
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
jahreszeitliche Deko aus dem Garten (Gelesen 121818 mal)
- Mufflon
- Beiträge: 3777
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: jahreszeitliche Deko aus dem Garten
So etwas Hübsches! Wie vom Kalenderblatt. 

„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
Re: jahreszeitliche Deko aus dem Garten
:oHimmel - ist das schön! Ob ich davon eine Aufnahme bekommen könnte?
Re: jahreszeitliche Deko aus dem Garten
Novembernebel mag ich ja sehr, aber halt nicht tagelang. Es ist wieder die Zeit für kleine Leuchtschüsselchen. Noch recht still - unter dem Einfluss von Allerheiligen.
& jetzt leuchtet es in meiner Küche.


- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: jahreszeitliche Deko aus dem Garten
HalloSchöne Dekos zum schauen.Von Fensterschmuck über Hortensienblüten nach Herbstschüsselchen zu Leuchtschüsselchen.Von Blau zu Rot zu Orange, Grüntöne, Braun mit Farbe uvm.Merci beaucoup
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: jahreszeitliche Deko aus dem Garten
alte Töpfchen vom Muttertag - gefüllt mit Kienäpfeln und Eicheln 

Re: jahreszeitliche Deko aus dem Garten
Alles was der Herbst zu bieten hat.Die Herbstfarben faszinieren mich immer wieder und immer mehr!
VG Pavonia
.....................................................................
Wissen, das nicht weitergegeben wird, ist kein Wissen.
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
.....................................................................
.....................................................................
Wissen, das nicht weitergegeben wird, ist kein Wissen.
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
.....................................................................