News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2015 (Gelesen 27915 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21789
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2015

Jule69 » Antwort #105 am:

Most:Freu mich für Dich...Da geht einem das Herz auf oder?Bei mir ist nur noch Narumigata dazugekommen, ganz frisch aufgeblüht, der Wind macht nur vieles zunichte...BildHierzu wollte ich auch noch was sagen:Am Bodensee mit seinem an sich recht milden Klima habe ich da viele Illusionen verloren und letztlich etliche Sasanquas wieder in Töpfe zurück gesetzt.Auch 8a ist da nicht gleich 8a - siehe z.B. der Vergleich von Bodensee-8a (Most und früher ich z.B.) und Kölner-Becken-8a (Jule z.B.)... Da stimme ich Tarokaya voll zu.Neo: Such Dir doch mal die Beiträge zu den ausgepflanzten Kamelien, da haben wir wirklich sehr genau beschrieben, wie es den Kamelien bei unterschiedlichen Wintern ergangen ist. Zu 8a noch kurz: Klunkerfrosch sitzt oben im Norden und ist z.B. sehr viel mutiger wie ich...Daran kann man auch sehen, wie unterschiedlich Kamelien an einem bestimmten Standort im Garten gedeihen. Ansonsten frag ruhig, unsere kleine Fraktion muss zusammenhalten und sich gegenseitig helfen und beraten.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
neo

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2015

neo » Antwort #106 am:

Neo: Such Dir doch mal die Beiträge zu den ausgepflanzten Kamelien, da haben wir wirklich sehr genau beschrieben, wie es den Kamelien bei unterschiedlichen Wintern ergangen ist.
Werde ich machen. (Es ist aber nicht so, dass ich dort noch gar nie gelesen hätte. ;))
Ansonsten frag ruhig, unsere kleine Fraktion muss zusammenhalten und sich gegenseitig helfen und beraten.
Das ist ein nettes Angebot! Auf dass es einen erfreulichen Kamelienwinter gibt für uns alle.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2015

tarokaja » Antwort #107 am:

Lustig, Most, dass die Chojiguruma bei dir so spät aufblüht - bei mir ist sie immer eine der ersten.Hier sind wieder einige dazu gekommen in den vergangenen Tagen, komm derzeit vor lauter Arbeit bloss nicht nach mit fotografieren.Alle sind ausgepflanzt und ich mach dann noch Portraits mit Ganzkörperfoto bei den "Ausgeflanzten Kamelien", wenn ich dazu komme.Paradise GlowBildBeatrice Emily (Fischer)BildNarumigataBildKanjiroBild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21789
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2015

Jule69 » Antwort #108 am:

Tarokaya:Einfach toll, da sind ein paar dabei, die ich noch gar nicht kannte...Wundervoll aufgenommen.Bei mir ist nur die dazu gekommen:DaishuhaiBildBild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2015

tarokaja » Antwort #109 am:

Deine Daishuhai ist ja sehr intensiv gezeichnet dieses Jahr, super schön! Vermutlich in natura etwas weniger rot??Seit anfangs November blüht Mine no yuki - provisorisch ausgepflanzt in einem 'Parkbeet', bis sie an ihren endgültigen Platz kann.Mine no YukiBild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21789
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2015

Jule69 » Antwort #110 am:

Tarokaya:Daishuhai sieht auch in Natura dieses Jahr so aus...ganz kräftig "dunkelpink" gezeichnet ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2015

Most » Antwort #111 am:

[quote author=tarokaja link=topic=56574.msg2523926#msg2523926 date=1447829378]Lustig, Most, dass die Chojiguruma bei dir so spät aufblüht - bei mir ist sie immer eine der ersten.Bei mir sind dieses Jahr alle Grossen recht spät. Ich vermute, dass sie vielleicht mal zu trocken und zu sonnig hatten. Obwohl ich sie viel gegossen habe.Herrlich deine Pflanzen Tarokaja.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2015

Most » Antwort #112 am:

Lustig, Most, dass die Chojiguruma bei dir so spät aufblüht - bei mir ist sie immer eine der ersten.
Bei mir sind dieses Jahr alle Grossen recht spät. Ich vermute, dass sie vielleicht mal zu trocken und zu sonnig hatten. Obwohl ich sie viel gegossen habe.Herrlich deine Pflanzen Tarokaja.
>:( Was mach ich nur, wollte meinen ersten Eintrag korrigieren und nun bin ich doppelt. soory.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21789
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2015

Jule69 » Antwort #113 am:

Bisschen spät dran ist sie dieses Jahr, ich mag sie sehr ;)YoimachiBild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2015

Most » Antwort #114 am:

Nun im windgeschütztem GH blühen sie endlich auf.
Dateianhänge
Jean May.jpg
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2015

Most » Antwort #115 am:

Und diese.
Dateianhänge
Winter's Kiss.jpg
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2015

tarokaja » Antwort #116 am:

Oh, schön, die Winter's Kiss! :DWie gross sind die Blüten?
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2015

Most » Antwort #117 am:

Mit dem Namen bin ich mir aber nicht 100prozentig sicher ;).Die Blüten sind 10-11cm gross.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21789
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2015

Jule69 » Antwort #118 am:

Beide sind wohl schon mal gezeigt worden, ich zeig sie trotzdem noch mal frisch bei mir aufgeblüht...Frosted Star (ausgepflanzt)BildBildHino De Gumo ( die Schreibweise ist irgendwie immer anderes)Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21789
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2015

Jule69 » Antwort #119 am:

Vergessen...Paradise SusanBild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten