News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rose ohne Namen (Gelesen 9603 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Rose ohne Namen

maddaisy » Antwort #60 am:

Hier nochmal eine ganz frühe Knospe in voller Sonne = ziemlich pink
Dateianhänge
MainzerFassnacht5.jpg
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Rose ohne Namen

maddaisy » Antwort #61 am:

Hilft das?
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Rose ohne Namen

Krokosmian » Antwort #62 am:

Vermutlich Ja, momentan denke ich, dass sie es eher nicht ist, es sei den, meine Pflanze verhält sich völlig daneben.Zu öffnenden Knospen und jungen Blüten kann ich nichts sagen, da ich diese bisher nicht richtig bewusst wahrgenommen habe, kann aber hinkommen. Bild 2 wäre eigentlich so wie bei meiner, diese, (für mich!) völlig "andere Farbe" und daneben auch die Blütenform. Das vierte Bild, im Abblühen zeigt aber m. E. eine andere Sorte. Meine hat am Ende noch einen gut wahrnehmbaren Stich Graublau, triftet aber deutlich ins Lilarosa rein. Und Deine ist dann auch so eine Art "flache Schale", meine Pflanze wirkt so geschlossener "röhrenförmiger". Letzteres könnte aber auch an den kühlen Temperaturen liegen?Nochmals Danke!
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Rose ohne Namen

Majalis » Antwort #63 am:

Meine unbekannte Rose blüht unermüdlich :D:
Dateianhänge
DSC04102.JPG
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rose ohne Namen

martina 2 » Antwort #64 am:

Oh, die ist schön, ganz mein Geschmack! Leider muß ich dir aus Erfahrung sagen, daß grade die Roten schwer zu identifizieren sind. Wie lange steht sie denn schon bei dir?Die Rosenfrau am Markt hat noch die letzten Freilandrosen, u.a. diese Gelbe mit einem Hauch Dunkelrot (nicht blaustichig) am Rand. Die Knospen sind ebenfalls dunkelrot. Da sie tw. Reiser aus alten Schrebergärten ergattern konnte, weiß auch sie den Namen nicht. Jedenfalls ist sie von klarem Gelb, duftet ganz leicht und hat immer noch gesundes Laub. Ob jemand eine Idee hat?
Dateianhänge
unbekanntegelbe.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Rose ohne Namen

freiburgbalkon † » Antwort #65 am:

"Blütenstand"/Hagebutten
Hm, ich habe mal die Hagebutten von Sissi Cl. geknipst, allerdings klettert meine Sissi Cl. nicht, so dass es wohl eher doch die normale Sissi ist. Bei meiner waren die Hagebutten nicht so breit, eher länglich. Deshalb bin ich mir nicht so sicher, ob Du da wirklich die Sissi hast. Die Hagebutten sind in der Tat sehr groß, auch die Nüsschen darin sind sehr groß. Anders als aber z.B. die großen Nüsschen von Lady Hillingdon Cl., die auf natürlichem Wege fast gar nicht keimen, keimen die von Sissi Cl. einigermaßen gut, es kommen auch hübsche Sämlinge bei raus, allerdings ist die Gesundheit oft nicht so toll...Ich muss ehrlich sagen, ich finde Rosenbestimmung manchmal seeehr schwierig, neben meiner Sissi Cl. steht die Indigoletta (hatte früher die Azubis, ist aber verstorben), da kann ich gar keinen Unterschied zu Sissi feststellen, gleiche Blüten, gleiches Laub, gleicher Wuchs, gleiche Stacheln, übrigens wenige Stacheln nur.Hab mir jetzt nochmal die Blütenfotos von Deiner angeschaut, irgendwie erinnert sie mich an Violette Parfumée, die hat übrigens auch einen Haufen anderer Namen und die kann manchmal so einen blasslila Ton annehmen, vor allem der etwas metallische Farbton der Blüten ließ mich drauf kommen. Aber da ich die nicht selber habe, kann ich da auch daneben liegen.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Rose ohne Namen

Krokosmian » Antwort #66 am:

Danke :D!Wenn ich Webbilder der beiden ansehe, so denke ich eher an `Sissi´, `Violette Parfumee´ scheint zu rosa. Die Form, diese "lange Röhre" scheint bei Beiden zu passen. Wobei ich die Rose ja insgesamt auch nur relativ kurz blühen gesehen habe. Und da war sie ausschließlich im Container. Kannst Du über die provisorische Identifizierung als `Mainzer Fassnacht´ etwas sagen?
Sternrenette

Re: Rose ohne Namen

Sternrenette » Antwort #67 am:

Diese Rose stand am Hauseck, blüht trotz massiver Vernachlässigung und ungünstigem Standort unermüdlich bis zum Frost. Sie blüht in Büscheln an langen Einzelstielen, die Knospen wirken irgendwie langgezogen-rechteckig. Es ist sicher eine modernere Sorte. Wie könnte sie heissen?
Dateianhänge
image.jpg
Malvegil
Beiträge: 431
Registriert: 30. Nov 2014, 14:59
Kontaktdaten:

Mittelfranken 6b

Re: Rose ohne Namen

Malvegil » Antwort #68 am:

Die Blüten, auch die abgeblühten, sehen der Queen Elizabeth (http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.5044) sehr ähnlich. Die wird allerdings übermannshoch, wenn man sie läßt.
Sternrenette

Re: Rose ohne Namen

Sternrenette » Antwort #69 am:

Danke, das könnte hinkommen. Die Rose stand bisher direkt am Hauseck mit sehr wenig brauchbarer Erde. Da sie ausgebaggert wurde haben wir sie ins neue Staudenbeet gepflanzt. Dort könnte sie mannshoch werden :DSie hatte mit extrem widrigen Umständen zu kämpfen.
Antworten