News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im November 2015 (Gelesen 40828 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21058
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im November 2015

zwerggarten » Antwort #135 am:

hier gab es kaninchenrückenfilet und bratbirneund kabeljau-loins aus dem ofen auf ewigem kohl mit speck, dazu in butter geschwenkter stangensellerie mit frischem kerbelgrüngartenbirne von irm, gartenkohl und gartenstangensellerie
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Eva

Re: Was gibt/gab es im November 2015

Eva » Antwort #136 am:

Samstag hab ich Suppe gekocht aus Schwein, Rind, scharfer Salami, Wurzelwerk, reichlich wegmuss-Tomaten. Fleisch und Knochen gab es Samstag mit Brot und Meerettich und Feldsalat. Gestern einen großen Topf Gemüsesuppe mit Bohnen, Rosen-, und Blumenkohl und Kartoffeln. Heut abend gibts das restliche Rindfleisch als Zwiebelfleisch.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im November 2015

Quendula » Antwort #137 am:

Couscous mit Pfannengemüse
Dateianhänge
DSC_3670.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Was gibt/gab es im November 2015

Irm » Antwort #138 am:

gartenbirne von irm
wat ??? die kann man braten :o
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21058
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im November 2015

zwerggarten » Antwort #139 am:

warum nicht? ich habe das einfach gemacht! ;Dsie war aber knapp vorm zerfallen, urplötzlich. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im November 2015

Aella » Antwort #140 am:

krautschupfnudeln
Dateianhänge
PB159711.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im November 2015

Aella » Antwort #141 am:

hackfleischbaguettes mit zuckerhut
Dateianhänge
PB169716.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im November 2015

Aella » Antwort #142 am:

maultaschen mit gurkensalat und für mich extra, salat aus frischem sauerkraut
Dateianhänge
PB179719.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21058
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im November 2015

zwerggarten » Antwort #143 am:

wie machst du den sauerkrautsalat, das sieht sehr pur aus, mit öl und was noch? und was ist das cremige bei den maultaschen (außen auf halb acht), brätst du käse mit an? *will auch maultaschen*
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im November 2015

Aella » Antwort #144 am:

sauerkrautsalat einfach nur mit salz, pfeffer und olivenöl. so mag ich ihn momentan am liebsten. wenns frische, rohe sauerkraut sehr sauer ist, gieße ich ein wenig kaltes wasser drüber und schütte es wieder ab, bevor ich den salat anmache.das "cremige" ist einfach nur eiweiß vom nicht richtig verklepperten ei, was nach dem anbraten über die maultaschen kommt und stocken darf.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2839
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im November 2015

borragine » Antwort #145 am:

Boah Aella, das ist alles was für mich - haben wollen. Und Sauerkrautsalat ist überhaupt die Idee. Danke.lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im November 2015

Quendula » Antwort #146 am:

Spirellen mit fruchtiger Zucchini-Tomaten-Soße (Zucchini, Knobi, Zwiebel, pass Tomaten, Quittenmus).
Dateianhänge
DSC_3677.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
hymenocallis

Re: Was gibt/gab es im November 2015

hymenocallis » Antwort #147 am:

Risotto con Radicchio e Pancetta (mit Rotwein und roten Zwiebeln - eine Ausnahme bei den Risotti) - beim ersten Versuch gleich ein Volltreffer (haben wir in Italien schon geliebt - jetzt ist der ital. Radicchio im Gemüsegarten endlich erntereif). Warum man aus dem Zeug unbedingt Salat machen muß, wenn man doch so herrliche Gerichte daraus kochen kann, ist mir ein Rätsel. ;)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21058
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im November 2015

zwerggarten » Antwort #148 am:

danke, aella*will schon wieder maultaschen, und sauerkrautsalat*;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1900
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: Was gibt/gab es im November 2015

maigrün » Antwort #149 am:

… eiweiß vom nicht richtig verklepperten ei….
schon lange nicht mehr gehört oder gelesen. schönes wort, danke!
Antworten