News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tagliliensaison 2015 (Gelesen 846910 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Tagliliensaison 2015

Irm » Antwort #6735 am:

Ich suche die Pflanzen nach Blüten aus, schaue dann, was erhältlich und bezahlbar ist und dann lass ich mich überraschen.
Und, gab's auch schon einen Flop? :-X
Nein, ich liebe sie alle !! ein paar hat mir auch Mr. Hohls "aufgeschwatzt" . Die liebe ich auch ;D ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #6736 am:

...eine Frage am die Spezialisten hier. Wie sind Eure Erfahrungen mit 'Heavenly Angel Ice'?Obwohl sie ja hochdekoriert ist, steht sie bei mir kurz vor dem Abschuss. Sie vermehrt sich schlecht und zickt eigentlich nur rum. Das kenne ich von anderen Gossard-Hemsgar nicht. Bin ich zu ungeduldig ?
Ich habe die HAI seit knapp 10 Jahren. Es ist keine Sorte, die sich üppig vermehrt. Vor allem zickt sie nach dem Teilen und Versetzen. Aber wenn sie dann wieder kommt, ist sie einfach wunderschön. Im Sandboden habe ich noch keine Erfahrung damit. Ich habe sie beim Umug getopft und die hat auch in diesem Jahr im Topf geblüht. Nächstes Frühjahr werde ich sie wieder auspflanzen.HAI ist eine ausgezeichnete Zuchtpflanze und ich habe viele Sämlinge davon gehabt und auch in zwei meiner registrierten Sorten ist sie ein Elternteil.
Dateianhänge
Heavenly Angel Ice_2116.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #6737 am:

Was macht HAI denn zur "ausgezeichneten Zuchtpflanze", Callis?
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #6738 am:

Mein Avatar ist Flibbertigibbet (Aniakchak x Heavenly Angel Ice)und auch von Titanias Reigen ist HAI der Vater (Plemplem x Heavenly Angel Ice)
Dateianhänge
Titanias Reigen_P1080200.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #6739 am:

Was macht HAI denn zur "ausgezeichneten Zuchtpflanze", Callis?
Sie führt zu spannenden ungewöhnlichen Formen und sie klärt Farben.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #6740 am:

'Heavenly Fly of Angels' hat dagegen schon im Jahr nach der Pflanzung geblüht ;) dann habe ich noch ne heavenly gekauft, muss ich aber erst nachschauen, welche. Ich scheine Gossards Pflanzen zu mögen :-X :-XNachtrag: die da ;)
Die Heavenly Flight of Angels war dieses Jahr im Sandboden (erstes Standjahr hier) auch nicht sehr überzeugend, niedrig und wenig Knospen. Ich werde sie nochmal weiter nach vorne holen müssen im Beet. Im Lehmgarten war sie ziemlich hoch. Und auch sie zickt gewaltig nach dem Teilen.Zum Züchten habe ich die aber nicht benutzt. Noch mehr Gelb brauch ich nicht.Ach ja, noch ein Nachtrag zu deinem Nachtrag, Irm. Ob diese Gossard wirklich so blau blühen wird wie auf dem verlinkten Foto? Da hab ich meine Zweifel. Ich bin dann gespannt auf deine Fotos nächstes Jahr.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3750
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tagliliensaison 2015

Mufflon » Antwort #6741 am:

Meine beiden vor 2,5 Wochen gesetzten Hems schieben auch munter Grün.Ich hoffe es wird jetzt schnell knackig kalt.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #6742 am:

Und da wir gerade bei Gossard-Sorten sind:Hat jemand Green Inferno und Green Arrow und kann etwas zu deren Wüchsigkeit sagen?Zumindest Green Inferno blüht bei mir auch nicht jedes Jahr. Über Green Arrow kann ich noch nichts sagen. Die hab ich erst seit diesem Sommer.Es sind ja bei beiden die selben Eltern und ich will sie mal vergleichen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Tagliliensaison 2015

spider » Antwort #6743 am:

'Green Arrow' ist bei mir sehr wuechsig und produziert fleissig Proliferationen. :D
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #6744 am:

Da muss ich ebenfalls passen, Callis, denn ich habe so ad hoc gemeint keine einzige Gossard-Sorte in meinem Bestand.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Tagliliensaison 2015

Irm » Antwort #6745 am:

Und da wir gerade bei Gossard-Sorten sind:Hat jemand Green Inferno
Auch Gossard ??? upps ;DDie habe ich doch dieses Jahr gekauft, und sie hat kurz nach dem einpflanzen einen Blütenstängel getrieben und sehr schön geblüht im September (bis ein Gartenbesucher sein Fahrrad drauffallen ließ).Green Arrows habe ich nicht, weil Hohls sagte, dass die Stängel nicht so standfest sind, aber ich habe noch 'Green Line'.
Dateianhänge
DSCN8154_1016.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Tagliliensaison 2015

Irm » Antwort #6746 am:

Da muss ich ebenfalls passen, Callis, denn ich habe so ad hoc gemeint keine einzige Gossard-Sorte in meinem Bestand.
ich mindestens 5 ;) aber mein Hem-Geschmack ist wohl eher so, dass ich UFo mag und relativ einfarbig, "modern" sind eher geäugte und gezahnte.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21045
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Tagliliensaison 2015

zwerggarten » Antwort #6747 am:

Die Heavenly Flight of Angels war dieses Jahr im Sandboden (erstes Standjahr hier) auch nicht sehr überzeugend, niedrig und wenig Knospen. ...
du ahnst gar nicht,wie mich das beruhigt – bisher dachte ich immer, es sei allein meine schuld... ::) :-\irms mega-top-kultivierungsgeheimnis trotz sandboden werde ich vielleicht irgendwann auch mal durchschauen... ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #6748 am:

irms mega-top-kultivierungsgeheimnis trotz sandboden werde ich vielleicht irgendwann auch mal durchschauen... ;)
Ach das ist bestimmt kein Zauberwerk, Zwergo, - vermutlich kümmert sie sich bloß ausgiebiger um ihre Pflanzenschätze. ;)Gärtnern auf Sand ist meiner bisherigen, zugegeben mit einem Jahr noch bescheidenen Erfahrung nach jedenfalls so übel nicht und hat im jätetechnischen Bereich definitiv Vorzüge gegenüber Lehm. Ich kriege hier 20cm lange Distelwurzeln so mit der Hand raus gezogen, das wäre in Lehm mit dem "Löwenzahn-Pendant" nie, nie, nie möglich gewesen. Dafür muss ich natürlich mehr gießen, wenn Trockenphasen sind, denn das Wasser läuft nur so durch und ist weg, aber auch da kann man an Verbesserungen arbeiten und mit dem rechten Aufwand recht zügig gute Ergebnisse erzielen. Ich bin jedenfalls mit der hiesigen Entwicklung bisher sehr zufrieden.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #6749 am:

... mein Hem-Geschmack ist wohl eher so, dass ich UFo mag und relativ einfarbig, "modern" sind eher geäugte und gezahnte.
Och, das würde ich so gar nicht mal sagen, Irm, auch wenn der Spider- und Ufo-Hype in der Tat zuletzt etwas nachgelassen hat und die etwas volleren Formen nun wieder im Kommen sind. Aber ob sie deshalb auch zwingend modern sind? Was ist schon modern (Frage in die Runde)?
Antworten