News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Trauer um Rorobonn (Gelesen 158096 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10750
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Trauer um Rorobonn

thomas » Antwort #195 am:

Ob roro einen Preis bekommen hat, weiß ich nicht. Aber er hatte jedenfalls an diesem Wettbewerb teilgenommen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Trauer um Rorobonn

Irm » Antwort #196 am:

Ja, nichts aufschieben.
Das bringt mich auf eine Frage an Sonnenschein. Vielleicht hast Du ja jetzt schon Fotos von einigen Rosensämlingen, die gut sind und noch keine Namen haben ? So einige Blue for You-Sämlinge schwirren mir da so im Hinterkopp. Es wäre jetzt sehr gut, sofort einen zu wählen, damit Du nächstes Jahr gleich an die Vermehrung gehen kannst ??? ;)Ich denke dabei an den Phloxsämling, der nach Santolina benannt werden sollte - und von dem ich bisher nix mehr gelesen habe.Thomas, danke für die Fotos !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
bristlecone

Re: Trauer um Rorobonn

bristlecone » Antwort #197 am:

Momentan denke ich bei jeder Rose die jetzt noch blüht an ihn. Die blaue Bar, die vielen soviel Freude beim Forumstreffen gemacht hat, hätte es ohne Ronald auch nicht gegeben. Da wollten wir eigentlich immer noch mal einen Gin Tonic zusammen trinken. :'(Das lehrt mich zumindest eins: Nichts aufschieben!
"Wohl denen, die gelebt / Ehe sie starben" (Marie Luise Kaschnitz)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Trauer um Rorobonn

enaira » Antwort #198 am:

Ja, auch ich danke für Bilder, Thomas!Sie treiben mir sofort wieder die Tränen in die Augen... :'(Aber lachen und weinen gehören zusammen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Trauer um Rorobonn

Henriette » Antwort #199 am:

Ob roro einen Preis bekommen hat, weiß ich nicht. Aber er hatte jedenfalls an diesem Wettbewerb teilgenommen.Liebe GrüßeThomas
Ich habe herausgefunden, daß er mit jemanden zusammen den 2. Preis bekommen hatte. Stand im Generalanzeiger Bonn.
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Trauer um Rorobonn

Henriette » Antwort #200 am:

@Thomas: Danke für die schönen Bilder aus dem herrlichen Garten. Da wäre ich auch sehr gern durchgegangen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Trauer um Rorobonn

Gänselieschen » Antwort #201 am:

Heute ist ein besonders trüber Tag - was sind das doch für Lichtblicke, diese Fotos, sein Lachen und sein Garten.Danke dafür!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Trauer um Rorobonn

RosaRot » Antwort #202 am:

Dieser herrliche Garten! :D :'( Danke für die Fotos!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re: Trauer um Rorobonn

ninabeth † » Antwort #203 am:

Mein Mitgefühl geht an seine Eltern und an seinen Freund.Gibt es vielleicht ein virtuelles Kondolenzbuch für rorobonn, wo man sich auch eintragen kann?
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Trauer um Rorobonn

Gänselieschen » Antwort #204 am:

Ich meine, dass dieses Thema hier, das schönste Kondolenzbuch für Roro ist, dass es je geben könnte.
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Trauer um Rorobonn

sonnenschein » Antwort #205 am:

Ja, nichts aufschieben.
Das bringt mich auf eine Frage an Sonnenschein. Vielleicht hast Du ja jetzt schon Fotos von einigen Rosensämlingen, die gut sind und noch keine Namen haben ? So einige Blue for You-Sämlinge schwirren mir da so im Hinterkopp. Es wäre jetzt sehr gut, sofort einen zu wählen, damit Du nächstes Jahr gleich an die Vermehrung gehen kannst ??? ;)Ich denke dabei an den Phloxsämling, der nach Santolina benannt werden sollte - und von dem ich bisher nix mehr gelesen habe.Thomas, danke für die Fotos !
Ich habe dieses Jahr etwa 15 Sämlinge als überprüfenswert eingestuft und veredelt. Die sollten nächstes Jahr auf dem Feld schon beurteilt werden können. Das ist sehr viel besser als die ersten Blüten anzusehen oder allein die von der Sämlingspflanze im ersten oder zweiten Jahr. Außerdem wären dann die ersten "schon" nächstes Jahr im Herbst zu bekommen. Das darf ja auch nicht sooo lange dauern!Deshalb hatte ich auch ein Treffen nächstes Jahr hier im Rosenpark vorgeschlagen weiter oben, dann kann seine Familie oder eine Pur-Delegation oder beide die Rose aussuchen.Unter den vermehrten Sämlingen sind auch einige sehr schöne Einmalblühende. Ein oder 2 davon machen schon fleißig Ausläufer. Das war meine zweite Idee. Dann könnten doch diejenigen, die von der Rose bekommen haben, die Ausläufer an andere Pur-ler weitergeben. Ich glaube, dann würde sie sicher eine größere Chance auf weitere Verbreitung haben, oder? Und es wäre nett, wenn Purler dann immer eine RoroRose (Sourire de Ronald oder so meinetwegen ;)) an einen anderen Purler weitergeben könnten. Man könnte ja dann auch für einen erhaltenen Ausläufer spenden... nur mal so als Idee....Aber ich muß die erst einmal noch alle überprüfen, welche nun wirklich vermehrt sind und Ausläufer machen etc. Dann gibts auch Fotos!
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re: Trauer um Rorobonn

ninabeth † » Antwort #206 am:

Ich meine, dass dieses Thema hier, das schönste Kondolenzbuch für Roro ist, dass es je geben könnte.
Alle anderen, wie die ganze Familie, Freunde und Bekannte von roro könnten auch lesen wie roro bei Gartenpur geschätzt wurde. Alle werden ja nicht bei Gartenpur mitlesen/schreiben.Das ist meine Intention.
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Trauer um Rorobonn

Irm » Antwort #207 am:

Ich denke dabei an den Phloxsämling, der nach Santolina benannt werden sollte - und von dem ich bisher nix mehr gelesen habe.
Das soll ich richtigstellen, es scheint, dass ich da etwas falsch verstanden hatte, sorry:"es sollte kein Phloxsämling nach Santolina benannt werden. Die Rede war und ist von ihren eigenen Sämlingen, die in unseren Gärten stehen und denen sie selbst Namen gab. Wir haben einen von ihnen gezeigt."Wie auch immer, das hat nix mit der Rose für Ronald zu tun. Über diese würde ich mich nach wie vor sehr freuen :)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Trauer um Rorobonn

Bienchen99 » Antwort #208 am:

ich meine gelesen zu haben, das ein Teil hiervon bereits ausgedruckt wurde und seinen Angehörigen übergeben wurde
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Trauer um Rorobonn

Gänselieschen » Antwort #209 am:

@ Ninabeth - Da hast du sicher Recht - aber wenn man es ihnen sagen würde, könnten sie es lesen und auch sehen, was Roro mit den Menschen hier verbunden hat. Das fände ich irgendwie näher. Die ersten Seiten des Themas hat ja sogar auch schon jemand für die Angehörigen ausgedruckt und mitgenommen. So ein richtiges Buche hätte ja nur Sinn, wenn es also wie das Samenpaket quer durch die Republik wandern würde....@ Bienchen - jetzt waren wir zusammen
Antworten