News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Frage zu Glyphosat (Gelesen 803234 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Frage zu Glyphosat
Tja.Wurst und ähnliches Fleisch, Alkohol und Tabakrauch sind sicher krebserregend. Egal.Glyphosat wohl eher nicht. Schlimm - muss verboten werden.
Re: Frage zu Glyphosat
So bald der Patentschutz abgelaufen ist ein neues Produkt auf den Markt bringen, Produkte, die man nicht mehr exklusiv vermarkten kann bringen nicht mehr so viel Gewinn. :-XBei Pflanzenschutzmitteln weiß ich es nicht, bei Medikamenten weiß ich, dass die Firmen bei der Zulassung nachweisen müssen, dass das neue Produkt besser (nicht nur gleich gut) wie ein bereits zugelassenes ist.Die Frage ist wahrscheinlich weniger was ich will, sondern was diese Industrie in der/ für die Zukunft will.
Re: Frage zu Glyphosat
Aug Glyphosat liegt längst kein Patent mehr.Nein, bei PSM muss man keinen Nachweis erbringen, dass ein Mittel besser ist als das alte. Ganz einfach deshalb, weil das nicht geht.(OT: Aber bei Arzneimitteln muss man das auch nicht in jedem Fall belegen, oder?)
Re: Frage zu Glyphosat
Ich dachte schon. Zumindest für neue Substanzen. Für Generika nur die Gleichwertigkeit. Aber ich bin auch schon wieder über 15 Jahre raus aus dem Thema.
Re: Frage zu Glyphosat
Beruhige dich, es ist ja zurzeit wahrscheinlich unwahrscheinlich, dass es verboten wird.Tja.Wurst und ähnliches Fleisch, Alkohol und Tabakrauch sind sicher krebserregend. Egal.Glyphosat wohl eher nicht. Schlimm - muss verboten werden.

Re: Frage zu Glyphosat
Lesenswert dieser (und andere) Artikel in der Süddeutschen: Wurst, Pflanzengift, Krebshysterie.Gegenüber anderen Artikeln, z.B. in der ZEIT, ein Lichtblick.
- DerTigga
- Beiträge: 1109
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Frage zu Glyphosat
Vor einer Gesetzgebung mit was höheren Strafen, das die Industrie bzw. gewisse Mietmäuler sich weit stärker rauszuhalten haben, bei der Menge der generierten Pro und Kontra Bewertungs Einreichungen ? :-p Oder erst danach, also in etwa 8 bis 12 Jahren ? *fgWenns (angeblich) ans über und weiterleben geht, erlauben sich viele Menschen nunmal sehr viel. Ob der sich nun Bauer oder Politiker nennt, ob nun Firmenmanager oder Flüchtling. Muss man einfach dürfen. Not macht erfinderisch. Eine Einstufung: dies und jenes ist unersetzlich, ist da eine der besten Erfindungen.Wurde Asbest nicht auch mal eine Zeit lang als nicht ersetzbar verteidigt ? ;-) Blöd nur, das Glyphosat durch jede Atemschutzmaske durch kommt, die nimmt man nämlich normalerweise vor dem genießen ... äähh Konsum.. ab..wenn noch eine dritte Studie kommen sollte...
Re: Frage zu Glyphosat
Ich verstehe Dich nicht. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Herr Dingens
- Beiträge: 3921
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re: Frage zu Glyphosat
Ich auch nicht. Die Mischung aus Ironie, Sarkasmus und Ahnungslosigkeit machts 

Viele Grüße aus Nan, Thailand
- DerTigga
- Beiträge: 1109
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Frage zu Glyphosat
hmm...dann war ich wohl wiedermal zu ironisch-sarkastisch gesellschaftskritisch und hab derweil den kleinen wahren Kern zu wenig rausgearbeitet ?Oder hab ich mich gar zu sehr gewagt, das ganze Thema nicht rein nach wissenschaftlichen Fakten aufzuzäumen ?Wollte ich auch garnicht. Haufenweise blanke Theorie.Denn: wie gut wissenschaftlich erfassbar ist z.B. ein einsam auf dem Feld stehender Bauer, dem beim einfüllen von Glyphosat in seine Spritzmaschine völlig ungeplant und zufällig die Finanznot seines Hofes vor Augen kommt und der durch deswegen schrecklich abgelenkt sein, völlig versehentlich 2..3...viele Spritzer zuviel einfüllt ?Mir ging es in obigem um den Faktor Mensch und sein ja nach Bedarf kurzfristig erhöhtes Augenmaß. Verbunden mit dem was ich schon schrieb: Not macht erfinderisch.(Nur) Davor hab ich bei Glyphosat Angst.Ich verstehe Dich nicht.
Re: Frage zu Glyphosat
Dein Satzbau ist mitunter verwirrend. ;)Ob der Bauer zwei oder drei Spritzer zuviel in seine Spritze kippt, ist vollkommen unerheblich. Es ist halt hinausgeworfenes Geld und wird daher eine evtl. vorhandene Finanznot eher vergrößern.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- DerTigga
- Beiträge: 1109
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Frage zu Glyphosat
Wieso sollte mir das als späterer Esser seiner Produkte egal bzw. völlig unerheblich sein ? Oder war es unklar ausgedrückt von mir, das die Aussage 2..3 Spritzer nur eine Metapher ist, das ganze natürlich irgendwo zwischen Millilitern und mehreren Litern pendelt, je nach zu besprühender Ackerfläche bzw. der Menge der seelisch empfundenen Notlage eben ? Genau deswegen habe ich ja das Wort: viele ..nach den 2..3 geschrieben ;-)Gründe sich da Selbsthilfe gönnen / erlauben zu dürfen ist das eigentliche Problem. Das betrifft n.M.n nicht nur den Bauern auf dem Feld sondern auch den Manager der herstellenden Firma.Ich weigere mich einfach vehement, dran glauben zu sollen, das da kein permanentes "Zuviel" praktiziert wird.Dein Satzbau ist mitunter verwirrend. ;)Ob der Bauer zwei oder drei Spritzer zuviel in seine Spritze kippt, ist vollkommen unerheblich. Es ist halt hinausgeworfenes Geld und wird daher eine evtl. vorhandene Finanznot eher vergrößern.
Re: Frage zu Glyphosat
Was soll das bringen
Die Aufwandmenge ist so bemessen, dass Aufwuchs abstirbt. Toter als tot geht nicht.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- DerTigga
- Beiträge: 1109
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Frage zu Glyphosat
Doch, geht, nämlich per: Nur länger tot als (nur) kurz tot ist richtig getötet.Davon ab: was sollte denn die Bauern dran hindern, auszutesten, ob die Mengenangaben auf dem Beipackzettel nicht evt etwas unterdurchschnittlich sind, eben damit niemand der Herstellerfirma an den Karren fahren kann ?Was sollte sie daran hindern mehr zu nehmen, um zu verhindern, das sie, nach ausschöpfen der offiziellen Maximalmenge laut Anleitung, ein 2tes Präparat (derselben Firma) kaufen und einsetzen müssen, das das angedachte Werk erst vollendet ? Oder eben ein 2tes mal spritzen MÜSSEN ?Oder die Manager, auf Basis dieser Werte ihr Produkt schönuntersuchen lassen zu können ? Immerhin, wenn man gezielt danach sucht, ließt man in den Medien ja auch was davon, das etwa 9/10tel bzw. 950 von 1000 der bei der momentan (leider) finalen offiziellen Bewertung herangezogenen Untersuchungsberichte aus der mehr oder weniger stark beteiligten bzw. profitierenden Industrie stammen und nicht aus unabhängigen Instituten usw. ?Aber das stört ja nicht weiter, da "wir" eh kein besseres Mittel zur Verfügung haben ?Da von einem wer nicht suchet der nicht findet zu schreiben, ist da für manche vermutlich sogar hart am Rand zum Gründen wollen einer Art terroristischen (Anti-Glyphosat)Vereinigung ? ;-)Oder kommen da so einige bloß nicht mit den aufkommenden Hilflosigkeitsgefühlen klar, die ein ohne dat Mittelchen auskommen sollen so mit sich brächte ? Panik inne Augen wegen: ja und nun ? was anneres hammwa doch aba nich !?!Schließlich dürfte ein Nachfolger bzw. das Zeugs am Markt ablösen dürfendes Präparat nur mindestens genauso gut, eher nochmal etwas besser wirken, aber doch nienicht etwas schlechter ? Schlechter wäre nämlich zuallererst mal eine Form der Sabotage und erst 2 km dahinter was aus Umwelt und Menschheitschutz Gründen heraus zu akzeptierendes ?Toter als tot geht nicht.