News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Keramikkugeln beschichten (Gelesen 1920 mal)
- Hero49
- Beiträge: 3004
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Keramikkugeln beschichten
Vor Jahren hat sich mein GG in blaue Keramikkugeln verguckt und ich kann sie nicht mehr sehen.Kann ich diese blauen Dinger irgendwie beschichten, daß sie wie Betonkugeln aussehen und mit der Zeit auch Patina ansetzen?Oder hat jemand andere Vorschläge, was ich damit machen kann.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Keramikkugeln beschichten
Mit Mosaiksteinchen bekleben?Beispiel
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Keramikkugeln beschichten
Verschenken, schönere/andere besorgen? Tauschen?Ich glaube nicht dass auf der Glasur was dauerhaft hält.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21050
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Keramikkugeln beschichten
Ich würd partisanengärtner fragen, der kennt sich in Keramik doch gut aus
Ich denke, auf der harten, glatten Glasur wird kaum irgendetwas Betonartiges haften.Vielleicht zuerst grob und unregelmäßig Fliesenkleber drauf schmieren und darauf dann eine Putzmischung?Aber auch beim Fliesenkleber, ob der hält?Bei der Mosaik-Idee, die sehr schön ist, könnte das auch ein Problem sein.Mit Epoxy-Kleber würde das wahrscheinlich gehen, wär aber vielleicht etwas teuer

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Keramikkugeln beschichten
Fliesenkleber hält meines Wissens ziemlich gut auf allem Möglichen.Dabei kam mir eine neue Idee, erst ne Schicht Fliesenkleber, dann in grobem Sand wälzen. Also die Kugeln. Sandkugeln sehen bestimmt auch witzig aus. Und darauf wächst Moos sicherlich supergut.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Keramikkugeln beschichten
Das dürfte alles nicht frostfest halten. Die Kugeln sind in Ordnung und schön - aber nicht in den Augen der Besitzerin. Ich würde sie gegen wasauchimmer tauschen und mir andere besorgen. Alles andere wird noch ärgerlicher als der Ist-Zustand.
Re: Keramikkugeln beschichten
Eine Schicht Hypertuffa, dann entsprechend feinmaschiges Drahtgeflecht, wieder Hypertuffa, dann sollte der Patina nichts im Wege stehen...
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Keramikkugeln beschichten
Flexkleber (für draußen)hält eigentlich ganz gut auf glasierter Keramik. Zwei Möglichkeiten es noch haltbarer zu machen ista. Sandstrahlen oder mit grobem Schleifpapier anrauhen bevor man es beschichtetb. Mit Gewebe armieren. Kann Kuststoff sein (alte gardinen etc.) aber ich habe das auch schon mit Jute etc. gesehen. Das Gewebe verhindert das Springen der Oberfläche für einige Jahre.Beides zusammen geht gut. Beim Gewebe würde ich 1dm Stücke schneiden und überlappend auf die erste Schicht geben. Dann nochmal beschichten.Oberfläche kann man mit einem Löffel oder Rundspachtel (selber rundschleifen) strukturieren.Soll es schön glatt sein würde ich mit einem feinen Sandpapier glattschleifen nachddem es ast vollständig abgebunden ist (nächster oder übernächster Tag). Dann noch mit einem feinen Pinsel eine dünne Schicht draufgeben um eine schöne Haut zu bekommen. Muß aber nicht sein.Was ich mir noch sehr gut vorstellen kann ist der Überzug mit Flexkleber und danach bevor er hart ist ein Krakelee Muster mit einer dicken Nadel/Draht in die Oberfläche Ritzen.Flexkleber setzt relativ leicht Moos an auch Flechten wachsen darauf gut.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Keramikkugeln beschichten
Reizvoller kann ich mir vorstellen die Dinger bis zur Hälfte im Kies/SandBoden versenken, die Zwischenräume mit lockerem Substrat auffüllen und mit diversen Polstergewächsen oder Hauswurzen bepflanzen. Dann verschwinden sie sehr langsam ohne das Du sie wegschmeißen mußt. Könnte in der verbleibenden sichtbaren Zeit sogar dem ehemaligen Schenker gefallen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Hero49
- Beiträge: 3004
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Keramikkugeln beschichten
Danke für die tollen Vorschläge! Den Vorschlag mit Sand probiere ich zuerst aus.Ich habe schon lange nachgedacht, was ich mit den Kugeln machen soll und jetzt, wo ich meine Frage gepostet habe, ist mir auch noch was eingefallen. Die Kugeln könnte ich auch mit Gipsbinden einwickeln und anschließend mit wasserfester Farbe bestreichen.@ Axel Der Schenker sieht das Ergebnis leider nicht mehr.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Keramikkugeln beschichten
Noch ein Vorschlag, der allerdings nicht dauerhaft ist: Moosplatten von Baumstämmen abkratzen und als dicke Schicht fest um die Kugeln binden. Dann kannst Du sie als Dekogrundlage verwenden und kurzstielige Blümchen, Blättchen oder Dekonippes reinstecken. Jetzt zu Weihnachten mit Minibaumkugeln oder kleinen Herzchen/Schneeflocken/Glöckchen bestimmt recht hübsch.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Hero49
- Beiträge: 3004
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Keramikkugeln beschichten
Die Kugeln werden wieder in die Beete integriert. Im Sommer sieht man nicht viel davon aber im Winter und Frühling sollen sie die Pflanzung - wie sagt man dazu - aufhübschen ? , aufwerten ? Die Farbe blau haut einem richtig aufs Auge, wenn sonst nur Erde zu sehen ist. In dem Bereich, in dem sie liegen sind Stauden gepflanzt, die erst sehr spät austreiben und bis jetzt nur wenige Blumenzwiebeln.Zum Bearbeiten komme ich sicherlich erst im Januar, werde dann aber vorher - nachher Fotos einstellen. Hoffentlich wirds was.Vom Frühjahr habe ich ein Foto gefunden; im Winter siehts echt doof aus.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49