News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Apfelessig selbst herstellen (Gelesen 1732 mal)
Moderator: Nina
Apfelessig selbst herstellen
Hallo, ich moechte gerne versuchen mit einigen unserer Aepfel Essig herzustellen. Habt ihr das schon einmal probiert und koenntet ihr mir Ratschlaege geben. Dem folgenden Link gemaess sollte es nicht zu kompliziert sein, http://www.smarticular.net/apfelessig-u ... erstellen/, aber ich wuerde sehr eure Meinungen schaetzen. Danke euch im voraus!
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
- Quendula
- Beiträge: 11678
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Apfelessig selbst herstellen
Etwas zum lesen: Essig-TrotteleienSelber habe ich das mal ganz laienhaft probiert, als das selbstgebraute Bier "umkippte" und sauer war. Da ließ ich es einfach stehen, ohne Essigmutter, und hatte nach einer Weile ein paar Liter feinsauren Bieressig
. Das meiste der zwanzig Liter schlechten Bieres taten wir weg, leider
. Wir dachten nicht, dass das klappt.In Deinem Link werden nur Apfelstücken mit Wasser aufgegossen. Ich könnte mir vorstellen, dass der Geschmack am Ende etwas dünn ist. Dann doch lieber Apfelsaft zu Wein gären lassen. Zur Gärung würde ich Dir aber doch eine Weinkruke mit entsprechendem Gärröhrchen empfehlen. Zum Probieren wäre das aber was
. Ich überlege, auch eine kleine Menge nach Deinem Rezept anzusetzen.



Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Apfelessig selbst herstellen
Danke, Quendula, fuer deine nette Antwort und auch fuer den Link. Werde mir alles genau durchlesen. Die Essigmutter soll nicht sehr stabil sein (ein Problem angeblich, wenn man sie so irgendwo bestellt...) Werde auf alle Faelle einige Versuche machen, Aepfel haben wir dieses Jahr genug, also ideal herum zu experimentieren! Falls Du es auch nochmal probierst waere es schoen von dir zu hoeren ob es ein Erfolg war! LG
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Apfelessig selbst herstellen
Das klingt, als müsste ich es auch ausprobieren. Die meisten Äpfel habe ich leider schon verarbeitet, aber für einen Test wird es noch reichen.Wie lange ist der Essig haltbar? Kühlschrank?
Re: Apfelessig selbst herstellen
Will da nicht kategorisch antworten, weiss einfach noch nicht genug darueber. Aber ich glaube, dass, wenn es gelungen ist, Essig zu machen, er sehr lange haltbar ist. Koennte mir vorstellen, dass er, wenn nicht gekuehlt, weiter gaeren wuerde, also es kommt darauf an wie stark er sein sollte. Ich habe frueher oft meinen eigenen Sauerteig produziert und ich glaube das Prinzip sollte das gleiche sein : je laenger in der Waerme, desto saurer wurde er. Freut mich, dass du es auch versuchen moechtest; schreibst du uns ob's geklappt hat? Waere doch schoen so selbstgemachten Bioessig zu verwenden! Wenn ich mehr ueber die Prozedur weiss moechte ich auch einen Versuch mit Brombeeren wagen, auch Himbeeren waeren gut!
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Apfelessig selbst herstellen
Mach' ich!
- Quendula
- Beiträge: 11678
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Apfelessig selbst herstellen
Habe heute morgen dünne Apfelscheibchen und Qutittenscheibchen ohne Zucker nach der Anleitung aufgesetzt. Bin gespannt, welche Kultur schneller ist
- Schimmel oder Essig oder Alkohol.

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Apfelessig selbst herstellen
Hast du auch nur ein Tuch drüber gemacht?? Ich habe nämlich grad zufällig ein großes Weckglas wieder leer - mit einem losen Decke. Ob das auch geht??
- Quendula
- Beiträge: 11678
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Apfelessig selbst herstellen
Habe ein Geschirrtuch, frisch aus dem Schrank, drüber gebunden.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Apfelessig selbst herstellen
Wahrscheinlich muss das sogar sein, oder??
Re: Apfelessig selbst herstellen
Essig wird praktisch immer aus Alkohol gebildet.Man kann zweistufig arbeiten, indem man eine alkoholhältige Flüssigkeit zu Essig werden läßt, oder einstufig, indem man den in einer zuckerhaltigen Flüssigkeit entstehenden Alkohol gleich weiter zu Essigsäure oxidieren läßt.Essigbildung braucht Luft, die alkoholische Gärung sollte unter Luftabschluß stattfinden (Gärröhrchen z.B.), damit nicht gleich Essig daraus wird.Theoretisch ist Essig gut haltbar, allerdings können bei der Lagerung diverse Aromastoffe leiden, ganz böse Bakterien können sogar den Essig weiter zu CO2 und Wasser veratmen.
- Quendula
- Beiträge: 11678
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Apfelessig selbst herstellen
Habe meinen Versuch heute in Flaschen abgefüllt. In die halbvolle Flasche tat ich ich einen Teelöffel Zucker dazu, vielleicht passiert dort noch etwas. Bisher hat der Essig nur sehr wenig Säure und ein etwas fades Aroma. Man kann das sicherlich auch positiv ausdrücken: ein sehr feines unaufdringliches Aroma. Der leichte Gammelgeschmack stört etwas.Zum Getränkemixen reicht es aus.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!