EingefriedetLiebe Grüsse, NickKaum hatte ich diesen Text zu Ende geschrieben, als mich die Nachricht erreichte,dass ein ganz besonderer Mensch mitten aus dem Leben gerissen wurde.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
grüntöne - der blog von Nick (Gelesen 282934 mal)
Re: grüntöne - der blog von Nick
Vorweg ein Teil der Nachbemerkung:
Re: grüntöne - der blog von Nick
Ich hab noch nicht alle Sinne beisammen, aber: ja! Danke.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: grüntöne - der blog von Nick
Hallo, lieber Nick !DankeVorweg ein Teil der Nachbemerkung:EingefriedetLiebe Grüsse, NickKaum hatte ich diesen Text zu Ende geschrieben, als mich die Nachricht erreichte,dass ein ganz besonderer Mensch mitten aus dem Leben gerissen wurde.

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re: grüntöne - der blog von Nick
Der Text ist sehr schön. Ich hab als Kind auch immer die Blumen bewundert - mache ich auch heute noch -, und wenn mein kleiner Neffe gar nicht zu beruhigen war, bin ich mit dem Baby auf den Friedhof und hab ihm die bunten Blumen gezeigt. Es hat ihm gefallen, vielleicht auch weil es so ruhig war. Ja, und manche Schicksale, die man nur erahnen kann, sind sehr berührend. Etwa der Grabstein mit dem marmornen Frauenkopf, für eine sehr junge und offenbar sehr geliebte Ehefrau...
Re: grüntöne - der blog von Nick
Bis heute gehe ich gerne auf Friedhöfe, weil es Oasen der Ruhe sind, wo ich meinen Gedanken nachhängen kann, und weil ich es interessant finde und es mich zum Nachdenken bringt, wenn ich mir die ganz unterschiedlichen Gräber so anschaue.Auch auf Reisen zieht es mich immer wieder auf die dortigen Friedhöfe.
Re: grüntöne - der blog von Nick
Ich auch. Einer meiner Lieblinge ist der Biedermeierfriedhof St. Marx in Wien, nicht wegen des ollen Mozartgrabs, sondern, weil er so lange sich selbst überlassen war, dass sich dort ganz verwunschene Wege gebildet haben. Und wegen der tollen Grabsteine, die die Begeisterung der Wiener für Titel so herrlich widerspiegeln - vom "Cassenverwalter" über die "Dombaumeistersgattin" bis zum "Hausinhaber" ist alles dabei. Auch einen "bürgerlichen Lust- und Ziergärtner" habe ich gesehen. :)Wieder ein wundervoller Text, Nick. Dir gelingt es irgendwie immer, ganz viel in einem loszutreten - ich denke, da war auch roro das beste Beispiel mit seinen tiefempfundenen Kommentaren.
Re: grüntöne - der blog von Nick
Wundervoll Nick.Das Leben ist voller Wunderund manchmal geschehen uns verborgene seltsame Zufälle, obwohl ich eher glaube, dass es einem "zufällt".Seelenverwandtschaft könnte man sagen.......
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: grüntöne - der blog von Nick
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: grüntöne - der blog von Nick
Wieder einmal wunderschön und berührend.Regelmäßig lese ich deine Texte, und wenn ich sie mit den früheren vergleiche fällt mir auf, daß sie jetzt flüssiger, irgendwie runder wirken, so wie locker flockig aus dem Ärmel geschüttelt. Mir scheint, du hast an den ersten Texten mehr herumfeilen müssen, oder täuscht mein Eindruck? Auf jeden Fall werden sie immer besser.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Saattermin
- Beiträge: 572
- Registriert: 24. Jan 2011, 19:50
Re: grüntöne - der blog von Nick
Durch meinen Mann, der Steinbildhauer ist, bin ich ein grosser Fan von Friedhöfen geworden. Auf Ausflügen und Reisen gehörte der Friedhof einfach dazu. Vielfältig sind sie - verwunschen manchmal, ruhig, voller Vogelstimmen. Mit leisem Rauschen der Nadelbäume wenn der Wind hindurchstreicht oder Geriesel der Blätter im Herbst, frischen Blumen neben vertrockneten Kränzen, einfachen Feldsteinen oder richtigen Monumenten und den Geschichten, die man sich ausdenken kann . . . .Vielen Dank NikL. G. Saattermin
Re: grüntöne - der blog von Nick
Manchmal auch staubig und karg.Vielfältig sind sie - verwunschen manchmal, ruhig, voller Vogelstimmen. Mit leisem Rauschen der Nadelbäume wenn der Wind hindurchstreicht oder Geriesel der Blätter im Herbst, frischen Blumen neben vertrockneten Kränzen, einfachen Feldsteinen oder richtigen Monumenten und den Geschichten, die man sich ausdenken kann . . . .
- Saattermin
- Beiträge: 572
- Registriert: 24. Jan 2011, 19:50
Re: grüntöne - der blog von Nick
zu Bristlecombes "staubig und karg"So einen Friedhof habe ich noch nie gesehen. Schon karg, hat aber auch seinen ganz eigenen Reiz. Ich nehme an, je grösser das Grabmal je bedeutender wahrscheinlich die Familie oder die Person. Interessant.
Re: grüntöne - der blog von Nick
"Ob es eine Sünde war? Ob im Nachhinein vielleicht jemand daran Anstoß nehmen könnte? Das Rauchen ist sicherlich keine Tugend, Heimlichkeiten ebenso wenig. Und ja, ich hatte diesen Ort für meine niederen Zwecke missbraucht."Zitat aus dem Nick-TextEine Schulkollegin und ich, unser Schulweg führte am Friedhof vorbei und am kleinen Leichenhaus. Und wenn das Licht brannte am Leichenhäuschen, dann gingen wir die Toten besuchen, wahrscheinlich mit der Unverkrampftheit von Kindern aber wohl auch mit der Spannung, wie der Tod am heutigen Tag ausschauen würde. Ist mir beim Lesen deines Textes grade in den Sinn gekommen, Nick. (Und ein bisschen plagt mich noch immer das kindliche schlechte Gewissen, ob es erlaubt ist, den Tod neugierig zu schauen.)
Re: grüntöne - der blog von Nick
Ich finde: ja. Schließlich ist das jemand, dem jeder von uns irgendwann todsicher begegnen wird.(Und ein bisschen plagt mich noch immer das kindliche schlechte Gewissen, ob es erlaubt ist, den Tod neugierig zu schauen.)