
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Min/max Thermometer (Gelesen 3651 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Min/max Thermometer
Jetzt ist mir doch tatsächlich ein Schweizer zuvorgekommen. 

Re: Min/max Thermometer
Die eigentlich einzigen Min/Max-Thermometer, die weite Temperaturbereiche ohne wesentliche Probleme und, vor allem, ohne Batteriesorgen schaffen, sind die schon erwähnten Flüssigkeitsthermometer mit den Markierstiften. Die hab ich schon viele Jahre im Einsatz, ohne Sorgen, und - fast - teppensicher.Das bei vielen Modellen enthaltene Quecksilber ist übrigens NICHT die Thermometerflüssigkeit, sondern nur eine Anzeigeflüssigkeit/-hilfe.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Min/max Thermometer
Jetzt ist mir doch tatsächlich eine Deutsche hinthergekommen. :-XNatternkopf grüsst frömlich, die schöne Helene. 

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Min/max Thermometer
Schwierig wird es nur, wenn das Meter mal abstürzt oder liegend transportiert wird
. Dann ist die Anzeigenflüssigkeit "zerrissen" und die Luftblasen dadrin verfälschen das Ergebnis. Mit viel Geduld und Fingerspitzengefühl kann man die Luftblasen aber wieder rausschütteln
. Dauert u U ein paar Tage.
Ich glaube unser Mometer ist doch mit Quecksilber. Sonst wäre dieser Effekt ja gar nicht da
.




Erwarte nichts, doch rechne mit allem!