News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Möchte neuen Apfelbaum pflanzen und benötige Hilfe (Gelesen 7127 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Berti
Beiträge: 12
Registriert: 21. Nov 2015, 18:31

Möchte neuen Apfelbaum pflanzen und benötige Hilfe

Berti »

Hallo,bin neu hier, habe aber schon viel gelesen. Desto mehr ich lese, desto schwieriger wird die Entscheidung für einen neuen Apfelbaum.Wir wohnen am Rand von Hannover und haben ein ausreichend großes Grundstück. Einen sehr großen Jabob Lebel (ca. 50 cm Stammdurchmesser) mussten wir dieses Jahr fällen lassen, da uns die Äste abgebrochen sind in Stammnähe.Auf dem Grundstück haben wir noch einen Cox, der ebenfalls schon größere Stammlöcher hat und einen jüngeren Ontario (Kurzstamm, ca. 40 - 50 Jahre alt).Es soll ein Halbstamm werden. Nach den bisherigen Informationen ein Topaz (schmeckt gut), Merkur, Opal, Karneval oder ein Pinova (schmeckt uns sehr gut).Bislang haben wir nur den Topaz und den Pinova bewusst gegessen.Als Grundlage für den Topaz stelle ich mir MM111 vor, finde aber keine Bezugsquelle, sonst hätte ich ihn schon gekauft. Bei Karneval und Pinova gibt es eine Bezugsquelle, aber hier weiss ich nicht ob eine andere Grundlage evtl. sogar besser ist. Ich weiss auch nicht ob sich die Sorten für einen Hausgarten, ohne größeren Pflegeaufwand, eignen.Als Lagerort haben wir nur ein ungeheiztes Gartenhaus und bei sehr starken Frost einen Keller. Dieses Jahr ist die Lagerung wegen der warmen Witterung nicht optimal. Die Äpfel haben aber schon am Baum wenig geschmack gehabt.Wenn der Cox gefällt werden muss kommt noch ein früher Apfel dazu, aber das wird sicherlich noch 10 Jahre dauern.Das sind also meine Gedanken dazu, vielen dank das ihr bis hierin gelesen habt.Danke schon einmalFriedrich
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re: Möchte neuen Apfelbaum pflanzen und benötige Hilfe

JörgHSK » Antwort #1 am:

Eine Entscheidungshilfe sollte sein: Die Genussreife und Lagerfähigkeit, die sollte eher sein als beim Ontario.Die von dir gewählten Sorten sind alle neu. Der Topas hat seine Schorfresistenz schon wieder durchbrochen, auch bei den andern sind die genetischen Eltern alles andere als gesund. Merkur(Topaz x Rajka) da ist im genetischem Stammbaum 5 x Golden Delicious drin und der ist hoch schorfanfällig. Les mal dies: https://www.arche-noah.at/files/moderne ... df.pdfSuch dir eine bewährte alte Sorte, geschmacklich kommt man da allemal besser weg. Einen Finkenwerder Prinzenapfel oder einen Prinz Albrecht von Preussen z.B.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12079
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Möchte neuen Apfelbaum pflanzen und benötige Hilfe

cydorian » Antwort #2 am:

Probiert euch doch nochmal durch mehr Sorten. Nicht die aus dem Supermarkt, sondern z.B. vom Wochenmarkt, von Bekannten mit Äpfeln.Neuere Sorten sind oft auf die Möglichkeiten und Bedürfnisse des kommerziellen Anbaus hin geschneidert. Für den Hausgarten weniger geeignet. Richtet deshalb das Augenmerk auch auf die alten Sorten.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re: Möchte neuen Apfelbaum pflanzen und benötige Hilfe

Zuccalmaglio » Antwort #3 am:

Ich kann mich da meinen Vorschreibern nur anschließen.Topaz, Pinova und Co.könnt ihr kaufen, andere interessante Sorten aber nicht. Darüber hinaus ohne chemischen Pflanzenschutz im Hausgarten in der Regel mehr oder weniger problematisch.Mein Augenmerk bei der Auswahl würde ich auf Robustheit gegen die Hauptkrankheiten, Geschmack und regelmäßiger Ertrag legen.Dann kann man z.B. noch zwischen Herbst- und Wintersorte (Lagerfähigkeit) differenzieren.Im übrigen ist die Auswahl an Sorten auf der Unterlage MM 111 sehr, sehr überschaubar. Leider und unverständlich!M7 kann eine etwas mehr verbreitete, etwas schwächer wachsende Alternative sein.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12079
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Möchte neuen Apfelbaum pflanzen und benötige Hilfe

cydorian » Antwort #4 am:

Hinsichtlich der Wuchskraft können je nach Sorte alle möglichen Unterlagen in Frage kommen. Hat man einen bestimmten Standraum vorgesehen, gehen starkwachsende Sorten (z.B. Gravensteiner) auch auf schwächerwachsenden Unterlagen und schwächerwachsende Sorten (z.B. Ananas Renette) auf stärkerwachsende Unterlagen. Die Kombination macht die tatsächliche sich entwickelnde Baumgrösse.Unabhängig von der mittleren Wuchskraft hat MM111 natürlich mehrere andere Faktoren, die von Vorteil für den Hausgarten sind.
Berti
Beiträge: 12
Registriert: 21. Nov 2015, 18:31

Re: Möchte neuen Apfelbaum pflanzen und benötige Hilfe

Berti » Antwort #5 am:

Danke für die vielen Informationen, ich merke schon es wird schwieriger als vorher erwartet, zumal es bei uns auf den Wochenmärkten kaum verschiedene Apfelsorten gibt und die Wintersorten noch nicht oder selten verkauft werden.Die von der Stadt Hannover vorgeschlagenen alten Sorten (Baumschutzsatzung od. ähnl.) hatten wir bereits ausgeschlossen. Die örtlichen alten Sorten sind auch dem Klima nicht mehr angepasst, was wir ja auch stark beim Ontario und auch beim Cox merken.Mache jetzt für alle genannten Apfelsorten eine Liste mit den Eigenschaften und dann sehen wir schon einmal weiter.GrüßeFriedrich
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re: Möchte neuen Apfelbaum pflanzen und benötige Hilfe

obst » Antwort #6 am:

In Asendorf nördlich von Hannover gibt es die Baumschule von Ute Hoffmann. Dort würde ich mal versuchen, einige Äpfel zum Probieren zu bekommen. Man kann einige auch über das Internet bei der Baumschule Hoffmann bestellen.
Sternrenette

Re: Möchte neuen Apfelbaum pflanzen und benötige Hilfe

Sternrenette » Antwort #7 am:

Es gibt gegendenweis Listen mit landwirtschaftlichen Hofläden und Direktvermarktern. Da hat man eher die Chance, was weniger bekanntes zu bekommen und das auch zu probieren und mit den Erzeuger selbst über Baumeigenschaften zu reden. Ich würde die Hofläden reihum abklappern. Es eilt ja nicht. Oder die Leute dort fragen, was sie mögen und empfehlen - wenn sie hoffentlich die Sortennamen ihrer alten Bäume, die der Opa gepflanzt hat, wissen.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12079
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Möchte neuen Apfelbaum pflanzen und benötige Hilfe

cydorian » Antwort #8 am:

Die örtlichen alten Sorten sind auch dem Klima nicht mehr angepasst, was wir ja auch stark beim Ontario und auch beim Cox merken.
Cox Orange ist immer und überall eine schwierige Sorte, das hat mit vermuteten Klimaveränderungen in Hannover nichts zu tun. Und Ontario gedeiht da garantiert bei normaler Pflege. Da ist das Problem eher, dass sein sehr säurebetonter Stil heute nicht mehr gefragt ist. Sein Wert liegt in seiner sehr guten Lagerfähigkeit, aber nicht in der Fruchtqualität.Weitere Anlaufstellen, um etwas über in euren Verhältnissen empfehlenswerte Sorten zu erfahren sind Obst- und Gartenbauvereine, der Naturschutzbund und eben alle, die lokal produzieren und vermarkten. Laut Internet gibts das alles in Hannover. Und wenn ich nach "Obsthof Hannover" suche, finde ich sofort Produzenten mit einer langen Liste von Wochenmärkten in und um Hannover, wo sie verkaufen. Beispielsweise Obstplantage Hahne, die über 30 ältere und neue Apfelsorten auflistet, tolle Sachen dabei. Ich wünschte, die würde ich hier bekommen, im Obstanbaugebiet...
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Möchte neuen Apfelbaum pflanzen und benötige Hilfe

Rieke » Antwort #9 am:

Unser Ontario schmeckt frisch vom Baum nicht besonders, das Aroma entwickelt sich erst beim Lagern. Dann ist er auch nicht mehr so sauer.Die Probierpakete bei der Obstbaumschule Hofmann sind eine gute Möglichkeit, Sorten zu testen. Wr haben da mal Ende Dezember bestellt und hatten dann von 20 Sorten jeweils rund 1 Pfund Äpfel zum Probieren. Es ist auch schön, die Geschmacksvielfalt von Äpfeln kennen zu lernen. Die Supermarktsorten finde ich alle vergleichsweise langweilig.
Chlorophyllsüchtig
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Möchte neuen Apfelbaum pflanzen und benötige Hilfe

b-hoernchen » Antwort #10 am:

Es soll ein Halbstamm werden. Nach den bisherigen Informationen ein Topaz (schmeckt gut), Merkur, Opal, Karneval oder ein Pinova (schmeckt uns sehr gut).Bislang haben wir nur den Topaz und den Pinova bewusst gegessen.
Zu den Vorschlägen meiner Vorredner möchte ich anmerken - wer den Geschmack eines Pinova oder Topaz sucht, wird mit alten Sorten nicht unbedingt glücklich.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12079
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Möchte neuen Apfelbaum pflanzen und benötige Hilfe

cydorian » Antwort #11 am:

Topaz hat im Schnitt 58° OE Zuckergehalt, dazu 9,7 g Säure pro Liter. Zuckergehalt liegt im Bereich vieler alter Sorten, eher sogar unterm Durchschnitt. Das Zucker/Säureverhältnis ist auch fast exakt durchschnittlich. Zu beachten ist dabei, dass das Messungen an Frischware sind. Die Säure baut sich aber bei Lagerung ab, wer also selbst erntet und lagert hat am Ende vielleicht gar keine saureren Apfel auf dem Tisch. Das Aroma, also Ester, Aldehyde und Alkohole liegt auch nicht ausserhalb dem vieler alter Sorten.Was mich vom Eigenanbau am meisten abhalten würde, ist die gute Verfügbarkeit dieses Apfels als Bioware und die extrem gute Verfügbarkeit dieses Aromatyps. Topaz hat wie 99% aller Neuzüchtungen den Golden Delicious im Stammbaum.Mit anderen Worten, den zu essen kostet mich ein paar Cent und den Griff ins Ladenregal. Meinen kostbaren Platz investiere ich lieber für die Sterne im Obstuniversum, die ich nicht so leicht kaufen kann. Den Duft und das spezielle Aroma eines Gravensteiners, die Dessertsüsse einer gelagerten Zabergäu Renette im Januar die man mit der Zunge zerreiben kann, den Saft von richtig guten Kelteräpfeln, krachfrische Äpfelchen direkt vom Baum ab Ende Juli, das sämige und aromatische Mus anderer Sorten und so weiter und so fort.
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re: Möchte neuen Apfelbaum pflanzen und benötige Hilfe

landfogt » Antwort #12 am:

das der cox orange überall schwierig sein soll kann ich nicht bestätigen.bei uns auf der schwäbischen alb haben den außer mir einige.ich habe dieses jahr sehr viele wunderbare früchte geerntet.es kommt immer auf einen versuch an würde ich sagen.wär hätte gedacht,daß der weise winterkalvill auf 718m bestens ohne schorf gedeit und einfach gigantisch wohlschmeckende äpfel bringt!einfach versuchen ;)zusätzlich will ich noch anmerken,daß es sehr wohl alte apfelsorten gibt,die den neuen vom Geschmack ähneln.man muss nur suchen 8)sicherlich muss auch ich als fan von alten sorten aber auch zugeben,daß es auch gute neue sorten gibt!
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12079
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Möchte neuen Apfelbaum pflanzen und benötige Hilfe

cydorian » Antwort #13 am:

Natürlich kann Cox gelingen. Freu dich, wenn du das Glück hast, genug Niederschläge zu haben, eine luftige aber nicht stürmische freie Lage, hinreichend guten Boden...Ich mach seit Jahren die umgekehrte Erfahrung: Einige gelobte ältere Sorten versagen bei meinen Bedingungen, während manche Neuzüchtungen ganz erstaunlich problemlos sind. Dieses Jahr war es sogar extrem, die Hitze hat manche alte Sorten regelrecht fertiggemacht.
Benutzeravatar
hunsbuckler
Beiträge: 423
Registriert: 19. Mai 2015, 18:40

Re: Möchte neuen Apfelbaum pflanzen und benötige Hilfe

hunsbuckler » Antwort #14 am:

@landfogt:Also das mit dem Weissen Winterkalvill wundert mich jetzt schon,da ich diese Sorte immer für die anspruchsvollste Diva überhaupt hielt.Als welche Baumform besitzt du den denn und wo steht er bei dir? (geschützt oder eher frei)
Antworten