News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Burlat auf Vogelkirschen Sämling (Gelesen 2024 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Ababab☺
Beiträge: 5
Registriert: 22. Nov 2015, 18:16

Burlat auf Vogelkirschen Sämling

Ababab☺ »

Hallo zusammen,wir haben in einer Gärtnerei nach Burlat gefragt, da wir eine Süßkirsche wollten, die so früh reift, dass die Kirschfruchtfliege nicht reingeht. Wir haben gesagt, dass der Baum nicht zu groß werden soll und uns ca. 4x4 m Grundfläche und 3-5 m Höhe vorschweben. Daraufhin wurde uns eine Burlat auf Vogelkirschen Sämling verkauft. Ich habe nun gelesen, dass diese die am stärksten wachsende Unterlage ist. Ist dass immer der Fall oder lässt sich der Baum durch Schnitt im Zaum halten? ??? Ich würde mich über eine Antwort freuen. Viele Grüße Ababab☺
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12184
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Burlat auf Vogelkirschen Sämling

cydorian » Antwort #1 am:

Auf Kirschsämling wird sie grösser wie deine avisierten 4m Kronendurchmesser. Man kann Kirschen mit Schnitt kleiner halten, aber das ist ein mühsamer Dauerjob. Hätte er sie dir auf Gisela5 verkauft, wäre das weniger Arbeit gewesen, die wird zwar auch grösser aber ist doch deutlich gebremster.
Ababab☺
Beiträge: 5
Registriert: 22. Nov 2015, 18:16

Re: Burlat auf Vogelkirschen Sämling

Ababab☺ » Antwort #2 am:

Tja. Dann werde ich das Bäumchen wohl an jemanden mit Streuobstwiese verschenken.
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1123
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Burlat auf Vogelkirschen Sämling

DerTigga » Antwort #3 am:

Wieso ? Nichtmal das kleinste büschn' zurückschneiden darf anfallen ?
Ababab☺
Beiträge: 5
Registriert: 22. Nov 2015, 18:16

Re: Burlat auf Vogelkirschen Sämling

Ababab☺ » Antwort #4 am:

Doch darf schon. Aber ist es sinnvoll so stark gegen die Natur des Baums zu arbeiten? Sieht der nicht irgendwann sehr stark gekappt aus?
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4632
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Burlat auf Vogelkirschen Sämling

Secret Garden » Antwort #5 am:

wenn du den baum gerade erst gekauft hast, könntest du doch umtauschen?
Ababab☺
Beiträge: 5
Registriert: 22. Nov 2015, 18:16

Re: Burlat auf Vogelkirschen Sämling

Ababab☺ » Antwort #6 am:

Vielleicht. Hätten wir bloß nicht schon den Pflanzschnitt durchgeführt. 😩
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re: Burlat auf Vogelkirschen Sämling

mime7 » Antwort #7 am:

Aber ist es sinnvoll so stark gegen die Natur des Baums zu arbeiten?
Nein, ist es nicht. Wenn du den nötigen Platz nicht hast, dann raus damit und auf einer schwächeren Unterlage neu kaufen, immer noch besser als sich Jahre zu ärgern.Burlat ist bei uns so früh reif, dass sie bei der umliegenden Tierwelt sehr beliebt sind. Insbesondere die Krähen lieben sie sehr und ernten sie bisher zu 100% im halbreifen Zustand ab. Dabei brechen sie dann auch noch einige Jungtriebe ab. Bei späteren Sorten passiert das nicht mehr, dann ist das Angebot wohl grösser.Aber das muss ja nicht überall passieren.Gruss
Ababab☺
Beiträge: 5
Registriert: 22. Nov 2015, 18:16

Re: Burlat auf Vogelkirschen Sämling

Ababab☺ » Antwort #8 am:

Aha. Die Idee war, dass früh im Jahr die Kirschfruchtfliege noch nicht unterwegs ist. Aber die lässt die Kirschen wenigstens am Baum. ☺
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re: Burlat auf Vogelkirschen Sämling

Zuccalmaglio » Antwort #9 am:

Wenn ihr der Baumschule gesagt habt, dass ihr 16qm (4 x 4 m) Grundfläche zur Verfügung habt und die verkaufen euch eine Süßkirsche auf Pr. avium, dann ist das m.E. nicht nur glatte Fehlleistung der Baumschule, sondern auch eine Sauerei. Ein Schnittder auf 4 x 4 m zielt, wäre eine permanente Verstümmelung des Baumes.Das Ganze ist leider nicht selten. Wie auch hier im Forum immer mal wieder zu lesen.Ich würde das umgehend reklamieren.
Tschöh mit ö
Antworten