News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pflanzen und Kaninchen? (Gelesen 4189 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Tilia.
Beiträge: 53
Registriert: 1. Nov 2015, 01:13

Re: Pflanzen und Kaninchen?

Tilia. » Antwort #15 am:

Keine Sorge Eva, es müsste eigentlich bekannt sein, dass die Hasenpest auch für den Menschen gefährlich ist und somit käme wohl keiner im Ernst auf die Idee sich auch nur in die Nähe so eines verendeten Tieres zu begeben. Ich denke aber, es ist nur menschlich zum Dampfablassen etwas zu witzeln, wenn die Viecher jeden Tag von morgens bis abends durch die Beete ziehen und immer wieder alles kaputtmachen, auf das man sich freut.
Liebe Grüße
Christiane
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3763
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Pflanzen und Kaninchen?

Mufflon » Antwort #16 am:

Ich muss mich zwangsweise in die Nähe der verendeten Karnickel begeben.Sie sterben anscheinend gerne in meinem Garten. ::)Vll erinnert sich jemand noc daran dass ich vor Jahren gejammert habe, dass die Tiere mir meinen ganzen Rosenbestand gefressen haben, und ich gut 3 Jahre nicht eine Blüte im Garten hatte, weil die immer diese vor dem Aufblühen abfraßen.Ich gittere jetz die besonders gefährdeten Beete zu Winteranfang ein, seit dem haben zumindest meine Rosen eine Überlebenschance.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4473
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Pflanzen und Kaninchen?

Kasbek » Antwort #17 am:

Unser Nachbar hat einen Falkner besorgt, seitdem haben wir Ruhe.
Das funktioniert allerdings erstens nur, wenn man nicht viele Bäume auf der betreffenden Fläche hat, die dem Falken im Wege stehen, und zweitens, wenn die Kaninchenpopulation im wesentlichen tagaktiv ist. Bei einer überwiegend nachtaktiven Population müßte man beim Falkner fragen, ob er zufällig auch mit einem Uhu oder einer Schnee-Eule auf Jagd geht.Schießen darf man auf dem Areal wohl nicht? Falls doch (also falls der Garten irgendwo im Außenbereich liegt), könntest Du ja mit zwei ortsansässigen Jägern eine Win-Win-Situation herstellen: Jeder legt sich ein bis zwei Abende die Woche auf die Lauer, und Du bekommst ab und zu mal was von der Strecke ab und machst leckeren Kaninchenbraten draus :D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3763
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Pflanzen und Kaninchen?

Mufflon » Antwort #18 am:

Der örtliche Jagdpächter dürfte hier Schießen, will aber nich, weil er keine Lust auf militante Tierschützer hat..
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Pflanzen und Kaninchen?

Mathilda1 » Antwort #19 am:

ein elektrozaun? ich weiß nicht in wie langs die gibt. aber zb bezüglich der katzenplage hier war der elektrozaun das einzige, das geholfen hat(der ganze garten war verkotet)
hymenocallis

Re: Pflanzen und Kaninchen?

hymenocallis » Antwort #20 am:

Hat jemand schon mal eine Kaninchenfalle ausprobiert? Angeblich hilft/funktioniert das Zeug recht gut - siehe http://www.jagdfallen.eu/kaninchenfallen-c-17.html. Was macht man danach allerdings mit den gefangenen Kaninchen? Weit weg aussetzen?LG
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Pflanzen und Kaninchen?

Mathilda1 » Antwort #21 am:

essen :-[ :-Xtatsächlich ein problem
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4473
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Pflanzen und Kaninchen?

Kasbek » Antwort #22 am:

Der örtliche Jagdpächter dürfte hier Schießen, will aber nich, weil er keine Lust auf militante Tierschützer hat..
Also mit Schalldämpfer schießen :-X Oder halt doch die lautlose Variante mit Falke oder Eule. Eule hätte zugleich den Vorteil, daß ihr eventuelle Hochstammbäume noch eher egal wären als dem Falken, weil sie notfalls drunter durchfliegt, während der Falke im Sturzflug ein Hindernis vor sich hat.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4473
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Pflanzen und Kaninchen?

Kasbek » Antwort #23 am:

essen :-[ :-Xtatsächlich ein problem
Wieso? Man muß ja die lokalen militanten Tierschützer nicht grade zum Mitessen einladen ;D Und ob man nun ein Haus- oder ein Wildkaninchen schlachtet, dürfte vom Handling her kein großer Unterschied sein. Nur unbedingt vorher schlau machen, ob irgendwelche Untersuchungen des Fleisches vorgeschrieben sind, also sowas wie die Trichinenbeschau beim Schwein.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4473
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Pflanzen und Kaninchen?

Kasbek » Antwort #24 am:

Hat jemand schon mal eine Kaninchenfalle ausprobiert? Angeblich hilft/funktioniert das Zeug recht gut - siehe http://www.jagdfallen.eu/kaninchenfallen-c-17.html. LG
Schöner Satz aus der Fallenbeschreibung: "Auch wenn Kaninchen als niedlich wahrgenommen werden, können Sie erheblichen Schaden anrichten." ;D ;D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Antworten