News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Crow Gardening - oder der magische Walnußwald (Gelesen 3433 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re: Crow Gardening - oder der magische Walnußwald

löwenmäulchen » Antwort #30 am:

Sehr lieb finde ich immer die Meisen, die im Frühjahr ihren Beitrag zur Rasenpflege leisten, indem sie Moos und welke Halme heraus zupfen :D
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3755
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Crow Gardening - oder der magische Walnußwald

Mufflon » Antwort #31 am:

Mein picken nur ans Fenster, wenn Wasser oder Futterstelle leer sind.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5549
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Crow Gardening - oder der magische Walnußwald

Apfelbaeuerin » Antwort #32 am:

Meine bauen mit Vorliebe ihre Nester in meine Rolladenkästen.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Crow Gardening - oder der magische Walnußwald

Gänselieschen » Antwort #33 am:

Bei meinen Eltern sitzen immer zwei Ringeltauben direkt über der Terasse. Vor ein paar Jahren am Muttertag - die weiße Tischdecke lag schon drauf - machten sie dort oben Toilette. Fünf handtellergroße Flatschen - alle direkt auf dem Tisch. Zum Glück stand der Kuchen noch drinnen ;D ;D
hymenocallis

Re: Crow Gardening - oder der magische Walnußwald

hymenocallis » Antwort #34 am:

Oh verdammt, das klingt regelrecht gruselig...
Ich hatte mal eine Spinnenphobie.Nach 9 Saisonen im komplett barrierefreien Haus mit rundherum Terrassentüren statt Fenstern ist man an Spinnen gewöhnt - mir ist es schon passiert, daß ich reflexartig eine einfach mit der Hand geschnappt und bei der Tür wieder rausgeworfen hab (danach hat es mich aber ordentlich geekelt). ;D
hymenocallis

Re: Crow Gardening - oder der magische Walnußwald

hymenocallis » Antwort #35 am:

Ich hätte da noch was spektakuläres im Angebot: Eine Graugans, die im Flug über unserer Terrasse ihren Darm entleert. Natürlich während des Essens. Auf die Teller, in den Salat, auf den Grill, bis hin zu Abprallern vom Grill an die Beine unter den Tisch. Wenn ich das Viech zwischen die Finger gekriegt hätte… >:(…hätte es den Grill aus der Nähe gesehen.
Gratis-Guano einschließlich Lieferung - Komplettservice sozusagen, nur beim Zielen fehlt Übung ;DLG
hymenocallis

Re: Crow Gardening - oder der magische Walnußwald

hymenocallis » Antwort #36 am:

Sehr lieb finde ich immer die Meisen, die im Frühjahr ihren Beitrag zur Rasenpflege leisten, indem sie Moos und welke Halme heraus zupfen :D
Wow - wie bekomme ich meine bloß dazu? Brave Hilfsgärtner hast Du da!LG
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Crow Gardening - oder der magische Walnußwald

Gänselieschen » Antwort #37 am:

Das würde ich meinen Meisen auch nicht anraten - da liegt die Miez flach wie ein Brett auf der Wiese und wartet auf den Braten....Ich habe kein Problem mit Spinnen, aber als ich so eine schwarze Spinne mal aus dem Haus ganz vorsichtig nachdraußen komplimentierte, hat die mich tatsächlich gebissen oder so. Das fand ich ziemlich daneben. Nun nehme ich immer einen Lappen zu Hilfe. Ich wusste nicht, dass die beißen....
hymenocallis

Re: Crow Gardening - oder der magische Walnußwald

hymenocallis » Antwort #38 am:

Ich habe kein Problem mit Spinnen, aber als ich so eine schwarze Spinne mal aus dem Haus ganz vorsichtig nachdraußen komplimentierte, hat die mich tatsächlich gebissen oder so. Das fand ich ziemlich daneben. Nun nehme ich immer einen Lappen zu Hilfe. Ich wusste nicht, dass die beißen....
Die große Winkelspinne beißt nur im absoluten Ausnahmefall - und ihr Biss ist völlig ungefährlich. Sie wird sich wohl zu Tode erschrocken haben ;).LG
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Crow Gardening - oder der magische Walnußwald

Gänselieschen » Antwort #39 am:

Naja - ich habe sie zwangsumgesiedelt - geht wohl als Ausnahmefall durch ;D
Antworten