News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Strauch für Schatten (Gelesen 2038 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Strauch für Schatten

helga7 »

Ich bin auf der Suche nach laubabwerfenden, kalktoleranten Sträuchern für tiefen Schatten.Situation: Südseitig befinden sich hohe Fichten.Gewünscht ist eine frei wachsende Hecke hinter diesen Fichten. Dort befindet sich die Grundgrenze und der Nachbar hat seinen Zaun neu gemacht, mit einem ca. 80cm hohen Betonsockel. Da das Gelände dort einen kleinen Graben macht, kann bis auf ca. 50cm angeschüttet werden. Der Rest ist aber noch hässlich genug. >:(Östlich davon wächst schon eine unbeschnittene Hecke aus Viburnum opulus, Forsythie, Corunus mas etc., also nix aussergewöhnliches. Ich brauche 4-5 möglichst attraktive Sträucher. Westseitig geht die Hecke mit sehr locker gewachsenen Thujen weiter, zwar nicht schön, aber besser als nix.
Ciao
Helga
Suse
Beiträge: 742
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Strauch für Schatten

Suse » Antwort #1 am:

Mein Vorschlag: Kletterhortensie, wächst buschig,wenn sie nicht hochgeleitet wird.Außerdem gibt es auch kalktolerante Rhododendron. Gruß, Susanne
Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Strauch für Schatten

findling » Antwort #2 am:

hallo helga7!hast dir echt mühe mit der beschreibung gegeben, aber ist dennoch recht schwer zu beurteilen, wäre es möglich ein bild zu posten?und wieviel abstand ist zwischen den fichten und dem neuen zaun für die geplanten pflanzen denn?vorstellbar wären für micht auch pfaffenhütchen, korkenzieherhasel oder hamamelis - fraglich ist, ob dir so etwas zu dem jetzigen bestand gefällt.grußfindling
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauch für Schatten

helga7 » Antwort #3 am:

Foto ist schwer, ist nicht mein eigener Garten, sondern der meiner Eltern (150km ;)) Die 5 Fichten wachsen in einer Gruppe und die näheste dürfte ca. 5m entfernt sein. Sie sind aufgeastet, man kann drunter stehen.
Ciao
Helga
bristlecone

Re:Strauch für Schatten

bristlecone » Antwort #4 am:

Außer den von findling genannten fielen mir noch ein:Warum nicht noch eine Kornelkirsche, die gedeiht auch im Schatten.Feldahorn (A. campestre)Gewürzstrauch (Calycanthus fertilis)Heckenkirsche (Lonicera xylosteum)Auch Felsenbirne (Amelanchier) ist einigermaßen schattentolerant.Ich weiß, Du suchst laubabwerfende, aber käm nicht auch ein Ilex infrage? Z.B. I. aquifolium J.C. van Tol. oder Pyramidlis, "Heckenstar", I. x meservae "Blue Prince" und "Princess".
Benutzeravatar
Hilmar
Beiträge: 75
Registriert: 20. Nov 2005, 18:29

Re:Strauch für Schatten

Hilmar » Antwort #5 am:

Calycanthus floridus - Echter GewürzstrauchSinocalycanthus chinensis - Weißblütiger GewürzstrauchEnkianthus campanulatus - PrachtglockeSymphoricarpos in Sorten - SchneebeerePhysocarpus in Sorten - Blasenspiere
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauch für Schatten

helga7 » Antwort #6 am:

Danke schon mal für eure Ideen, ich werd gleich mal googeln gehen...... :D
Ciao
Helga
Antworten