News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Unbekannte Waldinstallation (Gelesen 1934 mal)
Moderator: thomas
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Unbekannte Waldinstallation
Das habe ich beim Waldspaziergang entdeckt. Hat jemand eine Idee was das ist? Ev eine Greifvogel Futterstelle?
Gruß,
Dieter
Dieter
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Unbekannte Waldinstallation
So werden Lecksteine (Salzlecken) angebracht. Lag da was fleischiges drauf?
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Unbekannte Waldinstallation
ja salzlecke, sieht man auch am stamm wie glattgeleckt er istum diese zeit sollte aber salz drinn sein(HAARWECHSEL)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Unbekannte Waldinstallation
Der Stamm war oben etwas weißlich, ein Salzstein oder Reste davon lag aber definiv nicht rum. Auch andere Reste habe ich nicht entdeckt, kann aber sein dass es schon länger nicht mehr in Benutzung war. Man sieht es auf dem Bild nicht, aber das ganze war ca. 2m hoch, also Salzleckstein für Giraffen, oder Kletterrehe 

Gruß,
Dieter
Dieter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Unbekannte Waldinstallation
nödas wild darf das salz nicht erreichen, sonst frisst es villeicht ein stück und erstickt daranes leckt nur das heruntersickernde salz
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Unbekannte Waldinstallation
Das Wild soll ja nicht direkt am Salzstein lecken. Wie sagte Paracelus: Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift; allein die Dosis macht es, dass ein Ding kein Gift ist. Durch Regen löst sich das Salz nach und nach auf und die Lösung rinnt am Stamm herunter und ein Teil des Salzes setzt sich im Holz fest und kann dann vom Wild aufgenommen werden. Es gibt auch noch eine andere Variante dem Wild Salz zukommen zu lassen. Lehm wird mit Salz vermischt und in einen Holzrahmen zu ebener Erde eingestampft.Gruß Yogi
Re: Unbekannte Waldinstallation
Was man hier alles lernt. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Unbekannte Waldinstallation
Ja, echt tollWas man hier alles lernt.


- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Unbekannte Waldinstallation
ringeltauben und eichhörnchen sieht man auch oft an der lecke
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Unbekannte Waldinstallation
"für Giraffen oder Kletterrehe" fand ich schön ;)Ich hätt's gehalten für die Überbleibsel von 'nem erlebnispädagogischen Waldausflug: "Wir basteln einen Baum"
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Unbekannte Waldinstallation
Und wieder was gelerntnödas wild darf das salz nicht erreichen, sonst frisst es villeicht ein stück und erstickt daranes leckt nur das heruntersickernde salz

Gruß,
Dieter
Dieter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Unbekannte Waldinstallation
kein problem, der pfahl hat auch ohne regen noch genügend salzgroße steinsalzstücke zwänge ich auch in baumzwiesel so dass rehe und mufflon direkt lecken können
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter