
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Sträucher für niedrige Hecke (30 cm) gesucht (Gelesen 9874 mal)
Moderator: AndreasR
- Christiane
- Beiträge: 1976
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Sträucher für niedrige Hecke (30 cm) gesucht
Sarastro,dieser Buchsbaumpilz befällt leider im besonderen Maße den Buchsbaum "Suffruticosa". Zu "Vardar Valley" kann ich nichts sagen. Ich weiß zwar, dass diese Sorte sehr robust sein soll, aber ob das gerade für diese Pilzeerkrankung gilt?!? Auch der "Blaue Heinz" gilt immerhin als besonders widerstandsfähig. Ich muss ihn jetzt leider austauschen. Vor diesem Hintergrund möchte ich an dieser Stelle lieber die Finger von Buchsbäumen lassen.Zu meinen Berberis-Erfahrungen habe ich schon etwas gesagt. Daher ist das nicht meine erste Wahl, weil die Pflanzen ziemlich sparrig werden dürften. Oder gibt es da sortenbedingte Unterschiede im Hinblick auf die Lichtverhältnisse? "Schattenverträglich" muss nicht unbedingt einen tollen Habitus bedeuten. Leider! (Frosthärte Zone 6 ist natürlich Vorbedingung!)Teucrium chamaedrys wintert als Einzelpflanze bei uns regelmäßig aus, Teucrium lucidrys hat zwar ein paar Jahre bei uns durchgehalten, war zum Schluss aber - trotz Schnitt - nicht besonders ansehnlich.Die von Dir genannte Santolina-Sorte wäre vielleicht eine Alternative. Im Moment recherchiere ich bei kleinbleibenden Sorten von großen Sträuchern, sei es als Hexenbesen oder als Selektion. Gottseidank ist der Winter noch lang
. LGChristiane

Re:Sträucher für niedrige Hecke (30 cm) gesucht
Also ich habe mir jetzt mal den Warda geschnappt- irgendeine Pflanze muß doch zu finden sein...-Mahoberberis neubertii soll bei Schnitt zahlreiche Kurztriebe bilden und ausreichend winterhart sein-Mahonia aquifolium hat zwei Sorten, die für Dich interessant sein können:-"Apollo" 0,6- 1 Meter, kompakter als die Normalform und interessante Winterfärbung, sehr frosthart-"Atropurpurea" bis 0,6 Meter,auf Winterfärbung selektiert, kleinere Blüten als die NormalformMit Schnittmaßnahmen sollten die drei handhabbar sein und den Cyclamen ausreichend Windschutz geben. Als Bonus gibt es bei den Mahonias noch attraktive Winterfärbung. Halbschattig ist ja für die Pflanzen okay, wenn Dich die Blattgröße nicht stört sollten die eigentlich geeignet sein.
- Secret Garden
- Beiträge: 4595
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Sträucher für niedrige Hecke gesucht
vor dieser frage stehe ich zum zweitenmal.
als einfassung um sitzplatz und angrenzendes beet möchte ich eine kniehohe hecke (etwa 15 meter, L-förmig). nach langem überlegen (pilz-/schädlingsprobleme bei buchs, mangelnde frosthärte bei lonicera usw.) hatte ich mich für kleinwüchsigen liguster 'lodense' entschieden und bin unzufrieden. beim hiesigen regenreichen wetter kommt es zu pilzbefall (runde schwarze laubflecken). schnitt beschleunigt das scheinbar und meistens beginnt der laubfall im august. nur im winter schneiden hilft, aber dann ist der anblick im sommer halbnackt und strubbelig. :-\das zeug aus dem schweren boden zu roden wird kein vergnügen. und was nehm' ich danach? ???vielleicht eine geeignete taxus-sorte z.B. 'renkes kleiner grüner' - hat da jemand von euch erfahrung?oder ein betonmäuerchen... 


Re: Sträucher für niedrige Hecke (30 cm) gesucht
In der hiesigen Gegend nehmen manche Gartenbaubetriebe inzwischen Podocarpus alpinus - aber wenn immergrüne Lonicera bei dir nicht gehen, dürfte das auch nicht so die rechte Alternative sein.Schwachwüchsige und nicht so in die Breite gehende Taxussorten fände ich nicht schlecht.Wären Berberitzen für dich eine Alternative?Oder vielleicht Potentilla fruticosa? (Die wär nix für mich, sieht man hier aber manchmal als so eine Art Hecke.)
Re: Sträucher für niedrige Hecke (30 cm) gesucht
Hier wird das gerne verwendet: http://www.praskac.at/immergruener-spindelstrauch/euonymus-japonicus-green-rocketHab ich am Friedhof stehen - ist ganz unkompliziert.LG
- Secret Garden
- Beiträge: 4595
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Sträucher für niedrige Hecke (30 cm) gesucht
frostempfindliche pflanzen scheiden aus. und pieksige berberitzen auch. ;)euonymus muss ich mal ansehen.eiben in sorten sind recht teuer und ich möchte vermeiden, wieder etwas krankheitsanfälliges zu pflanzen.(liguster hielt ich für robust, doch jetzt sehe ich hier überall kränkelnde ligusterhecken.)
Re: Sträucher für niedrige Hecke (30 cm) gesucht
Die Sorte 'Green Border' könnte auch geeignet sein. Hier sind die weißbunten empfindlicher auf Wintersonne. LGeuonymus muss ich mal ansehen.
Re: Sträucher für niedrige Hecke gesucht
Von ernsthaften Erkrankungen von Eiben ist mir nichts bekannt.Ich würde es vielleicht sogar einfach mit Eibensämlingen versuchen.
Das könntest du dann mit Efeu begrünen!oder ein betonmäuerchen...

Re: Sträucher für niedrige Hecke (30 cm) gesucht
So ein kleines Mäuerchen habe ich mal im Urlaub gesehen. Das hatte auf der Mauerkrone extra eine leichte Vertiefung. Sah aus wie ein ganz langer Balkonkasten. Darin fanden sich wunderbare Steingartenpflanzen. Das hatte auch was. 

Beste Grüße Bufo
- Secret Garden
- Beiträge: 4595
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Sträucher für niedrige Hecke (30 cm) gesucht
in der gartenpraxis wurde mal eine gestaltung mit kurzen heckenriegeln aus taxus vorgestellt (ich glaube von herrn pfenningschmidt).so etwas habe ich in bescheidenem rahmen nachgemacht und dafür eibensämlinge verwendet. die sind frohwüchsiger als ich dachte und uneinheitlich in farbe und wuchsform. deshalb die frage nach eibensorten.eine gartenbesucherin strich über die weichen nadeln und fragte was das für schöne bäumchen seien. als das wort eibe fiel zog sie die hand zurück, als hätte ich schnappschildkröte gesagt.
die spindelsträucher gehören wohl leider in die kategorie frostempfindlich.so eine mauer hätte auch etwas... funktioniert in sonnigen gefilden vielleicht besser als im dauerregenland. 


- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Sträucher für niedrige Hecke (30 cm) gesucht
Eine Trockenmauer, also nicht aus Beton sondern Naturstein und aufgeschichtet aber nicht vermörtelt hätte mehrere Vorteile - auf der schattigeren Seite könntest du Steingartenpflanzen in den Fugen unterbringen, die es nicht so sonnig mögen, auf der Sonnenseite natürlich die klassischen Steingartenpflanzen, die Struktur wäre sommers wie winters gleichmässig präsent, auch wenn das Grün an der Mauer nicht so üppig im Winter ist.Nachteil - Arbeitsaufwand zur Errichtung oder Preis fürs Bauenlassen.Eibe ist wirklich sehr robust, aber du hast recht, Sämlinge können Unterschiede in Färbung und Wuchs aufweisen und die normale Eibe wächst gar nicht so wenig/langsam, wenn genügend Nährstoffe vorhanden sind, wie das Gärtnerlatein immer behauptet.Die Sorte 'Renkes kleiner Grüner' ist dagegen natürlich völlig uniform, da stecklingsvermehrt.Vielleicht hat sie schon jemand als Buchsersatz ausprobiert und könnte Erfahrungen posten?Ansonsten muss man sich die Angaben im Netz was Wuchsstärke, Abstand beim Pflanzen usw. angeht anschauen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela