News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

52 m vertikales Grün (Gelesen 7266 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Biotekt
Beiträge: 1062
Registriert: 14. Sep 2006, 15:29

Re: 52 m vertikales Grün

Biotekt » Antwort #30 am:

Ich stimme den Kritikern insofern zu, als ich "vertikale Gärten" (also flächig bepflanzte Wände; neufachchinesisch: "wandgebundene Begrünungen") an sehr vielen Standorten für problematisch und oder zu kostenaufwändig ansehe. Den Trend, Wandbegrünungen mit immer größerem technischem Aufwand durchzuführen, anstatt erst einmal die realen und belegbaren Möglichkeiten der "klassischen" Begrünung mit Kletterpflanzen richtig zu nutzen, sehe ich als "Flucht nach vorne" an mit der man (hier vorrangig Architekten) den zahlreichen Planungs- und Ausführungfehlern sowie den Konsequenzen meist vernachlässigter Pflege entgehen möchte. Da diese "Strategie" mit Sicherheit nicht funktionieren wird, sondern jede Bauwerksbegrünung nur funktionieren kann, wenn von Anfang bis Ende fachgerecht daran gearbeitet wird, befasse ich mich weiterhin ausschließlich mit meiner Spezialität - der Konstruktion zuverlässiger Kletterhilfen für Kletterpflanzen. Die Anwendungsmöglichkeiten dafür sind zigtausendfach größer als meine Leistungsfähigkeit jemals werden kann ....
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Antworten