News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mal was neues :) (Apfelbestimmung) (Gelesen 3891 mal)
Moderator: cydorian
- Bergischer Apfel
- Beiträge: 256
- Registriert: 28. Okt 2015, 22:29
Mal was neues :) (Apfelbestimmung)
Hallo,eine Freundin von mir rätselt was sie für einen Apfelbaum (ich glaube bei bei ihren Pferden) stehen hat, sie hat mir folgende Informationen geschrieben:"ich vermute, dass es sich bei meinem Lieblingsapfel um eine Renette handelt. Welche, konnte ich nicht herausfinden. Der Apfel ist ziemlich groß, hat eine schmutzig gelb-graugrüne, raue Schale, die aber nicht sehr dick ist. Manchmal etwas warzig. Das Fruchtfleisch ist sehr hell, aber nicht weiß, saftig, würzig und sozusagen säuerlich-herbsüß. Es ist fest und doch leicht zu beißen ... irgendwie crunchy.Die Form ist leicht asymmetrisch.Die Wuchsform des Baumes ist - wie soll ich sagen - struppig ... sperrig, mit langen Ästen - keine kompakte Form und ziemlich hoch. Die Krone ist nicht rund, sondern eher ... langästig-unordentlich. Wenn er richtig reif ist, kann man ihn direkt vom Baum essen. Ist eher kein Lagerapfel und ca reif, wenn die Boskop dran sind."Ich kenne mich nicht so gut mit Apfelsorten aus, das ich ihr Tipps geben könnte, aber vl. weiß jemand von euch was? Sie wohnt übrigends im Raum Königswinter.LG Thorben
Re: Mal was neues :) (Apfelbestimmung)
Sie soll mal nach der Beschreibung einer Grauen Herbstrenette sehen. Diese hält sich nicht sehr lange und sieht einem Boskop sehr ähnlich.
- Bergischer Apfel
- Beiträge: 256
- Registriert: 28. Okt 2015, 22:29
Re: Mal was neues :) (Apfelbestimmung)
Ich habe sie schon nach Fotos gefragt, aber noch keine Antwort bekommen.
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re: Mal was neues :) (Apfelbestimmung)
genau Foto wäre hilfreich, gerade bei den grauen kommen mehrere in Frage. die schon erwähnte Graue Herbstrenette, Coulons Renette, Zabergäurenette. Strauwalds Neue Goldparmäne und Schöner aus Wiedenbrück wären solche Sorten die auch mal ganz gern berostet sind obwohl normalerweise untypisch.
Re: Mal was neues :) (Apfelbestimmung)
Die letzten zwei kenne ich nicht, aber die Coulons Renette und die Zabergäurenette sind später genussreif. Sie soll ja jetzt schon gut zu beißen sein.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Mal was neues :) (Apfelbestimmung)
Zabergäu ist direkt vom Baum schon ein Genuss, wenn die Früchte genug Sonne gekriegt haben. Man kennt diese Früchte an der hellgelben bis rötlichen Backe.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: Mal was neues :) (Apfelbestimmung)
Ich hätte noch die Goldrenette von Blenheim zu bieten...
Re: Mal was neues :) (Apfelbestimmung)
Graue Französische Renette, Kanadarenette und Ribston Pepping (Englische Granatrenette) kämen auch noch in Frage.
- Malus sieversii
- Beiträge: 329
- Registriert: 14. Aug 2011, 21:03
- Region: Westallgäu
Re: Mal was neues :) (Apfelbestimmung)
Ist das hier ein Spekulations-Thread
oder kommen da noch Bilder.

Jäger des verlorenen (Apfel)Schatzes
- Bergischer Apfel
- Beiträge: 256
- Registriert: 28. Okt 2015, 22:29
Re: Mal was neues :) (Apfelbestimmung)
Blenheim ist es nicht, auch wenn die Farbe passt. Sie ist nicht so hoch, eher breit und flacher.
Re: Mal was neues :) (Apfelbestimmung)
Das ist eine Zabergäurenette
- Starking007
- Beiträge: 11574
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12187
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Mal was neues :) (Apfelbestimmung)
Eher ein Boskoop. Alte Mutanten, die noch besser schmecken aber unregelmässiger und weniger schön sind. Der Kernhausschimmel wäre auch typisch.Zabergäu Renette ist das garantiert nicht.