News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double (Gelesen 221869 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

pearl » Antwort #780 am:

die Gefahr, dass sie wegfaulen, ist jetzt natürlich größer als im Frühjahr.
Ich habe letztes Wochenende auf einem kleinen Pflanzentauschmarkt auch einen dicken zusammenhängenden Tuff bzw. Klumpen Gartenaurikel ertauscht, die zuvor frei im Beet ausgepflanzt waren. Ich glaube, ich topfe sie erstmal mit ihrem anhängenden Gartenboden in ein großes Gefäß in Splitt und stelle sie über Winter trocken und regengeschützt auf.
nein, das brauchst du nicht, diese Gartenaurikel sind super robust im Gegensatz zu Namensorten. Splitt ist gut und an eine Stelle wo sich keine Nässe staut und der Boden durchlässig ist, wie in jedem guten Gemüsegarten, das wäre für diese Gartenaurikel optimal. Die Nachbarin hat so ein Hochbeet für ihre Blaubeerplantage, zusammengehalten wird das von großen Blöcken Muschelkalk, dort an der Kante in Beziehung zum Stein ist ein idealer Platz für Gartenaurikel.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

lord waldemoor » Antwort #781 am:

meine mutter hat welche zusammen mit petergstamm in lehm vor einen großen stein wo die volle mittagssonne draufheiztdie machen sich gut dort und blühen grade
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

Albizia » Antwort #782 am:

nein, das brauchst du nicht, diese Gartenaurikel sind super robust im Gegensatz zu Namensorten. Splitt ist gut und an eine Stelle wo sich keine Nässe staut und der Boden durchlässig ist, wie in jedem guten Gemüsegarten, das wäre für diese Gartenaurikel optimal.
Danke! :D Dann werde ich in einer Ecke des Gartens den Lehm gut abmagern, damit er durchlässiger wird und mich mal auf die Suche nach Kalksplitt machen. Lavagrus geht nicht zufällig auch, oder? Aber die mögen es ja eher neutral oder leicht kalkhaltig. Nach Petergstamm mußte ich jetzt erstmal suchen. Aha, früher eine Unterart der Primula auricula, jetzt eine eigenständige Art, Primula balbisii. Pur bildet - wie immer.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

pearl » Antwort #783 am:

die Nomenklatur der Primula Aurikula ist sehr - äh - an die Bedürfnisse von Sammlern angepasst und davon gibt es in England überwältigend viele. 3 oder 4 Primelgesellschaften für die britischen Inseln! Prmula auricula, die Stammart, ist nicht so robust wie unsere Gartenaurikel. Eher für den Steingarten oder das Alpinum als für Beetumrandungen. Das ist die klassische Verwendung der Gartenaurikel, die über Samen vermehrt werden und auf Wochenmärkten zu haben sind.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

Ulrich » Antwort #784 am:

Starling, einer meiner Favoriten, blüht noch einmal. Daneben werde werde ich im Frühjahr mal eine andere bemehlte oder 'Starflower' setzen, und auf Saatgut hoffen.
Dateianhänge
12.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

pearl » Antwort #785 am:

super schönes Bild!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

Mathilda1 » Antwort #786 am:

die hier, name unbekannt-schild verloren (wahrscheinlich auch nciht bestimmbar?), aus einer österr. staudengärtnerei, blüht nochmal nach. die duftet im unterschied zu meinen baumarkt aurikel netterweise auch noch etwas.
Dateianhänge
P1030414.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

pearl » Antwort #787 am:

ein Sämling. Klassifizierung: Border.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

marygold » Antwort #788 am:

Hier hat der November noch eine kleine Hübschheit hervorgebracht. Sämling:
Dateianhänge
Nov-Überraschung.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

marygold » Antwort #789 am:

Noch einmal:
Dateianhänge
Novemberaurikel.jpg
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

Scabiosa » Antwort #790 am:

Wow, marygold! Aparte Farben. Du hast wirklich ein Händchen dafür.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

marygold » Antwort #791 am:

Wow, marygold! Aparte Farben.
Ich bin auch ganz überrascht. :D Ich musste jedoch auch schon feststellen, dass einige der Sämlinge nicht sehr langlebig sind.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

Scabiosa » Antwort #792 am:

Das ist schade, gerade bei solchen Sahnestückchen. Hattest Du den Samen von eigenen Pflanzen genommen?
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

marygold » Antwort #793 am:

Ja. Leider habe ich bei dieser das Schildchen verbummelt, ich weiß also nicht, welche die Mutterpflanze war.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

Ulrich » Antwort #794 am:

Klasse Sämlinge, klasse Photos. :)
If you want to keep a plant, give it away
Antworten