News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

November 2015 (Gelesen 67182 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
bristlecone

Re: November 2015

bristlecone » Antwort #375 am:

Aktuell 16 °C - um 50 min vor Mitternacht! Bewölkt, aber trocken.Kaum zu glauben, dass es Sonntag nur noch knapp über 0 °C sein werden!
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6699
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|7a & Kurpfalz|8a

Re: November 2015

Danilo » Antwort #376 am:

Hier gerade Kaltfrontpassage, bisher unspektakulär. 14°C.
Omom
Beiträge: 476
Registriert: 29. Okt 2014, 22:13
Kontaktdaten:

Oberfranken Whz 6b / 348 m

Re: November 2015

Omom » Antwort #377 am:

GM OFr ,Starker wind bei 13° Seit montag nacht regnets hier auch mal mehr mal weniger , sollte mal den messer leeren , der ist sicher gestrichen voll
Henki

Re: November 2015

Henki » Antwort #378 am:

In der Nacht etwas Regen, ziemlich windig bei aktuell 11 Grad.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: November 2015

Paw paw » Antwort #379 am:

Takt 13,7° C, 65% rel. Luftfeuchte, bewölktWind ist bis jetzt kein Thema. Auch vom Regen haben wir noch fast nichts abbekommen. Gestern waren es 2,0 l.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8998
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: November 2015

planwerk » Antwort #380 am:

Chiemsee, 13°C, blank geputzter Himmel, Wind bis 30 km/h.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: November 2015

tarokaja » Antwort #381 am:

7° und ebenfalls ein Himmel, der wieder einen sonnigen Tag verspricht.Es war eine sternklare Nacht - aber die Engel scheinen heute nicht zu backen... Gestern 19°, nachdem es gegen 9 Uhr aufklarte.
Temperaturmäßig liegen wir ja auch oft ähnlich - nur bekommst Du eher die Strömungen aus dem Südwesten und wir eher die aus dem Südosten ab.
Hm, wenn ich deine Klagen über den kalten und verregneten Oktober im Hinterkopf habe und deinen Unmut über ein mässiges Gartenjahr...das Klima scheint doch recht unterschiedlich zu sein bei dir im Vergleich zu hier.GsD gab's anfangs und Mitte Okt hier auch ausgiebig Regen, aber ansonsten war dieser Monat sonnig und warm.Vergleiche müssen wir wohl weiter verfolgen...Letztes Jahr hatten wir hier einen verregneten, kühlen Sommer und einen total nassen Herbst mit überlaufendem See... aber so was kommt halt vor.Wird es nicht auch ziemlich kalt bei dir im Winter? Eine Klimazone und geografische Angaben (wie z.B.) Breitengrad... hast du leider nicht in deinem Profil.
tarokaja hat geschrieben:Hi Mitzi - wo gärtnerst du denn, da in deinem Profil noch nichts steht?
Mein Garten liegt im Osten Österreich - nicht sehr groß, aber ...
Eine ungefähre Angabe, grössere Stadt in der Nähe z.B., wäre super in deinem Profil - sonst nutzt einem der Bericht über das Wetter nicht so viel. ;)
gehölzverliebt bis baumverrückt
hymenocallis

Re: November 2015

hymenocallis » Antwort #382 am:

Südöstliches Österreich: hier auch grad knapp 7°C und streifig bewölkt, trocken - angeblich werden es heute wieder an die 20°C.
Hm, wenn ich deine Klagen über den kalten und verregneten Oktober im Hinterkopf habe und deinen Unmut über ein mässiges Gartenjahr...das Klima scheint doch recht unterschiedlich zu sein bei dir im Vergleich zu hier.GsD gab's anfangs und Mitte Okt hier auch ausgiebig Regen, aber ansonsten war dieser Monat sonnig und warm.Vergleiche müssen wir wohl weiter verfolgen...
Wir hatten im September und Oktober ein Adriatief nach dem anderen am Hals - die bekommst Du wohl nicht ab.
Letztes Jahr hatten wir hier einen verregneten, kühlen Sommer und einen total nassen Herbst mit überlaufendem See... aber so was kommt halt vor.
Die Gebirgsbarriere, die zwischen unseren Wohnorten liegt, bildet offenbar eine Wetterscheide.
tarokaja hat geschrieben:Wird es nicht auch ziemlich kalt bei dir im Winter? Eine Klimazone und geografische Angaben (wie z.B.) Breitengrad... hast du leider nicht in deinem Profil.
Es gab bis vor ca. zwei Jahrzehnten immer mal Winter mit -20°C - seit ich selbst einen Garten habe (und das ist fast so lange), kann ich mich nicht daran erinnern, daß es einmal so kalt geworden ist. Damals kam immer wieder mal kalte Luft aus dem kontinentalen Osten hier an (meist im Jänner); die letzten Jahre überwiegen milde feuchte Südströmungen im Winter und Schnee gibt es kaum noch. An -17°C im eigenen Garten kann ich mich bewußt erinnern, der letzte Winter hatte nur einmal -12°C. Aber hier wachsen Feigen und Albizien überleben ungeschützt seit vielen Jahrzehnten. Die Klimazone nennt sich 'Illyrische Klimazone' und ist ein kleinräumiger Sonderfall in Europa. Mein Garten liegt zwischen dem 46. und 47. Breitengrad (näher an letzterem). LG
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: November 2015

tarokaja » Antwort #383 am:

@ hemerocallisDas wäre dann so in etwa Klimazone 7b/8a bei dir - wohl so ähnlich, wie ich's vorher in Stein am Rhein am Bodensee hatte.Die kälteste Temperatur seit ich hier bin waren mal im Dez12 -8° in einer Nacht - aber ein Frosttag folgte auch dann nicht. Die vergangenen 3 Winter gab es keine Wintertemperatur unter -5° und keine Frosttage. Das tiefste hier gemessene waren wohl die -13° im eisigen Feb12. Mein Garten liegt etwa auf dem 46. Breitegrad - das ist tatsächlich praktisch gleich wie bei dir.Jetzt ist die Sonne aufgegangen und es wird sicher rasch wärmer... :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
hymenocallis

Re: November 2015

hymenocallis » Antwort #384 am:

@ hemerocallisDas wäre dann so in etwa Klimazone 7b/8a bei dir - wohl so ähnlich, wie ich's vorher in Stein am Rhein am Bodensee hatte.Die kälteste Temperatur seit ich hier bin waren mal im Dez12 -8° in einer Nacht - aber ein Frosttag folgte auch dann nicht. Die vergangenen 3 Winter gab es keine Wintertemperatur unter -5° und keine Frosttage. Das tiefste hier gemessene waren wohl die -13° im eisigen Feb12.
Beneidenswert!Aber mit ein Bißchen Klima-Erwärmung bekommen wir das auch bald hin! ;D
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: November 2015

Most » Antwort #385 am:

:o Gestern Abend mit etwas Wind stieg das Thermometer auf maximal 16,4° und blieb die ganze Nacht so hoch.Nun einige Wolken, aber die Sonne guckt auch raus. Immer noch 15°.Am Wochenende soll es Schnee geben :-\.
Benutzeravatar
Mitzi
Beiträge: 29
Registriert: 8. Sep 2014, 20:52

Re: November 2015

Mitzi » Antwort #386 am:

Tarokaja - Mein Garten liegt im Nordburgenland - Neusiedler See Gegend - Weinbauklima.Aktuell haben wir 16° und herrlichen Sonnenschein, aber es wird heute noch stürmisch werden und die Temperaturen steigen noch auf bis zu 22°!Aber bis zum Wochenende gibts auch bei uns einen Temperatursturz und am Montag könnte es sogar schneien, verrückt was?
Für Wunder muß man beten,für Veränderungen arbeiten.
Lehm

Re: November 2015

Lehm » Antwort #387 am:

Wolkenlos, 17 Grad.Weiter so!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21847
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: November 2015

Jule69 » Antwort #388 am:

Guten Morgen,aktuell +13 Grad und bewölkt. Heute Nacht hat es hier ziemlich gestürmt. Wir mussten die schweren Holzrollos runterlassen, weil der Wind so gegen die Fenster gedrückt hat. Ich musste sofort an den letzten Sturm Ela denken... :-XSo schlim war es zum Glück nicht. Einige Töpfe haben fliegen geübt, ein paar sind geplatzt, aber sonst ist alles ok.Wie sieht es bei Euch aus?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35658
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: November 2015

Staudo » Antwort #389 am:

Grau, trocken, harmlos. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten