News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Podocarpus lawrencei (alpinus?) 'Red Tip' (Gelesen 2630 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Podocarpus lawrencei (alpinus?) 'Red Tip'

troll13 »

Moin,Bristlecone hat vor kurzem in einem anderen Thread Podocarpus alpinus erwähnt. Ich selbst habe vor kurzem auch eine "Steineibe" gesehen, bei der der botanische Namen nicht mehr geläufig war, die ich nach Internetrecherchen als die Sorte 'Red Tip' identifizieren konnte.Weil ich recht widersprüchliche Beschreibung finde, möchte ich nun mehr über diese Pflanze wissen. Im Gegensatz zu zu dem Autor bei "Dave's Garden" hält Esveld sie für "goed winterhard" und auf anderen amerikanischen Webseiten wird sie als geeignet für WHZ 7 eingestuft.Was hält diese Steineibe wirklich aus und welche Standortansprüche hat sie bei uns?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
bristlecone

Re: Podocarpus lawrencei (alpinus?) 'Red Tip'

bristlecone » Antwort #1 am:

Die Sorte hab ich nicht. Podocarpus alpinus (= P. lawrencei) selbst hält hier seit vielen Jahren ohne jeden Schutz aus, wächst allerdings - boden- und standortbedingt - an der Stelle im Garten sehr sehr langsam.Die "Encyclopedia of Conifers" gibt P. lawrencei und Sorten WHZ 7.Eine interessante Angabe zur Winterhärte von P. lawrencei findet sich hier: "Hardy zones 7 to 9 tolerating as low as -13 F; it has been grown in zone 6 parts of Hungary."
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6723
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Podocarpus lawrencei (alpinus?) 'Red Tip'

Cryptomeria » Antwort #2 am:

Ich habe Red Tip nicht, aber eine ganze Reihe Sorten von nivalis,lawrencei,hallii und Hybriden und alle auch in den 3 härteren Wintern vor einigen Jahren ohne Probleme. Allerdings mögen sie bei mir keine volle Sonne, eher Halbschatten.VG Wolfgang
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21051
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Podocarpus lawrencei (alpinus?) 'Red Tip'

Gartenplaner » Antwort #3 am:

Ich habe Podocarpus lawrencei 'Red Tip' seit Frühjahr 2012 und 'Kilworth Cream' wohl ein Jahr später, beide in Trögen, die 'Red Tip' sogar in einem eher sehr kleinen Trog, Richtung großer Topf.Bis jetzt gefällt ihnen das ganz gut, aber da war auch noch kein Extremwinter dabei.Aber immerhin haben sie, auf der Terrasse freistehend, nicht geschützt, -5, -9 und ich glaub -14 als Tiefsttemperaturen der letzten Winter ausgehalten, wobei die Kälte natürlich nicht so lang und anhaltend wie 2012 war.Die 'Red Tip' steht ziemlich schattig, was sich nachteilig auf ihre rote Triebspitzenfärbung auswirkt, vielleicht ist das Wachstum dadurch auch geringer, die 'Kilworth Cream' halbschattig, sonnig am Nachmittag, die macht guten Zuwachs, bräuchte in dem Trog aber wohl mehr Platz, um von ihren Nachbarn nicht "überwachsen" zu werden.Ich denke, daß diese Art und ihre Sorten gut für Steinanlagen geeignet sein könnte.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Podocarpus lawrencei (alpinus?) 'Red Tip'

troll13 » Antwort #4 am:

Danke für eure Antworten. :DIch habe heute noch einmal ein Foto gemacht, um meine Bestimmung vielleicht noch einmal überprüfen zu lassen.
Dateianhänge
Podocarpus (Kopie).jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Podocarpus lawrencei (alpinus?) 'Red Tip'

enaira » Antwort #5 am:

Ich habe Podocarpus lawrencii 'Blue Gem' 2011 gepflanzt. Der Winter 11/12 war hier auch heftig, das hat ihr nicht geschadet.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6723
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Podocarpus lawrencei (alpinus?) 'Red Tip'

Cryptomeria » Antwort #6 am:

Ja, das sieht wie ' Red Tip ' aus.Man kann es ruhig versuchen. Das sollte klappen.VG Wolfgang
Antworten