News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Suche Wildobst (Gelesen 1317 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Aethiopicum
Beiträge: 61
Registriert: 19. Nov 2014, 07:45

Suche Wildobst

Aethiopicum »

Hallo,ich suche immer noch Stecklinge / Reiser von diversem Wildobst für meinen Garten. Da durch die große Trockenheit in den letzten drei Jahren alle meine Anpflanzversuche von "regulärem" Obst gescheitert sind, suche ich vor allem trockenheits- und hitzeresistentes, robustes Wildobst. Besonders interessieren mich Elaeagnus (Ölweiden) Fruchtsorten und Schwarze Maulbeere, aber auch alles andere ;D. Zu tauschen hätte ich Stecklinge von lokalen winterfesten Feigen, Actinidia arguta Bojnice und Ken's Red, Jostabeeren, Reiser einer lokalen, großfrüchtigen Mispel und Samen von Asimina triloba (Wildling). Ansonsten erstatte ich natürlich die Versand- und Verpackungskosten. Ich freue mich über alle Antworten :D.
Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re: Suche Wildobst

Damax » Antwort #1 am:

präzisiere Deine Wünsche, dann wird sich was finden. Nüsse auch ?Samen, Reiser . . . . was denn ? Raunz nit, schreib baci, damax
Benutzeravatar
Taques
Beiträge: 316
Registriert: 23. Dez 2008, 20:44

Re: Suche Wildobst

Taques » Antwort #2 am:

Bei uns auf dem Grundstück stehen seit langem wilde Zwetschgen, die bilden kleine runde blaue Zwetschgen mit grünem Fruchtfleisch und sind sehr lecker... da könnte ich dir 1 oder 2 Wurzelausläufer ausgraben... hoffe ich finde sie jetzt noch ohne die Blätter, ansonsten im Frühling wenn sie Blätter haben... also wenn du Interesse hättest hätte ich auch noch Wurzelausläufer vom Sanddorn.... ich suche Stecklinge von Feigen und den Actinidias, Samen von der Asimina triloba wären auch toll. Wir haben auch immer wieder kleine Kornelkirschen und Hollunder-Jungpflanzen...
Benutzeravatar
Aethiopicum
Beiträge: 61
Registriert: 19. Nov 2014, 07:45

Re: Suche Wildobst

Aethiopicum » Antwort #3 am:

Hallo,an den Zwetschgen, Sanddorn und Kornelkirsche hätte ich Interesse, danke! Ich schreib dir eine PN. @Damax: Ich hab doch oben geschrieben, was mich besonders interessiert. Ich bevorzuge Steckhölzer/Reiser und suche eigentlich alle Arten von Wildobst, die mit dem hiesigen trockenen und heißen Klima zurechtkommen. "Standardobst", wie Äpfel, Birnen, aber sogar Pfirsich, kann ich hier ziemlich vergessen, da ich keinen Wasseranschluss im Garten habe und mir alles vertrocknet (nicht nur dieses Jahr, sondern seit drei Jahren). Die einzigen Neupflanzungen, die dieses Jahr gut gewachsen sind, waren eine Maulbeere und eine Kaki. Holunder und Actinidia, wahrscheinlich auch Asimina, gehen also nicht, aber Ölweiden etc. sollten mit Trockenheit zurechtkommen. So etwas suche ich. Was hättest du denn?
Harberts
Beiträge: 218
Registriert: 17. Dez 2014, 16:17
Kontaktdaten:

Re: Suche Wildobst

Harberts » Antwort #4 am:

Kornelkirschen hast du jetzt sicher. Ich kenne eine Stelle an der immer wieder Felsenbirnen aufgehen. Hast du Interesse, dann sehe ich mich dort wieder mal um.
Gruß aus Nordsachsen
Harberts
Beiträge: 218
Registriert: 17. Dez 2014, 16:17
Kontaktdaten:

Re: Suche Wildobst

Harberts » Antwort #5 am:

eine ketzerische Frage: zum Anwachsen braucht jede Pflanze Wasser.In trockenen Jahren entsprechend mehr. Könnte es an zu wenig gießen gelegen haben?
Gruß aus Nordsachsen
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re: Suche Wildobst

obst » Antwort #6 am:

ich keinen Wasseranschluss im Garten habe und mir alles vertrocknet
Wenn überhaupt kein Gießen möglich ist, sollte man aber nur schon gut bewurzelte Pflanzen einsetzen, und zwar im Herbst, damit die Wurzeln über Winter schon etwas anwachsen können. Im Winter ist ja meistens etwas mehr Feuchtigkeit im Boden vorhanden. Stecklinge funktionieren bei extremer Trockenheit überhaupt nicht. Sie benötigen eine gute Mischung von Sauerstoff und Wasser.
Antworten