "ähnlichen Bedingungen". Wurde aber superlecker.Vereinsdechant hab ich als nicht so kugelig, also länglicher, im Kopf. Zudem grün und früher reif, wenn auch ebenfalls sehr großfrüchtig.
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Na prima, die Boscs von diesem komischen Gartenshop war eine Clapps, die Gellerts ist eine Vereinsdechant... - jetzt stellt sich nur die Frage, was die angebliche Clapps ist (gekauft, bevor die angebliche Boscs sich als Clapps entpuppte) - die Ende August eine hartgrüne Frucht hatte, welche leider an einer Faulstelle gestorben ist, bevor ich sie probieren konnte ... und was wohl bei der angeblichen Vereinsdechantbirne rauskommen wird, sofern ich jemals zum Ernten kommen werde, ... .eine Vereinsdechantsbirne würde ich auch sagen... .
Die ist Birne gegessen - hapsch und weg, nix mehr da. Die letzte von zwei Früchten... .@b-hoernchen,schneide mal den Kelch mittig.Du hast ihn knapp verfehlt.Der Kelch der VD sollte sehr klein und trichterförmig sein.