
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1181968 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- maigrün
- Beiträge: 1898
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
zu dieser novembersuppe fällt mir sofort ein wort ein: fett. sie ist im besten sinne fett. 

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
genau
und supergeil
wie, ihr kanntet das wort abgespaced nicht
- das gabs doch schon in der sesamstrasse
auf alle fälle ist dieses gelb gefüllte teilchen super abgefahren - ich glaub, ich muss mich doch mal gen emma aufmachen und mir von ihr ihre nachbarn zeigen lassen
;)nebelrose erknospt relativ dunkel, um dann in silbrigem schein zu erstrahlen - eine fantastische metamorphose

















Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
@ Emma Campanula: Danke für diese wunderbaren Bouquets - ich bin immer sehr angetan davon!Heuer können sie, auf Grund dieser besonderen Wetterlage, besonders lange ihre Schönheit zeigen. Die Fotos entstanden gestern.
Vesuv
Apollo mit Emporer of China
Ahlemer Rote
Emporer of China
HerbstfeuerFolgende als Romantica in einer bekannten Staudengärtnerei erstanden, was klarerweise nicht stimmt. Um welche Sorte könnte es sich aber handeln? Das Rot am Foto erscheint zu rot, es wirkt auf mich eher bräunlich.






- zwerggarten
- Beiträge: 21012
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
ist es nicht?'Rehauge'
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Das Buch von A. Credner über Chrysanthemum (1889) liegt seit gestern digitalisiert vor. 'Julie Lagravère' wird auch beschrieben.
Adolf Credner: Chrysanthemum indicum und seine Kultur@Krokosmian, 'Elfenreigen' - ja, 'Andante' - nein. Leider.



- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Das war auch mein erster Gedanke, dass sie dem `Rehauge´ sehr gleicht, welches ich erst kürzlich (wieder-)sahist es nicht?'Rehauge'


Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
:)Ja, die pfälzer 'Nebelrose' werde ich mir nochmal genauer ansehen im kommenden Jahr, auch wenn sie es ist, so ist es schon besonders sie hier anzutreffen. Ruby, die bekannten Staudengärtnereien haben doch meist Deine gesuchten Chrysanthemen im Angebot. 'Ewald' ist eine Fundchrysantheme von mir, ich habe sie an einige Forumsmitglieder weitergegeben. Ja, Hausgeist hat es schon beantwortet, Novembersuppe mittig ist 'Colsterworth' direkt daneben meine Fundchrysantheme 'Mme lil' mit der zartapricotfarbenen Mitte.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Schöne Bilder, Susale & Du hast ja echt Glück mit dem Wetter. Hier stürmt es ganz gewaltig. Ich hätte bei der letzten auch spontan 'Rehauge' getippt.Habe aber doch noch ein Bild von 'lil blanc' für kaieric gemacht. 



-
- Beiträge: 2313
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Danke, das ist interessant, vor allem das mit dem schweren Boden auf S.42. Ich habe mich schon gewundert, dass meine Pflänzchen für den schlimmen Tonboden recht gut gedeihen.Das Buch von A. Credner über Chrysanthemum (1889) liegt seit gestern digitalisiert vor. 'Julie Lagravère' wird auch beschrieben.![]()
Adolf Credner: Chrysanthemum indicum und seine Kultur
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
jaja, mach mich ruhig weiterhin kirre
und wühle in meinen offenen wunden
8)susale, sehr schöne stimmungsvolle arrangements :Dinken, herzlichen dank für den link 






- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Das was über sie in seiner Liste steht:Lisa, alte Sorte aus München, im Volksmund "Leonhardiblümerl" genannt, kleine braune Pomponblüten, gut winterhart, 90cm hochEr meinte außerdem noch, dass sie ziemlich spät blüht und eben, dass sie in München zumindest früher recht verbreitet war. Vielleicht kennt sie jemand?Das Bild stammt vom letzten Wochenende.`Lisa´, laut Herrn Schleipfer eine Regionalsorte aus München? Bild folgt heute Abend.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Folgend noch ein paar Bilder von zwischenzeitlich aufgeblühten Schleipfer-Sorten.Außerdem zeigen einige wenige Töpfe bisher nur etwas Farbe, ob sie es schaffen weiß ich noch nicht. Manche Sorte habe ich nicht fotografiert, da sie dieses Jahr eindeutig nicht repräsentativ daherkommt. Zuerst `Weiße Winteraster´, aus der ersten Gruppe seiner Züchtungen ("I. Hohe Sorten"). Die Einschnürung an der Blüte oben ist rein mechanisch zustande gekommen.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ein paar der noch ausstehenden "Tibetaner", die zweite Sortengruppe:Tibetaner Nr. 6
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar